Hallo Zusammen,
Nein - so lange kenne ich die Strecke über den Berninapass nicht. Erst seit 10 Jahren kenne ich persönlich die kleine Rote, wie sie auch gern genannt wird. Allerdings muss ich gestehen, dass ich seit dem Sommer 2013 immer wieder gern in den Kanton Graubünden Reise und euch kann ich´s ja sagen, auch wegen der Bahn. Unsere Reise ging damals von Bergün aus in einer ersten Etappe bis Samedan. Umsteigen in die Engadiner-Linie bis nach Pontresina und hier in den Regio der uns bis nach Tirano brachte und anschließend natürlich wieder zurück.
Hier sind wir schon in Pontresina, 09:04 Uhr Abfahrt in Richtung Tirano
Vorbei am Lac Palü . . .
. . . zahlreichen Viadukten . . .
. . . teilweiser historischer zum neuen leben erweckter Bahntechnik . . .
. . . immer in Richtung Süden . . .
. . . vorbei am Lago di Poschiavo . . .
. . . Kreisviadukt Brusio . . .
. . . über Plätze mit Kirchen . . .
. . . bis nach Tirano.
Zurück gings dann über die Station Miralago mit kurzen Zwischenhalt wegen einem Gegenzug.
Alp Grüm war ein kurzer Zwischenhalt eingeplant. Man hat jederzeit die Möglichkeit den Zug zu verlassen und mit dem nächsten seine Fahrt fortzusetzen.
Hier kommt unser Regio für die Weiterreise.
Vorbei am Lago Bianco bis wieder nach . . .
Bergün.
Danke für mitreisen. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere Bilder vor 2013 hat, also Fotos die die lange Geschichte des Bernina-Expresses besser dokumentiert als ich das in meinem ersten Beitrag konnte.
Bis bald . . .
Gruß
Daniel