Guten Abend,
ich möchte mal paar Handy-Sichtungsbilder vom Montag nachreichen, um den Fokus wieder auf den aktuellen Betrieb der HSB zu lenken.
Endlich hatte ich mal die Möglichkeit, meinen Gutschein für eine Brockenfahrt (nur eine Richtung), einzulösen, den ich bei der Bestellung der D-Tickets bei der HSB bekommen habe.
Während die Wälder entlang der Harzquerbahn ja größtenteils der toten Bäume beräumt wurden, sieht man sie entlang der Brockenbahn noch stehen (Das warum, ist mir auch klar - Nationalpark!). Im Gespräch mit den anderen Fahrgästen hab ich so herausgehört, dass es mal interessant ist, dies so zu sehen, weil man schon viel davon gehört hat - aber als schön haben es die wenigsten empfunden. Man fährt halt auch gern mit, weil es eine alte Dampfbahn ist.

Am Goetheweg wartet schon der erste Zug des Tages, wieder vom Brocken herunterzufahren.

Schon wieder auf dem Rückweg, der Zug nach Nordhausen rollt ein. Es hat was, den (kleinen) Feuerstein zu sehen - früher war er ja immer im Wald versteckt. Der große Feuerstein ist weiter rechts, aber nicht im Bild zu sehen.

Die 99 7232 übernimmt in Drei-Annen-Hohne den Zug wieder nach Nordhausen.

Angekommen in Eisfelder-Talmühle - irgendwas fehlt hier - richtig, der Zug aus dem Selketal. Es war ruhiger auf dem Bahnhof als sonst. Ich hatte das Gefühl, ein paar Umsteiger fehlten. Eine Hand voll ist in den Zug nach Hasselfelde umgestiegen - nur die Gegenrichtung aus dem Selketal fehlte.
Ansonsten war interessant zu sehen, dass sich der Zug auf dem Weg vom Brocken über DAH an jedem Bahnhof immer mehr geleert hat. In ETM waren es bestimmt nur noch eine Hand voll Fahrgäste. In Ilfeld und Niedersachswerfen wurde der Zug dann wie normaler Nahverkehr genutzt, mal hier paar rein, dann dort paar wieder raus. Am Ende sind in Nordhausen aber nur noch 4 Fahrgäste ausgestiegen.
Mein Fazit - eine Mitfahrt ist immer wieder schön und empfehlenswert.
VG Tilo