Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2024

  • Moin!

    Wenn schon klugscheißen, dann richtig. Das bahnamtliche Kürzel lautet weder DAH noch DRW, sondern Drw. So wie bei der DR auch Bw, Rbd, Raw und Gmp abgekürzt wurde und nicht BW, RBD, RAW und GmP.

    Ich zitiere mal von der WWW-Seite des FKS mit den Abkürzungen:

    Zitat

    Die Großschreibung „RAW“ wurde zum 15. April 1937 vom Reichsministerium eingeführt und zum 1. Juli 1951 von der Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn wieder abgeschafft.

    Das traf auf Bw, Rbd usw. genau so zu.

    Grüße!

  • Moin!

    Etm und Wr stammen aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn und werden von der HSB intern weiterverwendet.

    Wd, nicht Wr.

    „DAH“ ist eine von Eisenbahnfans kreierte Abkürzung?

    Laien kürzen ab, wie sie es vom Kfz gewohnt sind. DAH stünde dabei allerdings für Dachau. 😂

    Zitat

    Endbahnhof der Rübelandbahn den normalspurigen Bahnhof Drei Annen Hohne.

    = Dro (Drei Annen Hohne Ost)

  • Moin!

    Wd, nicht Wr.

    Laien kürzen ab, wie sie es vom Kfz gewohnt sind. DAH stünde dabei allerdings für Dachau. 😂

    = Dro (Drei Annen Hohne Ost)

    Entschuldigung!

    Ja: Wd (Wernigerode; neuerdings Wernigerode Hauptbahnhof)
    Wdt = Wernigerode Westerntor

    Grüße!

  • Schade , weil die HSB in ihrem Adventsfahrplan damit wirbt mit einem Foto mit Baum für die Adventsfahrpläne ,ohne zu schreiben das nur der Nordhäuser Zug so schön geschückt ist .

    Haben denn die Schafner auch Nikolaus Mützen auf ? In der Adventszeit ?

    Gruß Carsten D

  • Ja, natürlich und ein buntes Einhorn was die Fahrkarte entwertet.


    Grüße Marko

    Wenn genug Kinder als Fahrgäste im Zug sind , warum nicht ? Und die Reichsbahn Uniformen wenn überwiegend Rentner am Bahnsteig stehen ....natürlich nicht , soweit sollte es nicht gehen. Das mit einer geschückten Dampflok wäre schon vollkommen ausreichend ab Gernrode und Wernigerode.

    Gruß Carsten D

    Produktbeispiel