Ende der Baureihe 485 bei der Berliner S-Bahn

  • Hallo in die Runde,

    für die Statistiker: heute waren nur noch 2 von 5 Umläufe mit der BR 485 auf der Linie S 85 besetzt. Beobachtet wurden die Vz 485 040-141-083 und 485 038-043-028.

    An dieser Stelle DANKE für die vielen tollen Fotos... Da werden Erinnerungen wach...

    Vg Uwe

  • Möglich und wünschenswert, hatte aber bisher noch nichts darüber gelesen. Im gestrigen (im Beitrag #2 verlinkten) Artikel von Redakteur Peter Neumann steht dazu:

    "Auch der Verein Historische S-Bahn Berlin engagiert sich, um die Erinnerung an diesen Zugtyp zu erhalten. Seine Fahrzeugliste in Erkner umfasst die Triebwagen 270 001 von 1979, Teil des ersten Baumusterzugs, und 485 168, das 1992 als letztes Serienfahrzeug geliefert wurde. Beide Wagen sind als rollfähig aufgeführt."

    All diese Infos waren aber auch auf der Vereinswebseite kommuniziert, woher auch durch diesen Journalist entnommen wurde.

    Dort ist auch zu lesen, daß Beiwagen des - mit allen anderen Fahrzeugen inkompatiblen - Baumusterzuges ausgeschlachtet und verschrottet wurde, und von den Serienfahrzeugen weder Viertel- noch Halbzug zur Erhaltung vorgesehen ist. Trotz Originalität sind sie doch zu junge und zu moderne Fahrzeuge für eventuelle Nostalgiefahrten... und Verein hat nun auch mit dem Rundkopf-Halbzug und Stadtbahner alle Hände voll zu tun. (Das war aber vor anderthalb Woche hier im Forum bereits Thema). Vielleicht kommt einer oder andere zu DTMB... das bezweifle ich jedoch, da sie sich mit Ost-Berliner Fahrzeuge nicht beschäftigen.

  • Hallo zusammen,

    wie angekündigt, möchte ich auch ein paar Bilder zum Thema beitragen. Zuvor aber noch zur Einordnung des bevorstehenden Abschieds: Hier nimmt nicht nur eine Baureihe ihren Abschied, sondern es ist in zweierlei Hinsicht ein Abschied von epochaler Tragweite: Zum Einen endet nach 99 Jahren der Einsatz von Fahrzeugen mit klassischen Gleichstrommotoren im S-Bahn-Netz, zum anderen handelt es sich um die letzte Baureihe, deren Viertelzüge die klassische Konfiguration aus einem Triebwagen und einem antriebslosen Beiwagen aufweisen. Von nun an wird es im S-Bahn-System nur noch angetriebene Wagen geben.

    Fürs Erste werfen wir einen fotografischen Blick in die jüngere Vergangenheit: Um den Monatswechsel Februar / März 2023 brachte ein zehntägiger baubedingter Inselbetrieb im Abschnitt Grünau - Königs Wusterhausen die 485er noch einmal kurzzeitig zurück auf eine ihrer langjährigen Stammstrecken, auf der ihr regulärer Einsatz im Vorjahr geendet hatte. Am 1. März schaute sich auch die Sonne das Ganze mal an und ermöglichte die folgenden Fotos.

    Der Streckenast nach Königs Wusterhausen gehört zu den wenigen im S-Bahn-Netz, die mit einer relativ großen Zahl von Bahnübergängen "gesegnet" sind. Im Norden Wildaus wird am Stellwerk Wib die Freiheitstraße (wirklich ohne Fugen-s!) niveaugleich gekreuzt, wozu sich hier der Dreiviertelzug 485 066 + 072 + 141 auf der S8 anschickt. 485er mit Zielbeschilderung "Wildau" konnte man nur während dieser Baumaßnahme dokumentieren, denn zu "alten 485er-S8-Zeiten" war der HVZ-Endpunkt noch in Zeuthen.

    Bei der Einfahrt in den Bahnhof Wildau passiert der Vollzug 485 030 + 104 + 083 + 040 die zwischen 1897 und 1918 entstandenen Häuser der Schwartzkopffsiedlung mit ihrer grandiosen Architektur.

    Derselbe Vollzug nähert sich in einem Mastenwald aus unterschiedlichen Epochen der Straßenbrücke an der Einfahrt zum Bahnhof Königs Wusterhausen, über die passenderweise die Brückenstraße führt.

    Der Vollzug 485 038 + 108 + 088 + 168 erreicht sein Ziel, den Bahnhof Königs Wusterhausen mit den schönen alten Bahnsteigdächern.

    Am 13. Oktober 2022 endete der reguläre Einsatz der BR 485 auf der S8, und damit auch auf dem Abschnitt entlang des nordöstlichen Berliner Außenrings zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf, der seine S-Bahn-Anbindung bis heute dem Umstand der Berliner Teilung verdankt (Anbindung Oranienburgs unter Umgehung Westberlins). Eine knappe Woche zuvor, am 7. Oktober, erreicht der Halbzug 485 089 + 050 bei tief stehender Nachmittagssonne den Bahnhof Schönfließ, angesichts dessen Flair man sich nicht ganz restlos sicher sein kann, ob der "Tag der Republik" nicht vielleicht doch immer noch ein Feiertag ist. Ungefähr eine halbe Stunde später legt dieselbe Garnitur dort auf der Rückfahrt in Richtung Stadt einen kurzen Halt ein. Zwischenzeitlich unterquerte der Halbzug 485 028 + 038 beim Verlassen des Bahnhofs in Richtung Birkenwerder die Fußgängerbrücke, die einst auch die Verbindung zu den längst stillgelegten Regional- und Fernbahnsteigen herstellte.

    Mehr zum Thema bei Gelegenheit ...

    Viele Grüße

    Stefan

    Früher war alles damals ... ;)

  • Mehr zum Thema bei Gelegenheit ...

    Na auf diese Gelegenheit freue ich mich jetzt schon. Danke für die tollen Fotos. Insbesondere das Motiv Wildau mit den prachtvollen Häusern weiß zu gefallen. Irgendwie ist mir das noch nie aufgefallen. Bei der Durchfahrt Wildau hing ich immer auf der "Dampflokseite" am Fenster.

    Viele Grüße

    Toralf

  • Moin,

    Wildau und KW, ich hatte mir eingebildet wenigstens ein Bild eines 485ers von dort zu haben, aber nein....

    Daher kurzer Abschwiff vom Thema, am 07.09.1991 habe ich wenigstens eine S-Bahn in KW mit im Bild gehabt, auch wenn ich sie in dem Moment verflucht habe... ;)


    Damit aber der Bezug zum Thema wieder erreicht wird noch ein Bild aus Schönefeld. Aus unserer damaligen Cargo-Meldestelle im Bahnhofsgebäude hatte man diesen Blick zum Bahnsteig. 485 142 + 070 + 026 als S9 am 22.01.2010.


    Schönes Wochenende jewünscht! :)

    Carsten

  • Moin zusammen,

    Toralf,

    danke für die Blumen, und gerne schiebe ich nochmal was nach, kann aber bissel dauern. Die Stelle in Wildau habe ich auch erst 2022 entdeckt, als ich dort mal gezielt nach Motiven suchte.

    Carsten,

    ganz furchtbar mit dem 477er neben der Knödelpresse. Wenn es Dich sehr belastet, könntest Du mir das Bild auch überlassen. 😜

    Grüße!

    Stefan

    Früher war alles damals ... ;)

  • Moin Stefan,

    es gab ja auch noch ein Bild in KW ohne störende S-Bahn am 07.09.1991. Der über Schöneicher Plan nach Zossen - Jüterbog umgeleitete D 663 mit 118 792 und 243 074 kam dann ohne "S-Bahn-Schaden" kurz vorm totalen Wettereinbruch durch. ;)


    Auch jetzt noch ein zum Thema passendes Bild. Am 28.08.2009 fährt 485 108 + 078 + 010 als S9 zum Flugplatz durch die Kurve (!) Warschauer Straße - Treptower Park in Berlin Ostkreuz.


    Schönen Sonntag noch! :)

    Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von Dieselkutscher (29. Oktober 2023 um 13:26)

  • Hallo Carsten,

    das Bild des Umleiterzuges ist ja ein Knaller.

    Mitgefahren in solcherart umgeleiteten Zügen bin ich auch noch (sowohl von KW nach Dabendorf wie auch von Zossen nach Jüterbog oder von Weißwasser nach Cottbus über Forst). Was damals einfach selbstverständlich war, ist heute aus vielerlei Gründen unvorstellbar geworden. Mit dieser Bemerkung ende ich, da die weitere Betrachtung nichts mit der S-Bahn Berlin und der Br 485 zu tun hat - Königs Wusterhausen ja wenigstens noch indirekt.

    Gruuß

    217 055

  • Moin S-Bahnfreunde,

    heute mußte ich kurz in die Stadt, mir einen Freifahrschein ziehen, was ich immer zum Monatsende mache. Da konnte ich ja gleich mal gucken was auf der S 85 los ist. Nicht viel, ein Umlauf lief zum Glück doch mit 485er, zwei mit 481er, der vierte fiel aus wegen kurzfristigem Personalausfall. ;)

    Ich fuhr zur Frankfurter Allee um mir einen Überblick zu verschaffen.

    2023.10.29bf.frankfurojeqk.jpg


    Gleich die erste S 85 nach Pankow kam mit 485 108 + 093 + 127. Leider sind das auch die Fahrzeuge mit dem schlechtesten Lackzustand. Da sind viel besser aussehende beim Schrotti gelandet.

    485108093127s85bln.-fi2ii5.jpg


    Inzwischen wußte ich von den anderen Umläufen und so konnte ich mich auf den einzigen konzentrieren. Ich fuhr zur Storkower Straße und erwartete den nun in umgekehrter Reihenfolge fahrenden 485-Zug.

    485127093108s85bln.-se7ekn.jpg

    485127093108s85bln.-shzdd5.jpg


    Fix hinein gesprungen und bis Baumschulenweg mitgefahren.


    Dort angekommen, auf dem Weg zum Späti um mir eine Erfrischung zu holen, sah ich zufällig das erste Viertel der neuesten S-Bahngeneration. Inzwischen sind alle Viertel ausgeliefert, wovon die Folierung kündet.

    483001s47bln.-baumschybcby.jpg


    Dann wartete ich im einsetzenden Regen noch einmal auf den 485 108 + 093 + 127. Mit Sonne kann jeder... ;)

    485108093127s85bln.-b5aef7.jpg

    485108093127s85bln.-bs1ed8.jpg

    485108093127s85bln.-bsyck9.jpg


    Noch ist ja etwas Zeit, da werde ich wohl noch ab und zu vorbei gucken.

    Gruß

    Carsten