Fotofahrt mit 99 3301 auf der WEM

  • Guten Abend,


    vergangenes Wochenende hatte ich dank einem Tipp von Marian Sommer kurzfristig die Gelegenheit an einer Fotofahrt mit 99 3301 auf der WEM teilzunehmen. Der Fotografenzug der voraus fuhr war meistens mit 99 3317 bespannt. Wie immer war es bei den Waldeisenbahnern wunderbar, was durch das hervorragende Mittag noch abgerundet wurde. Ich möchte mich für die Möglichkeit der Teilnahme bedanken und freue mich auf weitere Bilder anderer Teilnehmer.


    Von der Morgensonne werden hier fotogerecht 99 3317 und 99 3301 im Bhf. Weißwasser gewärmt.



    Danach ging es erst einmal auf die Tonbahn. Wahrscheinlich das letzte Mal das man diese im Altzustand fotografieren konnte, bevor der dringend notwendige Schwellenwechsel stattfinden wird. An einigen Stellen wartete dieser wunderbare Opel Baujahr 1934.



    Die Ausfahrt aus dem Halbendorfer Wechsel wurde natürlich auch auf Film gebannt. Selbst die Bundespolizei zeigte hier Interesse.



    Am ehemaligen Anschluss Adolf wurde eine Bauszene gestellt.



    Nach dem leckeren Mittag ging es nach Bad Muskau. Hier konnte 99 3301 in der Steigung im Park zeigen was in ihr steckt.



    An der Baier-Weiche wurde noch einmal eine Überholung mit 99 3317 und 99 3301 nachgestellt.


    VG Martin

    __________________________________________________________________________


    Mein Feldbahn-Blog

    Einmal editiert, zuletzt von Martin Hanisch ()

  • Sehr schöne Fotos Martin! Analog wäre das bestimmt auch spannend oder zumindest ein altes Objektiv vor die Spiegellose würde die Zeit erheblich zurückdrehen.

  • Hallo Martin,


    vielen Dank - sehr schön!

    Beim letzten Foto würde ich allerdings betriebstechnisch eher von einer "Überholung" denn von einer "Kreuzung" sprechen.

    Oder fuhr einer der beiden Züge geschoben?


    Grüße zum Sonntag!

    Lutz Friedrich


    Kreisbahndirecteur


    PKML - Mitglied Nr. 47

    Schmalspur im Nordwesten Brandenburgs: POLLO - Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn,

    2023 - Herbst-Schmalspurdampf vom 28. bis 31.10.2023 zum Reformationstag - 30 Jahre PKML e.V. www.pollo.de


    Meine Vereine:

    http://www.pollo.de

    http://www.arge-s.de/

  • Guten Morgen,


    ich nehme mal Martin seine Aufforderung wörtlich und zeige einige weitere Bilder.

    Wie Martin bereits geschrieben hat, war es wieder eine tolle Veranstaltung. Die WEM lohnt immer: Schöne Fotostellen, tolle Organisation und das Wetter spielte auch noch mit (auch wenn 32 Grad nicht immer angenehm sind) Auch ich möchte mich bei allen bedanken: Teilnehmer, Statisten und nicht zu vergessen das gesamte Personal. Da hier mit Bremser (zumindest auf jeden zweiten Wagen) gefahren wird, kann man sich vorstellen, wie viele Leute notwendig sind, um diese Veranstaltung im kleinsten Rahmen zu ermöglichen. Gefahren wurde mit zwei Zügen. Mittelpunkt der Veranstaltung war Gastlok 99 3301, wobei unser Begleitzug mit 99 3317 der 3301 in nichts nachstand.


    Nun zu den Bildern:


    Die Vormittagsrunde führte nach Halbendorf. Kurz hinter dem Halbendorfer Wechsel waren mehrere Fotohalte mit Vorbeifahrten der 99 3301



    Auf der Rückfahrt der obligatorische Halt an der alten Tongrube unmittelbar an der alten Unterführung der Forster Strecke




    Schon auf der zweiten Fahrt nach der Mittagspause entstanden auf der Rückfahrt von Bad Muskau. Das erste Bild ist direkt aus dem Kurpark, die folgenden Bilder zwischen der ehemaligen Endstelle und dem Feuerlöschteich





    Nach Querung der B 156 dann Überholung durch 99 3301 in Krauschwitz / Baierweiche, natürlich mit entsprechendem Fotohalt


    Die vermutlich schönste Fotostelle der WEM unmittelbar vor Gablenz bildete den Abschluß




    Ein Toller Tag - gerne wieder!!!


    Gruß

    Steffen

  • Hallo Steffen,,


    auch dir meinen Dank - sehr schöne Motive! Einfach eine schöne Gegend bei Bilderbuchwetter!!!


    Auch noch Grüße zum Sonntag.

    Lutz Friedrich


    Kreisbahndirecteur


    PKML - Mitglied Nr. 47

    Schmalspur im Nordwesten Brandenburgs: POLLO - Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn,

    2023 - Herbst-Schmalspurdampf vom 28. bis 31.10.2023 zum Reformationstag - 30 Jahre PKML e.V. www.pollo.de


    Meine Vereine:

    http://www.pollo.de

    http://www.arge-s.de/

  • Danke Steffen für die schöne Ergänzung. Sehr schöne Motive hast du da eingefangen. Wir sehen uns im Oktober in der Herrenleite.


    VG Martin

    __________________________________________________________________________


    Mein Feldbahn-Blog

  • Richtig Martin - eine schöne Ergänzung.

    Da aus dem letzten Beitrag abgeleitet werden kann, dass ihr euch kennt, wundert mich nun auch nicht mehr, dass dein letztes Fotos und das drittletzte von Steffen fast identisch sind. Ihr müsst ja direkt nebeneinander gestanden haben ... !?


    Grüße zum Wochenstart!

    Lutz Friedrich


    Kreisbahndirecteur


    PKML - Mitglied Nr. 47

    Schmalspur im Nordwesten Brandenburgs: POLLO - Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn,

    2023 - Herbst-Schmalspurdampf vom 28. bis 31.10.2023 zum Reformationstag - 30 Jahre PKML e.V. www.pollo.de


    Meine Vereine:

    http://www.pollo.de

    http://www.arge-s.de/

  • Hallo,

    vielen Dank für das zeigen eurer eingefahrenen Ernte! Als Mitwirkender ist man ja immer ein bisschen neu-gierig,wie jeder der Fotografen bzw. Filmer die ganze Schose so für sich festhält.😉

    Gruß Enrico

  • Hallo Lutz,


    Na bei 10 Teilnehmern ist genügend Platz nebeneinander, ohne sich gleich im Weg zu stehen. Von daher werden alle Teilnehmer annähernd gleiche Bilder haben. Die Anzahl der Fotomöglichkeiten waren aber so groß, dass durchaus weitere Bilder hochgeladen werden könnten.


    Und ja, in den kleinen Kreis kennt man sich dann auch irgendwann


    In der Hoffnung, dass man sich bald mal wieder sieht.....


    Gruß Steffen