Neuerscheinung::Buch::EK-Verlag::Die Baureihe V 100 der DR

  • Glück Auf

    Vor wenigen Tagen ist der erste Band zur V 100 der Deutschen Reichsbahn erscheinen.

    Behandelt werden neben der Entwicklung und einer ausführlichen Betrachtung der Technik auch die Umbauten darunter die Baureihe 199.8 für 1000 mm Spurweite.

    Der Band ist reichlich illustriert mit Fotos (größenteils s/w), technischen Zeichnungen, Planen etc.

    Das Buch macht auf den ersten Blick einen sehr ordentlichen Eindruck.

    Ein zweiter - für 2024 angekündigter - Band wird sich dann mit dem Einsatz der Baureihe V 100 beschäftigen.

    Bis bald

    Gerd

    Bibliographische Daten:

    Daniel Lorenz / Dietmar Schlegel / Sebastian Werner

    Die Baureihe V 100 der DR - Band 1

    Band 1: Entwicklung, Technik und Umbauten

    324 Seiten mit 558 Abbildungen

    Format: 210 x 297 mm

    ISBN: 978-3-8446-6059-3

    Links zum EK-Shop https://www.ekshop.de/buecher/baurei…-DR-Band-1.html

    Inhaltsübersicht Band 1 https://www.ekshop.de/buecher/baurei…and-1.html#tab1

    Link zu Leseprobe Band 1 https://eisenbahn-kurier.de/images/html5/6059-V100-Ost-Bd1/

    "Well, I heard Mister Young sing about her // Well, I heard ol' Neil put her down // Well, I hope Neil Young will remember // A Southern man don't need him around anyhow" Ronnie van Zant in "Sweet Home Alabama" (1974)

  • Hallo Gerd

    Ich habe seit Ende letzter Woche auch mein Exemplar und bin sehr angetan vom Inhalt . Habe gerade erst angefangen zu lesen und nehme mir jeden Tag ein paar Seiten vor . Da ich bei verschiedenen Firmen mit der Lok in Kontakt kam,habe ich mir auch beide Bände bestellt. Den Kauf wird man nicht bereuhen.

    Glück Auf

    Armin Ahlsdorf

  • Hallo,

    danke für die Info.

    Der Text ist in 3 Spalten gesetzt, liest sich dadurch sehr bescheiden, das Lesen strengt richtig an (dauernd hin und her mit den Augen).

    Und die notwendigen vielen Silbentrennungen tragen auch nicht gerade zum besseren Lesen bei.

    Wer denkt sich beim Verlag nur so einen Mist aus, vielen Dank im Namen der Leser mit älteren Augen (die sicher einen Großteil der avisierten Käuferschicht ausmachen).

    Hatte den Kauf eigentlich geplant, aber so wird wohl nichts draus.

    Viele Grüße

    Jens

  • Wieso, bei schmaleren Spalten muss man doch gerade nicht mit den Augen hin und her, da man den Text in einer Zeile mit einem Blick erfassen kann. Viel hin und her gibt es im Gegensatz dazu bei längeren Zeilen ohne Umbruch, wo man am Ende der Zeile den Blick wieder ein ganzes Stück nach links wenden muss und dabei die Gefahr besteht, in der Zeile zu verrutschen.

    Aber ich versteh schon, dass schmale Spalten auch nerven können, weil man dauernd die Zeile wechseln muss und die Lesbarkeit durch viele Worttrennungen auch nicht wirklich verbessert wird.

    Ich nehme einfach an, dass der Verlag das dreispaltige Layout benutzt hat, damit er Fotos und Grafiken in drei verschiedenen Breiten (eine Spalte breit, zwei Spalten ...) unterbringen kann, ohne irgendwelche Textumfließungen einbauen zu müssen. Das gibt einfach mehr Freiheit bei den möglichen Bildbreiten.

  • Hallo Stefan,

    Du kannst ja spaßenshalber mal von jemandem Deine Augenbewegungen beobachten lassen beim Lesen.

    Das mit dem auf einmal Erfassen ist schon kaum möglich, wenn die schmale Spalte allein stehen würde (oder die Buchseite mit durchgehendem Text nicht so breit).

    Bei mehreren Spalten nebeneinander geht das nicht.

    Viele Grüße

    Jens

  • Hallo,

    mein Exemplar habe ich Anfang der Woche bekommen und die Inhalte spiegeln, wie erwartet, sehr gut die Entwicklung usw. wieder.

    Für mich sind die Inhalte - Text und Fotos - das Wichtigste!

    Wie Stefan schon schreibt, kann man die Fotos gleich passend in der Nähe der Texte usw. platzieren.

    Die Spalten kann ich trotz meiner Ü66 -Augen sehr gut lesen - andere Verlage wenden das schon lange in verschiedenen Zeitschriften und Büchern an.

    VG

    Horst

  • Hallo Horst,

    schön, dass Deine Augen noch so gut sind.

    Und bloß weil andere Verlage das auch so machen, muss das noch lange nicht gut sein für den Leser. Wahrscheinlich gut für den Verlag.

    Viele Grüße

    Jens

  • Glück Auf

    Soeben ist der angekündigte zweite Band der V 100 Baureihenmonographie erschienen.

    Bibliographische Angaben:

    Gerald Groß, Andreas Stange, Dietmar Schlegel, Sebastian Werner

    Die Baureihe V 100 der DR
    Band 2: Betriebsmaschinendienst
    EK-Verlag Freiburg 2024

    ISBN-13 (EAN): 978-3-8446-6060-9

    352 Seiten, 549 Abbildungen, 210 x 297 mm

    Der Band beschränkt sich auf den Einsatz der Lokomotiven V 100 -Familie bei der Deutschen Reichsbahn und der DB AG.
    Wie die Autoren im Vorwort schreiben wird der Einsatz bei privaten EVU in einem geplanten dritten Band behandelt.

    Link zum Band 2 im EK-Shop : https://www.ekshop.de/buecher/baurei…-DR-Band-2.html

    Bis bald

    Gerd

                             

    "Well, I heard Mister Young sing about her // Well, I heard ol' Neil put her down // Well, I hope Neil Young will remember // A Southern man don't need him around anyhow" Ronnie van Zant in "Sweet Home Alabama" (1974)

    Einmal editiert, zuletzt von GerdBuchholz (27. Mai 2024 um 08:57)

  • Glück Auf!

    Der angekündigte dritte Band mit den Einsätzen bei Privaten und im Ausland sowie der Statistik ist jetzt im EK-Shop bestellbar https://www.ekshop.de/buecher/baurei…-DR-Band-3.html

    Bibliografische Daten:

    Marco Berger / Sebastian Werner
    Die Baureihe V 100 der DR - Band 3
    Privatbahnen, Ausland und Statistik
    ca. 320 Seiten mit ca. 450 Abb.
    210 x 297 mm
    ISBN: 9783844660753

    Vorbestellpreis bis 31.03.2025: 49,89 €
    › ab 01.04.2025: 54,00 €
    › erscheint Frühjahr 2025,


    Bis bald

    Gerd

    "Well, I heard Mister Young sing about her // Well, I heard ol' Neil put her down // Well, I hope Neil Young will remember // A Southern man don't need him around anyhow" Ronnie van Zant in "Sweet Home Alabama" (1974)

  • Hallo,

    als erstes sei gesagt, da ich jahrelang in der Szene war, niemand kann das wirklich korrekt darstellen, bei den ganzen Tage und Wochen und Untervermietungen und den ganzen Minifirmen die es alle nicht mehr gibt, nicht einmal Dieter Römhild ;).

    Und da im Band 2 schon 95% aller Bilder schwarz/weiß waren möchte ich HOFFEN das nun jedes Bild in Farbe zu sehen ist. Seit der Wende fotografiert ja niemand mehr schwarz/weiß der es nicht wirklich will.

    Mfg TRO