Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2024

  • Gestern Abend in Wernigerode.


    Was ist denn mit der 47? Gestern war sie noch im Einsatz.

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel7233-2 (22. März 2024 um 19:44) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Manuel7233-2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Woher er das weiß ist doch völlig egal. Er weiß es eben. Muß hier alles zerkaut werden? Und ist es nicht völlig egal was für eine Nummer an den eingesetzten Loks steht, weil sie alle gleich aussehen (bis auf die Mallets und die "Ballerina" natürlich)?

    Rinjehauen! :)

    Hallo in die Runde.

    Dieselkutscher Sicher sehen sie Alle gleich aus. Aber jede der alten Damen hat ihre Eigenheiten. Die Eine macht halt gut Dampf, die Andere hat ihre Macken und ärgert den Meister gern mal.

  • Kreuzkopf

    Woher ich das weiß, ...weil ich es erlebt hab. Und ja es war ganz sicher die Luftpumpe.

    Warum die 40 nach Gernrode ging? Die 21 hat Plantag, das heißt Kessel auswaschen. Weil die Luftpumpe nicht mehr wollte, kam die 43 rüber.

    Zur 47 äußere ich mich erstmal nicht. Die 37 hatte heute auch probleme bzw ist später aus Hohne los, weil die 47 Probleme hatte. Wir standen etwas über eine Stunde in Talmühle. Deswegen ist dann auch der Dampfzug nach Quedlinburg enfallen.

    Wasserkran ist drin, Führerstand ist sauber. Und nochmal schnell ein Bild gemacht, bevor wir wieder an den Zug sind.

    LG


    Hallo in die Runde.

    Dieselkutscher Sicher sehen sie Alle gleich aus. Aber jede der alten Damen hat ihre Eigenheiten. Die Eine macht halt gut Dampf, die Andere hat ihre Macken und ärgert den Meister gern mal.

    Oh ja, davon kann ich mittlerweile auch ein Lied singen.

    Einmal editiert, zuletzt von 99 1584-4 (22. März 2024 um 22:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 99 1584-4 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin!

    Woher er das weiß ist doch völlig egal. Er weiß es eben. Muß hier alles zerkaut werden? Und ist es nicht völlig egal was für eine Nummer an den eingesetzten Loks steht, weil sie alle gleich aussehen (bis auf die Mallets und die "Ballerina" natürlich)?

    Rinjehauen! :)

    Die 17 Neubauloks sehen nicht alle gleich aus.

    Die 99 234 hat Nummernschilder ohne EDV-Ziffer. Wegen des Handrads (Attrappe?) für den Zentralverschluss befindet sich das Schild an der Rauchkammer etwas tiefer.

    Die 99 236 hat auch Nummernschilder ohne EDV-Ziffer..

    Die 99 7247 hat jetzt wieder (zumindest an der Rauchkammer) ein Schild mit weißem Rand.

    Welche Lok schwarze oder messingfarbene Pfeifen besitzt, kann ich nicht sagen.

    Die Nummern der Loks sind nicht egal, weil man daran erkennen kann, welche Loks im Einsatz/betriebsfähig sind.


    Grüße!

  • Moin!

    [...]

    Warum die 40 nach Gernrode ging? Die 21 hat Plantag, das heißt Kessel auswaschen. Weil die Luftpumpe nicht mehr wollte, kam die 43 rüber.

    [...]

    Laut Selketal-Info 04/2024 ist denkbar, dass Lok 99 6001 noch ein paar Tage in Wernigerode bleibt, um den HSB-Sonderzug am 27.03.2024 (125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn) zu bespannen.

    Grüße!

  • Nein.

    Die 21 geht nach Nordhausen. Und wird den Teil des Sonderzuges bespannen und die 22 den Teil von Wernigerode.

    LG

    Moin!


    Werden dann von Drei Annen Hohne zum Brocken beide Loks gemeinsam den Sdz weiterbefördern? Oder nur eine?


    Gruß Sven