Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2024

  • Hallo Freunde der Preßnitztalbahn,

    der heutige 1. Januar ist vorerst der letzte Betriebstag der 99 1715-4. Eine Kesseluntersuchung ist wieder mal fällig. Gemeinsam mit 99 1542-2 bestritt die 99 1715- 4 die Zweizug- Fahrtage zum Jahreswechsel. Diese Maschine im Dienst zu sehen wollte ich mir nicht entgehen lassen.

    "Abfahren, aus der Weiche" lautete der Auftrag des Zugpersonals

    Wasser nehmen in Steinbach, für 99 1715-4 heißt das "Wasser marsch mit C Schlauch"

    In Jöhstadt muss für die VI K die Verlängerung am Auslauf des Wasserkranes abgehängt werden.

    Hoffen wir auf eine Rückkehr zu Pfingsten.

    MfG

    Helmut

  • Winterdampf, auch ohne Schnee.

    Hallo,

    auch, wenn wie fast überall, im Erzgebirge kein Schnee liegt, die Preßnitztalbahn dampft trotzdem durch den Winter.

    Kurz nach dem Abzweig nach Grumbach 99 1542-2 dampfend auf Talfahrt

    Zum Glück beide Aufnahmen ohne vorbeifahrende "Gummikonkurrenz"

    Weiter Richtung "Stolln"

    Ein Streckenblick am ehemaligen Anschluss Wolf zeigte auch weitere Foto/ Video Fans auf der ersten Bühne

    Die Wasserkraftanlage en der Strecke.

    Wie immer ist die Lok am Wasserhaus umlagert, diesmal auch mit weitgereisten Gästen von der Härtsfeldbahn aus Neresheim. Für die Maschine ist es wohl vorerst der letzte Wochenendeinsatz. Die Anschrift am Pufferträger zeigt es. Nach zweiter Verlängerung läuft die Frist am 24.02.2024 ab.

    Aber keine Angst, für die nächste Zeit stehen weitere Maschinen für den Streckendienst bereit.

    MfG Helmut

  • Hallo,

    heute mal etwas aus dem Preßnitztal. Mal ohne Dampf, dafür mit Diesel.

    Hier musste der Schotter am Gleis stabilisiert werden. Die vierbeinigen Waldbewohner hatten sich diese Stelle ausgesucht, um an Wasser zu gelangen

    Auch die Gleislage wurde wieder ausgerichtet

    Der Schotterwagen brachte das notwendige Material. Ein fahrtagfreies Wochenende war dafür notwendig.

    Demnächst aber wieder Fahrbetrieb mit Dampf.

    Schönes Wochenende

    Helmut

  • Hallo,

    Die Rückkehr der I K in den Betriebsdienst rückt näher. Hier ein Link zur IGP https://www.pressnitztalbahn.de/.

    Mir gelangen auch Schnappschüsse der durchaus rasanten Fahrt

    Am Vortag ging die Prozedur schon los. Die Einstellung der Sicherheitsventile durch Mitarbeiter vom DLW Meiningen

    Die unter Dampf stehende Lok macht sich bei Rangierarbeiten mit einer kalten IV K gleich noch nützlich.

    Fürs Handy war der Zug zu schnell um ein scharfes Bild hinzubekommen

    Ich bin optimistisch die Kleine demnächst wieder vor Planzügen zu sehen.

    MfG Helmut

    2 Mal editiert, zuletzt von 86_018 (10. März 2024 um 17:45)

  • Guten Abend in die Runde.

    Aus welchem Grund werden die Sicherheitsventile jetzt erst eingestellt? Die Kleine war doch nach ihrer Instandsetzung bereits in Oberschmiedeberg in Aktion zu erleben.

  • Hallo,

    es war eine Nachjustierung. Es gab eine Differenz zwischen Manometer und dem Ansprechen der Sicherheitsventile während der ersten Fahrten.

    Helmut