Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2024

  • Hallo,

    Seit dem der alte Eisenbahnbetriebsleiter Jörg Bauer im wohlverdienten Ruhestand ist geht es Fahrzeugtechnisch nur noch Bergab

    hört doch mal mit dieser Legendenbildung auf. Herr Bauer hat viel für die HSB getan, aber bergab geht es seit mindestens 2012 (und auch da hatten einige Fahrzeuge schon nur noch verlängerte Fristen wegen geringer Laufleistung). Bauer ist seit 4 Jahren im Ruhestand und Geld drucken konnte er leider auch nicht.

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Hallo Sven,

    das stimmt, der 187011 ist zurück in WR. Drücken wir die Daumen, dass die Testfahrt klappt und er endlich wieder zum Einsatz kommt. Das wäre ein klitzekleiner Lichtblick! :thumbup::thumbup:

    Am 8.12.24 fährt auch der Nikolauszug von NDH nach Talmühle und zurück! Noch sind bei Herrn Arnold Anmeldungen möglich. Der Zug fährt 10.00Uhr in NDH los. Schaut bitte auf die IG-Internetseite!

    Gruß, Volker

  • Der IG Nikolauszug fährt um 10Uhr in NDH ab,bei rund 45min Fahrzeit ist man etwa 10.45Uhr da.Wenn man 12.15Uhr wieder i NDH sein will mus man also um halb 12 wieder abfahen.Da muß man wohl die Nikolausbescherung und das gemütliche Beisammensein bei Gebäck und Glühwein wohl im Schnelldurchlauf durchführen?

  • Helmut,

    was erwartest du denn?

    Zielgruppe dieser Fahrt sind Eltern mit kleinen(!) Kindern, und da sind wohl gute zwei Stunden incl. ~30 - 45 min Aufenthalt in Eisfelder Talmühle völlig angemessen, um den Kleinen eine Nikolausbegegnung zu bieten, von der sie dann tagelang träumen und erzählen können.

    Das ist keine Fahrt für Erwachsene, die Sitzfleisch entwickeln und sich mit Glühwein die Welt schöntrinken wollen!


    Beste Grüße aus dem Bergischen Land

    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasKugel (2. Dezember 2024 um 19:41) aus folgendem Grund: Schreibfehler korrigiert

  • Hallo Thomas.

    Genauso sehe ich das auch. Aber es geht dem Helmut nicht um den Fahrplan, es geht ihm nur darum, zum wiederholten Male gegen die IG zu wettern. X/

    Ich wünsche allen, die am Samstag mit dem Nikolauszug mitfahren, viel Spaß...

    LG Jörg

  • Guten Abend,

    da ich zwischen meinen Kunden im Auto unterwegs bin (als Außendienstmitarbeiter schafft man da im ländlichen Bereich mehr als einen Kunden pro Tag; ;) ) höre ich dabei zwischendurch Radio. So auch heute. MDR Aktuell.

    Da gab es um 12:50 Uhr ein Interview mit dem Landrat des Harzkreis Herrn Balcerowski.

    Thema war der geplante Kauf der Brockenkuppel durch den LK Harz.

    Hauptgrund sind die zurückgehenden Fahrgastzahlen mit der HSB auf den höchsten Berg des nördlichen Deutschlands. Und auch das eben kein privater Investor die Bergkuppe erwirbt, was wohl keiner möchte, welcher wie ich auch in wenigen Tagen, vor 35 Jahren friedlich wieder diesem Berg frei betreten durften!

    Nun ja, es war kein zwischen den Zeilen lesen, eher hören ;-), das man mit dem Gastronomie Angebot auf dem Brocken nicht zufrieden ist. Er sprach von 90er Jahre Charme.

    Und der LK Harz als größter Gesellschafter der HSB dem wegen der sinkenden Fahrgastzahlen nicht tatenlos zusehen darf und kann, und deswegen diese Entscheidung zur Abstimmung bringen wird.

    Ist natürlich auch ein Affront gegenüber dem Brockenwirt Steinhoff jr.. Aber auch überfällig beim Thema Gastronomie und Jährlich weit mehr als einer Million Besucher dort oben.

    Und natürlich keine Frage, auch das katastrophale Absterben des Waldes durch Wind, Dürre und daraus resultierend dem Borkenkäfer gibt einen weiteren Grund eben nicht mehr auf den Brocken zu wandern oder mit der HSB hinaufzufahren.

    P.S. Eckardt, ich hoffe, ich habe das Thema nicht allzusehr verfehlt. Dir und allen anderen einen schönen Abend..

  • Naja, die Gastronomie auf dem Brocken ist ja auch, noch gelinde gesagt, eine bodenlose Frechheit. Absolut unterirdische Qualität zu Wucherpreisen! Hab ungelogen in meinem Leben nur ganz selten so schlecht gegessen. Der Brockenwirt zieht mit seinem miesen Fraß das ganze Image des Brockens kräftig nach unten. Denn egal wen man fragt, da winken alle nur angewidert ab. Das ist weit weg von angemessener Imbiss- und Kantinenqualität.

  • Also so schlimm ist es auf dem Brocken nun auch nicht. Man findet immer einen Sitzplatz, wenn auch bei schönem Wetter manchmal etwas beengt. Im Winter ist geheizt und die Bockwurst mit Erbsensuppe geht auch immer. Klar, es ist kein 5-Sterne Restaurant - aber das erwarte ich auch nicht auf dem Brocken. Wenn ich richtig gut Essen gehen will, dann geh ich irgendwo schick gekleidet in die Stadt, aber nicht durchgeschwitzt auf einen Berg. Mag sein, dass das einige Badelatschen-Touristen anders sehen, aber die, mit denen ich in den letzten Jahren oben (sowohl per Fuß als auch per Bahn) war, waren zu frieden.

  • Also die ganzen Fehler der letzten 10-15 Jahre, die zur miserablen Situation heute geführt haben, wurden alle unter der Ägide Bauer/Wagener gemacht. Sichtweisen a la "Unter Bauer hätte es sowas nicht gegeben/ wäre das nicht passiert..." sind absoluter Unsinn! Die Dinge SIND unter Bauer passiert, diese Dinge HAT es unter Bauer gegeben. Im Sinne dessen, die Harzer Schmalspurbahnen zukunftsfest und überlebensfähig zu machen, werfe ich der alten Führung Totalversagen vor. Man hätte viel früher ganz anders reagieren und zB um eine neue tragfähige Finanzierung kämpfen müssen. Stattdessen musste ja zu alleroberst eine größere Einflussnahme des Landes verhindert werden und die Einführung von Verkehrsverträgen bekämpft. Man hat 30 Jahre von der Substanz gezehrt und den Laden abgewirtschaftet und wirtschaftlich quasi auf Verschleiß gefahren.

    Der nachfolgenden Generation wurde ein Scherbenhaufen hinterlassen. Auf die jetzt mit dem Finger zu zeigen, ist außerordentlich unweise. Als quasi letzte Amtshandlung wurde noch diese bematschte Werkstatt durchgeboxt und jetzt steht'se da und will abbezahlt werden...


    Wenn ich richtig gut Essen gehen will, dann geh ich irgendwo schick gekleidet in die Stadt, aber nicht durchgeschwitzt auf einen Berg.

    Finde ich auch und wer keine zwei Stunden auf einen Berg spazieren kann, ohne sich danach sofort Currywurst mit Pommes reinfahren zu müssen, der hat den Brockenwirt verdient.

    Alle anderen nehmen sich nen Apfel mit und gehen dann zurück im Tal nah den Mühen einer schönen Wanderung gemütlich und entspannt essen.

    Einmal editiert, zuletzt von Falkomator (2. Dezember 2024 um 23:57) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Falkomator mit diesem Beitrag zusammengefügt.