Betrieb bei der Lößnitzgrundbahn 2024

  • Wie bei jedem Unfall staune ich immer wieder über die heftige Verurteilung der Unfallverursacher.

    Fahrt mal dort hin. Wer ein langes Auto hat, muss mit der Stoßstange am Warnkreuz vorbei fahren, bevor er Sicht auf die Gleise hat, ohne sich zu verrenken. Das gleiche Problem hat man aber auch auf der Lok.

    Nebengeräusche von anderen Verkehrsteilnehmern oder Rasenmähern, sollte man auch bedenken. Unfälle sind meist die Folge einer Verkettung von mehreren Umständen.

    Der Spiegel ist auch keine echte Hilfe. Siehe Bild weiter vorn.

    Rolf-Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von rolfuwe (30. Oktober 2024 um 18:05)

  • ... manchmal frage ich mich, wie ich täglich dienstlich ohne Bahnübergang zur Arbeit komme und trotzdem nicht plattgefahren werde.

    Die Kunst heißt Aufmerksamkeit und Geduld: Kann ich einen Bereich nicht einsehen, schreite ich dorthin, wo ich es kann. Habe ich Tomaten in den Ohren, weiß ich auch nicht weiter :)

    LG Robert

    P.S.: Ja, auch notfalls aus dem Auto aussteigen und gucken gehen ;)

  • Den Übergang gibt's schon länger, ich dachte er ist neu zugezogen😉 Real ! Fahrschüler zieht vor Zug über unbeschrankten BÜ. Lehrer : Den Zug nicht gesehen? Schüler: Der kam doch von links .🤔🤔🤔

    Ohne Worte

  • Du hast einfach Glück gehabt!

    Nee, einfach nur gesunden Menschenverstand, verbunden mit allen nutzbaren Sinnen, genutzt. So konnten früher viele Menschen einfache Dinge ihrer Umwelt aufnehmen und die Gefahren auf analogem Wege gewichten und entsprechend reagieren.

  • Manchmal frage ich mich, wie ich diesen Bahnübergang mit dem Trabant früher überqueren konnte, ohne zu Tode zu kommen.

    N'abend Thomas,

    ich kann mich leider nicht mehr ganz genau erinnern, wie es an dem Bahnübergang früher aussah, aber ich bin der Meinung, dass die Sicht auf die Bahn besser war. Der Holzzaun ist relativ neu und die Abgrenzung war meiner Meinung nach früher nicht so nah an den Bahndamm herangezogen. Man konnte damals auch ohne Spiegel sehen, ob ein Zug kommt.

    Gibt es da keine Richtlinien, in wie weit nicht gesicherte Bahnübergänge einsehbar sein müssen - Stichwort Sichtdreieck am BÜ ?


    Gruß Tilo

  • Tilo kurzer Einwand, es gibt da keine "nicht gesicherten" Bahnübergänge..
    Das hier ist ein "Technisch nicht gesicherter" Bahnübergang.

    Tach zusammen!

    Kurzer Einwand zum Einwand:

    Der BÜ ist nicht technisch gesichert. Technisch nicht gesichert bedeutet, das eine technische Sicherung vorhanden, aber außer Betrieb ist.

    Gruß Frank