Versagt die Tourismusbranche im Weißeritztal ?

  • Wir waren letztlich zu zehnt Essen- und haben dafür mit Getränken 330 Euro gezahlt... bei der nächsten Runde im Februar werden es dann wohl mehr als vierhundert Euro sein. Denn nicht nur die Mehrwertsteuer, sondern auch die Maut wird steigen. Somit steigen auch die Einstandskosten...

  • Von welchen "zu hohen Steuern" reden Sie? Die Steuerquote in Deutschland liegt bei circa 38%. Länder mit höherer Steuerquote (Die Steuerquote bezeichnet die Höhe der gezahlten Steuern als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts bzw. in diesem Fall des Bruttonationaleinkommens)

    Da Deutschland aber, noch, einen sehr hohes BIP hat verzerren diese Zahlen die tatsächlichen Werte erheblich.

    Wer zahlt am meisten Steuern in Europa?

    und da sind nur Einkommenssteuern berücksichtigt. Da kommen dann noch Mehrwertsteuer hinzu. Nicht zu vergessen Mit die höchsten Energiekosten auf der Welt. Und etliche "Zusatzsteuern", angefangen von Maut, GEZ, Ökozuschläge etc. Das ganze garniert von den niedrigsten Renten in Westeuropa. Zur ausufernden Bürokratie ist Ihnen so gar nichts eingefallen?

  • Und ich dachte schon das läge an den zu hohen Steuern oder etwa der Überbürokratisierung in Deutschland, oder gar am Bürgergeld, aber nee, die Rechten sind schuld. Deswegen wollen wahrscheinlich auch die ganzen geflüchteten in Deutschland nicht arbeiten.

    Ach, das ist doch wirklich blöd. Die überwältigende Mehrheit der Flüchtlinge ist arbeitsgeil. Die machen jeden Job. Wenn ich nachts um 2 durch Berlin gehe, sehe ich in den Fastfoodläden nur Ausländer die Läden saubermachen, weil die faulen Deutschen zu bequem sind, nachts Drecksarbeit zum Mindestlohn zu machen.

    Peter

  • So billig? Wir haben Freitag für 2 Essen + 4 Getränke 55...60 € bezahlt. Das ist für Dresden noch günstig.

    Hey,

    Dem Wirt bzw. seiner Familie Gehört das Gebäude der Gaststätte seit Jahrzehnten, ich denke mal, ansonsten wäre das so nicht möglich.

    Wer also mal im Großraum Freiburg, dem kann ich den „zum Hirschen“ in Emmendingen nur empfehlen (10 Minuten Fußweg vom Bahnhof, Bushaltestelle Linie 2 direkt vor der Haustür), man sollte allerdings vorher reservieren und guten Hunger mitbringen!

    Zum Thema hohe Steuern und Abgaben, man kann das ganze nicht immer eins zu eins übertragen, allerdings gibt es durchaus Länder in Europa, mit niedrigeren Abgabenlasten.

    Ob die Anpassung der LKW Maut zu signifikanten Preiserhöhungen führen wird muss man abwarten müssen oder ob es wieder größer Mitnahmeeffekte gibt. Klar irgendwie muss die Erhöhung abgefedert werden, in DSO hatte das jemand mal auf den Joghurtbecher runtergerechnet und kam nichtmalmehr auf eine Preiserhöhung von einem Cent.

    Mfg

    Lukas

  • Ach, das ist doch wirklich blöd. Die überwältigende Mehrheit der Flüchtlinge ist arbeitsgeil. Die machen jeden Job. Wenn ich nachts um 2 durch Berlin gehe, sehe ich in den Fastfoodläden nur Ausländer die Läden saubermachen, weil die faulen Deutschen zu bequem sind, nachts Drecksarbeit zum Mindestlohn zu machen.

    Peter

    Hallo Peter,

    ich kann jetzt nur für meine Heimat sprechen, aber glaube von den Läden von denen Du sprichst besteht das Personal sowieso nur aus Ausländern, gegebenenfalls sind es die Eigentümer selbst oder vielleicht sogar Familienangehörige die dort mit arbeiten oder auch

    welche die sich schwarz was dazu verdienen. Mir ist in meiner Umgebung noch kein deutscher in solchen Läden begegnet. Ich bezweifle eher, dass sich dort keiner in die Karten gucken lässt und das alles mit Landsleuten abgewickelt wird.

    Gruß Jan

  • Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass all jene, die eine ausländerfeindliche Politik betreiben für die Deindustialisierung und dem wirtschaftlichen Abschwung Deutschlands verantwortlich sind.

    Schon erstaunlich hier

    Oben genantes Zitat darf stehen bleiben. Wenn ich dazu schreibe, dass dies wohl zu einfach gedacht ist und sicher auch noch andere Dinge mit dafür verantwortlich sind wird es gelöscht

    Grund. Zu politisch

  • Upps, das Thema ist ja explodiert. Die beiden Beispiele, die ich hier angebracht habe, haben aber komischer Weise kein Personalproblem. Hier war eher die Erwartung höher als das Ergebnis. Sachsenträume gehen eben wo anders hin. Leidtragende sind eben in diesen Fall die Weißeritztalbahn, das Lohgerbermuseum und der Bimmelbahnshop. Natürlich spielen Personalmangel, Unterhaltungskosten und Rente eine große Rolle, aber manchmal habe ich den Eindruck, daß die Mentalität noch vorherrscht, mit wenig Aufwand viel Geld zu machen. Leider ist es umgekehrt. Mit viel Aufwand wenig Geld zu verdienen.

  • .... aber manchmal habe ich den Eindruck, daß die Mentalität noch vorherrscht, mit wenig Aufwand viel Geld zu machen.

    ....

    Diesen Eindruck teile ich, das trifft für doch recht viele (verwöhnte) Menschen zu.

    Die Beobachtung der Zugänge in meiner Tätigkeit in den letzten 10 Jahre bestätigen das zu etwa 60%. Die Verweilzeit in einer Tätigkeit, die gut bezahlt, aber auch mit hohen Anforderungen an Kenntnisse, Belastbarkeit und dauernde Aufmerksamkeit verbunden ist, beträgt meist unter 2 Jahren - endet also, bevor ausreichend Erfahrungsschatz für effizientes, eigenständiges Arbeiten erworben wurde (und ist damit auch der Beleg dafür, daß alle Mühe bezüglich Anlernen und Wissenstransfer nur wenig Früchte trägt). Viele neue Kollegen, viele Abgänge nach kurzer Zeit. Als Grund wird oftmals angegeben, daß die Belastung zu groß sei und das Geld dafür nicht angemessen ist. Meine Bank sagt zu mir jedenfalls, ich würde zu den Besserverdienenden (über dem Durchschnitt liegend) zählen. Anderen ist es zu wenig Geld bei zu viel Aufwand. Die Arbeit rund um die Uhr ist dabei inbegriffen und ebenso ein Grund für frühzeitige Abgänge.

    Gruuß

    217 055

    Einmal editiert, zuletzt von 217 055 (30. Oktober 2023 um 14:45) aus folgendem Grund: zwei verrutschte Buchstaben getauscht