50 3616-5 -endlich wieder zu Hause

  • Hallo Freunde des normalspurigen Dampfbetriebes,


    dieses Wochenende konnte sich die Schwarzenberger Museumsmaschine auch in ihrer Heimat präsentieren. Gestern gab es bereits eine Schnupperfahrt Richtung tschechische Grenze. Leider hatte ich gestern keine Zeit. So blieb mir heute nur eine kurze Fahrt auf dem heimatlichen Bahnhofsgelände. Erfreulicherweise gab s keine technischen Probleme auf den bisherigen Fahrten.



    Kurz nach dem der erste Zubringer im Bw Gelände eingetroffen war, rollte 50 3616-5 an ihren heutigen Arbeitsplatz



    Wenige Minuten später wartete sie an der "Bushaltestelle" auf die Mitfahrer



    Ein Blick auf den neuen Zylinder links



    Heute gingen die Führerstandsmitfahrten mal nicht in Richtung Neuwelt sondern zum Bahnsteig 2a. Die Strecke war mit parkenden Containerwagen belegt.




    Wenn der Zubringer-Triebwagen am Bahnsteig stand, rollte die 50 auf dieser Strecke.


    Vielleicht hat einer die gestrige Ausfahrt mit erlebt und kann dies hier zeigen.


    MfG

    Helmut


  • Hallo,


    Ein Blick auf den neuen Zylinder links

    ja, die neuen Zylinder ...

    Fehlt da nicht das Abdeckblech über der Kolbenstangentragbuchse?


    Schön, dass die "3616" endlich wieder zu Hause ist. Ich wünsche ihr allzeit gute Fahrt!


    Viele Grüße

    von der Albert-Bahn


  • Endlich wieder Feuer in der Büchse.



    ... und die Broschüre ist auch rechtzeitig fertig geworden. 132 Seiten mit 140 Abbildungen, erhältlich im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg.


    Falk

  • Moinsen,


    Glückwunsch - aber meine gleene ( 1:120 ) war nie weg. Was haben die damals mir alle einen Vogel gezeigt, gibst für die 500 DM aus. Das von dem Preis auch was an die orginal 3616 ging wußten die nicht und jetzt was bezahlste für ne Reko 50`ger in TT. Da habe ich eindeutig die bessere Entscheidung getroffen.

    Fru mich und ein guten Grund wieder Euch zu besuchen - nochmals Glückwunsch!

    Der Mügelner Saarsachse

    IV K - Fan

  • Hallo,

    Albert-Bahn: "Fehlt da nicht das Abdeckblech über der Kolbenstangentragbuchse?"


    Ja Matthias, das fehlt. Mit solchen relativ unwichtigen Kleinigkeiten konnte man sich nach 5 Jahren und 7 Monaten in Meiningen oder so nicht mehr aufgehalten werden. Die Lok sollte ja noch zum Hilbersdorfer "Heizhausfest" fertig werden was auch noch knapp geklappt hat.


    Viel wichtiger war es das sie gut läuft, so ist sie nach dem Heizhausfest von Niederwiesa über Chemnitz und Thalheim bis Aue ohne Halt mit V-Max durchgefahren um die Züge auf der Auer Strecke nicht zu verspäten.

    Resultat bei der Ankunft in Aue nach fast 60 km ohne Halt: Nichts wärmer als 35 Grad.

    Das Personal war sichtlich zufrieden :thumbup:.



    Die nächste VSE- Fahrt mit der 50er.


    Mfg TRO.

  • Top das die schöne Dame wieder fährt!

    wünsche euch als verein viel spass und sichere und gute fahrten mit die lok,

    were schön wenn mit ihr mal ein fotogüterzug fahrt wie in alte zeiten gefahren wird.

    Glück Auf und grüsse der DR fan aus den Niederlande

  • Hallo,

    "were schön wenn mit ihr mal ein fotogüterzug fahrt wie in alte zeiten gefahren wird."


    Ja, das wäre schön, das Problem ist nur das alle dann kommen und fotografieren wollen aber keiner will bezahlen. Deswegen macht das heute niemand mehr, außer zu bestellten Kleingruppen- Veranstaltungen. Wenn das jemand haben+bezahlen möchte/ kann, wäre es natürlich kein Problem.


    Mfg TRO.