
Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2024
-
-
Diesel am Abend
Aber mit der Nummer eher kein aktuelles Bild, außer Alstom war dieses Mal sehr schnell.
-
Die Farten dort hoch sollen ja nicht gänzlich verboten werden.
Stimmt. Steht im Moment (noch) nicht zur Diskussion. Aber wenn ich mich recht entsinne, ist "der Nationalpark" nicht nur gegen jegliche Totholzberäumung, sondern wollte von Anfang an auch nur sehr begrenzte Besucherzahlen auf dem Brocken. Wenn ich mir dann die Beharrlichkeit ansehe, mit der solche Ziele auch sehr langfristig verfolgt werden, wäre ich jetzt nur sehr sparsam überrascht, wenn nicht auch in Kürze der Tourismus zum Brocken als solcher wieder zur Debatte stehen würde. Auch bei der Verlängerung nach Braunlage wird letztlich nicht die Frage nach der Streckenführung und der Traktion bestimmend sein, sondern die Frage nach Massentourismus zum Brocken bzw. in den Nationalpark - ja oder nein. Ich habe da so eine Ahnung wie das ausgehen könnte.
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
ich stimme Dir zu. Dem Naturverwüstungspark, der sich Nationalpark nennt traue ich nicht.... Aber um diesen "Naturfreunden" den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre es doch gut wenn man bei hoher Gefahrt die Diesel nimmt und sollte dann wieder brennen (es hat in der gleichen Zeit auch bei Stendal gebrannt und dort fährt keine Eisenbahn, und in der sächs. Schweiz war es ein Bekloppter, der ein Lagefeuer machen mußte, wollte sicher nicht auf seine individuellen Wünsche verzichten) dann können die der Bahn nichts mehr.....
-
Aber um diesen "Naturfreunden" den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre es doch gut wenn man bei hoher Gefahrt die Diesel nimmt und sollte dann wieder brennen
Hätte eine gewisse Logik. Aber wenn die Zielstellung sein sollte: 'Schluss mit Brockentourismus' hilft auch eine Umstellung auf Fahrraddraisinen nicht.
Gruß Jens
-
Hallo in die Runde,
im Sinne der Überschrift dieses Threads hinterfrage ich gern mal das Foto vom Julius mit der 872 in Sachswerfen?
Die HSB fährt täglich Schotter vom Unterberg ins Selketal. Dort wird demnächst der Unterbau der Strecke verbessert. Für diese Transporte ist kurzzeitig die 199872 im Südharz stationiert.
Vielleicht fahren dann ja dann 2025 mehr Züge im Selketal
, denn den toten Wald im Hochharz verbunden mit teurem Fahrpreis wollen eh immer weniger Fahrgäste sehen. Bin schon jetzt auf die Statistik der Fahrgastzahlen hoch zum Brocken gespannt und denke, der Trend der Vorjahre hält an.
Es ist halt alles im Wandel und wer sich nicht verändert und anpasst, der hat das Nachsehen. Lösungen gibt es immer. Man muss sie aber wollen und dann auch konsequent umsetzen. Dann über steht man auch Krisenzeiten wie diese.
Beste Grüße aus dem Südharz, Volker
-
Auch bei der Verlängerung nach Braunlage wird letztlich nicht die Frage nach der Streckenführung und der Traktion bestimmend sein, sondern die Frage nach Massentourismus zum Brocken bzw. in den Nationalpark - ja oder nein. Ich habe da so eine Ahnung wie das ausgehen könnte.
Weder Braunlage noch Elend oder Sorge liegen im Nationalpark. Er spielt bei diesem Projekt also gar keine Rolle. Deine Stimmungsmache läuft ins Leere.
Entscheidend wird neben politischen Interessen der Träger vor allem eins sein: Kosten vs. Nutzen.
-
Erste Züge fahren wieder zum Brocken: Erste Züge fahren wieder zum Brocken | WEB.DE
Gruß Daniel
-
Moin!
[...]
Die HSB fährt täglich Schotter vom Unterberg ins Selketal. Dort wird demnächst der Unterbau der Strecke verbessert. Für diese Transporte ist kurzzeitig die 199872 im Südharz stationiert.
[...]
Tipp: Erklärung des Begriffs Unterbau bei WIKIPEDIA
Der Schotter des Gleisbetts gehört zum Oberbau.
Ich bin kein reiner Theoretiker. Im Verein habe ich zig Stunden bei Arbeitseinsätzen der Gleisbaugruppe geleistet.
Grüße!
-
Moin!
Die WebCams vom Bahnhof Drei Annen Hohne West (Drw) und Bahnhof Brocken (Bro) liefern seit 09.09.2024 leider keine aktuellen Bilder mehr.
Da bekommt man ca. 250 km vom Harz entfernt nur noch wenig vom Betrieb auf den Strecken der HSB mit.Aktuell sind nur die Triebwagen 187 016 und 187 018 einsatzfähig.
Einer davon fährt bei der Einsatzstelle (Est) Nordhausen Nord (Nh) und der andere bei der Est Gernrode (Gde).Laut Fahrplanänderungen der HSB fällt der Tw der Est Nh am 17.09.2024 (Di.) aus und wird durch Busse im SEV ersetzt.
Vermutung: Der Tw muss zur Bremsuntersuchung (Br) nach Wernigerode.Grüße!
-