Aufarbeitung 44 351 Wülknitz

  • Admin: abgetrennt von Aufarbeitung der Jung Hilax 8293 (1938) bei der Waldeisenbahn Muskau

    Hallo Sven,

    Prima hast du das wieder gemacht. Das Arbeiten & die tolle Dokumentation dazu. Weiter so und noch viel Durchhaltevermögen :thumbup: .

    Mfg TRO.

    PS: Ich habe auch letztens einen größeren Sandkasten aufgearbeitet, mal sehen ob ich dafür auch "29x :thumbup:" bekomme ;)?

  • Hallo Tom,

    Zweifelsohne ist deine Leistung auch anzuerkennen. Aber die 44er in Wülknitz ist ja nur eine optische Aufarbeitung. Die Jung Hilax ist aber von Grund auf eine betriebsfähige Aufarbeitung. Trotzdem brauchst du dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Mach weiter so. Das es von der Jung mehr Bilder gibt, liegt in der Natur der Sache. Das ist auch der Thread der Jung Hilax. Mach doch einen eigenen Thread zur Aufarbeitung der 44er in Wülknitz auf.

  • Hallo Tom,

    Zweifelsohne ist deine Leistung auch anzuerkennen. Aber die 44er in Wülknitz ist ja nur eine optische Aufarbeitung. Die Jung Hilax ist aber von Grund auf eine betriebsfähige Aufarbeitung. Trotzdem brauchst du dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Mach weiter so. Das es von der Jung mehr Bilder gibt, liegt in der Natur der Sache. Das ist auch der Thread der Jung Hilax. Mach doch einen eigenen Thread zur Aufarbeitung der 44er in Wülknitz auf.

    Hallo, aber bitte in einem anderen Forum. Ich weiss nicht, was eine 44er mit Bimmelbahnforum zu tun hat.

  • Hallo, aber bitte in einem anderen Forum. Ich weiss nicht, was eine 44er mit Bimmelbahnforum zu tun hat.

    Im Tellerrand geht das doch, genau dafür ist der ja auch da.

    Wenn der Beitrag ebenso Informativ wie der von Sven wird, ist das doch fürs Forum ein Gewinn. Besser als der drölfhundertste Analysebeitrag zur Wirtschaftlichkeit der Harzquerbahn allemal.

    Der Sächsische Bahnhofsblock hat übrigens auch eine Bimmel...
    Also völlig Bimmelbahnkonform... :-D

  • Hallo,

    Nein, zur 44er mache ich keinen Extra-Pfad auf, weder hier noch bei DSO. Wenn jemand was wissen möchte, der kann gerne Fragen oder mich anschreiben. Ich antworte eigentlich immer, ich bin ja nicht der Fxxx ;) .

    Zumal im Preßkurier seit zweieinhalb Jahren auch regelmäßig darüber berichtet wird.

    Die Ziele und die Gegebenheiten für beide Projekte sind auch ziemlich unterschiedlich. Sven macht eine "High End" Aufarbeitung quasi und wir machen es in etwa etwas besser als ein Raw, vom äußeren her. Die Verkleidung des Oberflächenvorwärmers war innen noch nicht einmal grundiert, nur als Beispiel...

    Und die Dimension ist natürlich Such eine ganz andere, die IK passt locker in den Kohlekasten des 34er Tenders, auch wenn das manche nicht so mögen , solche Vergleiche ;) . Aber das mit der kompletten äußerlichen Aufarbeitung, kostet dann aber wieder weniger als Sven sein neuer Rohrsatz.

    Und es macht einem immer richtig Freude, Sven so beim Arbeiten zu zusehen. Für die, die keinen Metallberuf haben, zu "meiner" Zeit war das für den Erlangung des Traumberufes "Lokführer" noch Grundvoraussetzung, denen kann ich es nur nochmal sagen, was er hier zeigt, geht weit über das hinaus, was ein normaler "Schlosser" im Regelfall kann/ bringen muss. 1995 fing es erst an das man direkt Lokführer lernen konnte als "Eisenbahner im Betriebsdienst- Fachrichtung xy". So eine Ähnliche Kurzausbildung mit 2 Jahren, wo man anschließend die V60 hatte, gab es auch schon so in der Art zu DR Zeiten, ja ich weiß ;).

    Um wieder zurück zu kommen, ich freue mich auf die nächsten Teile dieser Geschichte und wünsche eine weitere problemlose Aufarbeitung und anschließenden reibungslosen Betrieb der Lok :thumbup: .

    Es ist ja nicht so mein Metier, aber ich habe inzwischen auch gelernt, das Feldbahnlok nicht Feldbahnlok ist und die Hilax wegen zu enger Radien auch nicht in Rittersgrün fahren kann...

    Mfg TRO.

    PS: Wenn Sven fertig ist mit dem PROJEKT und vielleicht Langeweile aufkommt, versuche ich ihn zu begeistern sich an der betriebsfähigen Aufarbeitung einer Regelspur-LKM FLB zu versuchen ;) .

    (Und jetzt bitte nicht wieder "Verwirrend" anklicken, es ist ein Insider)

  • Und die Dimension ist natürlich Such eine ganz andere, die IK passt locker in den Kohlekasten des 34er Tenders, auch wenn das manche nicht so mögen , solche Vergleiche ;)

    Hätte aber auch die Jung Hilax als Vergleich besser gepasst... ;)

    Der Sächsische Bahnhofsblock hat übrigens auch eine Bimmel...
    Also völlig Bimmelbahnkonform... :-D

  • Hallo,

    Naja, ich hatte jetzt nicht unbedingt darum gebeten die Meldungen abzutrennen und ein eigenes Thema zu eröffnen, weil ich ja eigentlich versucht hatte das Thema immer noch im Vergleich zur Hilax zu beleuchten.

    Nein, eine Homepage für das Projekt finde ich unnötig. Hier kann man sich im "Preßkurier" ganz gut informieren finde ich. Die älteren Artikel kann man hier komplett anschauen:

    44 351
    44 351
    www.presskurier.de

    Da ja schon wieder mehrere, den oberen Beitrag als "Verwirrend" gekennzeichnet haben, welche Fragen sind denn noch offen geblieben oder was genau wurde denn nicht verstanden :/ ? ? ?

    Ein Ergebnis beim letzten Arbeitseinsatz.

    LG TRO.