Feldbahn zum Heizhausfest im SEM

  • Hallo,


    heute war ich mit mehreren Eisenbahnfreunden erstmalig in Chemnitz zum Heizhausfest. Das Wetter spielte bis auf 1,5 h Regen sehr gut mit, sodass bessere Aufnahmen als erhofft entstanden. Ich habe mich vor allen auf die Feldbahn konzentriert, die mal wieder Neuland für mich war. Besonders war wohl diesmal der Einsatz von gleich 2 Dampfloks. Bevor wir zu den Bildern kommen noch einen großen Dank an meinen Fahrer scheku und Grüße an alle getroffenen Hobbykollegen. Wir waren begeistert vom SEM Chemnitz.


    VG Martin



    Die erste Gastdampflok wurde bei unserem Eintreffen soeben ausgeschlackt.




    Gleich in der Nähe stand diese kleine Diesellok.




    Mein Hauptinteresse galt natürlich den Dampfloks, deshalb ohne große Worte meine Lieblingsmotive.












    Aber auch die Dieselfraktion war äußerst fotogen. Hier die BND30.




    Die Ns1 war akustisch ein Erlebnis!



    Besonders urig war das Schienenmoped basierend auf einem Krause Duo.



    Des weiteren konnte ich auch eine Rangierfahrt beim Überqueren der Kreuzung mit der Feldbahn festhalten.



    Für Freunde der bewegten Bilder noch ein kleiner Zusammenschnitt der Videoaufnahmen mit der "Wischfliese".


    __________________________________________________________________________


    Mein Feldbahn-Blog

    Einmal editiert, zuletzt von Martin Hanisch ()

  • Hallo Leute,


    auch von mir noch ein paar Bilder zum diesjährigen Heizhausfest im SEM in Chemnitz-Hilbersdorf, bei welchem ich 2 Tage zu Gast sein durfte. Neben dem beeindruckenden Programm auf Normalspur gab es auch auf der Feldbahn einiges zu erleben. Das Highlight war natürlich der Einsatz von gleich 2 Feldbahndampfloks, wovon eine erstmals seit 1962 zum Einsatz kam! Zusammen mit der vereinseigenen, und erstmals im zumindest optisch zusammengesetzten Zustand ausgestellten, Hanomag Dampflok waren so erstmals 3 Dampfloks gleichzeitig auf der Feldbahn versammelt.


    Die 50 PS Dampflok MBA 13602/1944 war nach der Jahre langen Restaurierung erstmals seit 1962 wieder im Einsatz.





    Die deutlich kleinere 20 PS Dampflok O&K 7697/1920 war ebenso permanent mit wechselnden Zügen unterwegs.



    Ebenso kam die aus Leipzig angereiste Deutz OME 117 am Samstag zum Einsatz.



    Am Sonntag war das Wetter leider merklich schlechter. Neben den beiden Dampfloks war auch die eine oder andere Diesellok im Einsatz zu erleben, wie hier die BN30R.



    In der Kiesgrube war derweil in passendem Ambiente eine der vorhandenen Ns2f zu sehen.



    Und auch ein bekanntes Schwalbe-Schienenduo war zu sehen. ;)



    Doch hauptsächlich waren natürlich die beiden Dampfloks unterwegs.









    Auch gemeinsam waren beiden Loks durchaus mal unterwegs.



    Die meisten der Dieselloks waren diesmal nur ausgestellt.



    Am späten Sonntag Nachmittag standen dann einige Rangierfahrten an.



    Denn nun sollte die vereinseigene Hanomag Dampflok vom Typ Spunterei auch mal bewegt werden. Erstmals seit Jahrzehnten zeigte sich diese mal in einem zumindest zusammengestellten Zustand, so das man erstmals einen Eindruck von der Größe und den Proportionen der Lok bekommen konnte.




    Der Grund für diese Aktion war es den besonderen und erstmaligen Moment mit 3 Dampfloks auf dieser Feldbahn festzuhalten.



    Im Anschluss ging es mit allen 3 Dampfloks einmal über die Strecke, was diese Parade in der oberen Ausweiche ermöglichte.



    Im Gegensatz zu den beiden O&K/MBA Dampfloks wirkt die kleine Hanomag sehr viel gedrungener.



    Viele Jahre hat es gedauert bis die MBA Lok wieder so aussah wie heute. Auch die Hanomag wird das noch schaffen und ist auf einem guten Weg dorthin.



    Wie das ganze dann später mal im Einsatz aussehen wird konnte man sich hier schon mal vorstellen.



    Doch auch wenn der Einsatz der Dampfloks sicherlich das Highlight für die meisten Besucher der Feldbahn war, will ich nochmal auf etwas hinweisen was sicherlich kaum jemand groß beachtet hat, was aber sicherlich genauso spektakulär für die Feldbahnszene ist. Denn glücklicherweise konnte kurz vorm Heizhausfest ein weiteres Projekt erfolgreich beendet und erstmals präsentiert werden. Nachdem sie Jahrzehnte für die meisten von der Bildfläche verschwunden war ist es nun endlich gelungen der LKM Ns2 17109/1950 von der Papierfabrik Grünhainichen ein würdiges Zuhause zu geben und sie ins SEM zu überführen! Ich bin sehr froh und freue mich sehr für die dortigen Feldbahner dass das nun endlich geklappt hat. Das traurige Schicksal welches die Lok die letzten Jahrzehnte hatte sieht man ihr deutlich an.




    Doch das ist nicht alles, denn glücklicherweise konnten auch die 10 erhaltenen Schleifholzwagen der Papierfabrik Grünhainichen mit übernommen werden. Diese stehen allerdings erstmal wegen ihrer Spurweite von 750 mm auf dem Rand.




    Soweit mein kleiner Rückblick auf das Geschehen bei der Feldbahn zum Heizhausfest 2023 im SEM. Vielen Dank wie immer für die Gastfreundschaft an die Chemnitzer Feldbahner!



    Viele Grüße

    Felix

  • Schöne das die Ns2 erhalten blieb, gefällt mir 👍🏻

    Ist das der Sven(Maschinist) auf der Dampflok 🤔


    Gruß Matthias..

    Gruß aus DD


    Matthias.

  • Hallo,


    diese orangefarbenen "Einlegestücke" an der Kreuzung mit der Normalspur, sind die lose eingelegt oder fest montiert?


    fragt


    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von 050 058-7 () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler korrigiert

  • Guten Abend,


    Blix Danke für deine wunderschöne Bildauswahl. Gerade die Bilder mit den 3 Dampfloks sind ein Träumchen!


    050 058-7 Die Gleisstücke lassen sich nach oben herausnehmen, wie ich vor Ort selbst beobachten konnte.


    VG Martin

    __________________________________________________________________________


    Mein Feldbahn-Blog