Decoder der Roco Hf 110 wird heiß

  • Hallo!

    Bei den letztens durchgeführten Programmierereien an meiner Hf 110 ist mir aufgefallen, daß der Decoder sehr heiß wird. Ein Tausch des Decoders brachte auch nichts. Kühn raus - ESU rein = das selbe. Heiß. Auch 2 weitere Hf 110 werden heiß. Mir ist bei der Demontage der Maschinen aufgefallen, daß auf der Platine zwischen Stromabnehmer und Motor 2 Widerstände? und ein Kondensator? verbaut sind. Heißt es nicht immer, daß alles außer dem Decoder abgeklemmt werden soll? Verbaut ist der originale Moter, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Ein Umbau kam bisher nicht in Frage.

    Werden eure Decoder auch heiß?

    Viele Grüße,

    Burghard

  • Moin Burghard,

    Ich selber habe 4 HF 110c s und habe seit dem ein Decoder kaputtgegangen ist die Platine herausgenommen bzw, entkernt alles abgemacht und ohne Funktion eingebaut da mir diese den Durchblick verhunzt hat. Der Decoder ist bei den Schlepptenderloks in den Tender gewandert.

    Bei meiner Tender lok habe ich den Motor durch einen Kleineren ersetzt und dann den Decoder vor den Motor gelegt.

    Falls paar bilder nötig sind kann ich diese gerne nachreichen.


    Gruß

    Melvin

  • Hallo!

    Ich habe für diese Bauelemente keine Erklärung und werde wohl die Platine entfernen. Die Maschinen liefen lange Zeit tadellos. Das die Decoder heiß werden ist mir zuvor gar nicht aufgefallen. Die Fahrwerke sind gut gefettet und die Achsen lassen sich leicht drehen.

    Ich werde es einfach mal probieren.

    Burghard

  • Hallo R.Brühl ,

    Hatte noch vergessen zu erwähnen das ich bei den Schleppteder auch 2 Umbauvarianten habe

    Originale radsatzaufnahme am Tender

    Gedruckte radsatzaufnahme für Radsätze mit Kugellager

    Meine zur Kr.o.K umgebaute HF110c besitzt seit dem Soundeinbau diese Radsatzaufnahme mit radschleifer und RP 25 Radsätzen damit ich diese zum Rollbock verkehr benutzen kann.

    Denn was auch ein Problem ist.

    Die Normale Radsatzaufnahme bröselt weg was zu endgeleisungen oder entkoppeln fühten kann

    Der Aufbau in den Tendern ist bei jeder Maschine gleich

    So sieht's in der Francesca S aus sehr viel Platz geschaffen ein Kleineren Motor und ein Nano Sounddecoder von esu ;)

    Gruß

    Melvin


    Ach bevor ich es vergesse Burghard,

    Welche Steuereinheit benutzt du.

    Denn wenn zu viel digitaler Strom durch die Gleise geht kann der Decoder auch sehr heiß werden und dann drauf gehen


    Gruß

    Melvin

    Einmal editiert, zuletzt von Nicki Frank S fan (26. Oktober 2023 um 19:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nicki Frank S fan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo zusammen,

    ich habe zwar keine Roco Hf110 aber ich kann sagen, das bei mir auch die Decoder, vor allem Sounddecoder, sehr warm werden. Sie werden soweit ich weiß auch sehr heiß, wenn sie überlastet werden und sich dann abschalten. Vielleicht hilft das. Fährt die Lok denn?

    Viele Grüße

    Leon

  • Hallo,

    ja, die Loks laufen. Auf der Hobby- Messe in Leipzig kaufte ich mir einen" Volt- Meter", welcher die digitale Spannung anzeigt. Er zeigt 22,5 Volt an. Aber nicht nur bei diesen Loks / Decodern. Ich teste mit dem ESU- Lok- Programmer mir dem originalen Trafo mit 15 Volt und 0,7 Ampere Leistung. Also daran sollte es nicht liegen.

  • Hallo zusammen,

    die Bauteile auf der Platine sind keine Widerstände, sondern Spulen. Die sehen ähnlich aus, haben aber eine ganz andere Funktion. In der Mitte ist ein kleiner Keramikkondensator. Der könnte den Decoder ärgern und vielleicht lohnt es sich den mal zu messen und den Wert herauszubekommen oder diesen gleich gegen einen Kondensator mit max 4.7nF zu ersetzen.

    Grüße

    Marco

  • Zitat

    Ich finde die 22,5V für H0e viel zu hoch, würde auf höchstens 18V runter gehen, könnte mit ein Grund sein warum der Decoder so heiß ist,

    Meine ich auch, ich hab 14V anliegen, hatte vorher um die 17V, da hat sich der ein oder andere Decoder verabschiedet mit klarem Rauchzeichen aus dem Führerstand.

    Seit dem läuft alles wie geschmiert.

    Viele Grüße Ronny :huhu: