• Dabei hieß es im Flyer der Historik Mobil das aus Rücksicht auf befreundete Eisenbahnvereine und der zu kurzen Vorbereitungszeit auf den Einsatz den I K Zuges verzichtet wird.

    Auch im Sonderfahrplan war kein Einsatz vorgesehen.

    MfG Bernd Thielbeer aus Nordhausen

  • Moinsen,

    Bernd Thielbeer und ich wußte als Mitglied des FV RüKB schon seit März davon das die Gleene ( nicht der Wagenzug ) einen WE-Ausflug macht. Wurde uns auf der MV plausibel erklärt. Klar die Press hat ja in dem Sinne keine Kosten....

    Jetzt aber zu der Geheimniskrämmerei zur 99 731 - erstmal Glückwunsch das es so funktioniert hat. Aber war es das wert? Es ist eine öffentl. Veranstaltung und Hinz und Kunz kann da hin ( was ja auch Sinn der Veranstaltung ist ), da erschließt sich mir der Sinn nicht. Einfach Reichsbahnzug fährt und ferdsch... Dann wäre vielleicht die Überraschung größer gewesen - wer weiß es?

    Jedenfalls wünsche ich allen viel Spaß in Zittau...

    Wir sehen uns in 1 Woche auf Rügen

    Euer Mügelner Saarsachse

    IV K - Fan

    • Offizieller Beitrag

    Könnt ihr bitte über die Historik-Mobil in den entsprechenden Themenbäumen diskutieren und hier bei der RüBB bleiben? Danke!

    Viele Grüße
    Eckhard

  • Um mal wieder zum Kernthema zurückzukommen, nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - Aktuell machen wir uns als Familie Gedanken über Sommer 2025. Geplant ist nach Jahren mal wieder die Ostsee, Rügen ist dabei eine der Optionen. Rechtzeitig buchen sichert einem eine halbwegs gute und bezahlbare Unterkunft.

    Dieses, aber auch die letzten Jahre, gab es ja einige Highlights wie die Ferkeltaxe, die 86er oder auch der I K Einsatz. Mir ist klar, dass es für nächstes Jahr noch keine konkreten Pläne diesbezüglich gibt. Aber kann man aus der Erfahrung der letzten Jahre ableiten, wann es ggf. zu solchen Einsätzen kommen kann? Das würde zumindest den Zeitraum für mich besser planbar machen (natürlich ohne Garantie).


    Vielen Dank


    Gruß Tilo

    3 Mal editiert, zuletzt von tobtilo (3. August 2024 um 00:34) aus folgendem Grund: Korrektur der Korrektur

  • Moin Tilo,

    den historischen Fahrzeugeinsatz auf der Strecke Bergen - Lauterbach gab es in den letzten Jahren nach meiner Erinnerung immer am letzten Juli-Wochenende (Do-So), außerdem für einige Tage im April oder März im Zusammenhang mit einer Messe, auf deren Namen ich mich gerade nicht besinne. (Hier variierte der Zeitraum von Jahr zu Jahr leicht, je nachdem, wie die Messe lag.) Die Zeiträume für den Einsatz von Traditionswagen (+Mh) im Regelbetrieb auf der Schmalspurbahn waren unterschiedlich, im letzten Winter an zwei Wochenenden im Februar und wimre auch an einigen Wochenenden in der Vorweihnachtszeit. Außerdem gibt es in der Sommersaison mit dem Einsatz der Buffetwagen praktisch täglich die Möglichkeit, in einem Altbauwagen im Plandienst zu reisen (gegen Erwerb von Speisen oder Getränken).

    Soweit mal meine Tips aus eigenem Erleben und Genießen in den letzten Rügen-Urlauben. Ob das nächstes Jahr wieder so ist - keine Ahnung.

    Und wahrscheinlich wird die RüBB zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine spruchreife Planung für das nächste Jahr haben. (Ansonsten lohnt dort eine Anfrage durchaus, die Antworten sind immer schnell und sehr informativ, ein echtes Aushängeschild fürs Unternehmen.)

    Viele Grüße
    Stefan

    Früher war alles damals ... ;)

  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für Deine Beobachtungen. :)

    Genau - in der Planung ist bei uns gerade der Sommerurlaub. Bei unserem letzten Besuch hatte ich den Ferkeltaxen-Einsatz um eine Woche verpasst. Mir ist auch klar, dass das keine Garantie für nächestes Jahr ist.... aber machen Leute orientieren sich ja beim Wetter auch an den 100jährigen Kalender. Vielleicht gibts ja auch Rügen auch so eine "Gesetzmäßigkeit" :) :) :)


    Viele Grüße


    Tilo

  • Hallo Tilo,

    Termine für 2025 habe ich auch nicht, kann aber auch bestätigen, dass es vsl. mindestens 10 Einsatztage "historischer Nahverkehr" geben wird.

    Die Frühjahrstermine folgen keiner festen Regel und liegen an 4 Tagen Ende März oder im April. Eingesetzt werden die beiden LVT oder auch mal ein Gespann aus 2 x V 100 mit entsprechenden Wagen. In den letzten Jahren aber immer LVT.

    Recht fest kann man sich das Wochenende nach Pfingsten einplanen. Dann startet traditionell (außer Unterbrechung durch Covid und Bauarbeiten) unser Bahnhofsfest. An diesem Wochenende kommt traditionell am Samstag die 01 0509-8 mit einem Sonderzug aus Leipzig (teilweise mit Zubringer aus Chemnitz). Auf der Strecke Bergen - Lauterbach verkehrt der historische Nahverkehr mit BR 86 + V 100 und 2 x LVT. Auf der Schmalspurstrecke Putbus - Binz verkehrt dann als Taktverdichter der Traditionszug mit entsprechender Lokbespannung. Auf dem Bf. Putbus wird dann ein Bahnhofsfest mit Draisinen- und Führerstandsmitfahrten geboten. Der Modellbahnclub Sassnitz ist vertreten und natürlich ein entsprechendes Rahmenprogramm. Dieses Jahr stand das Bahnhofsfest bekanntlich unter dem Motto Werkstatteröffnung.

    Ende Juli findet dann nochmals historischer Nahverkehr Bergen - Lauterbach mit BR 86 + V 100 und 2 x LVT statt. Dieses Jahr war das bekanntlich verbunden mit den I K-Fahrten, aber meist steht der historische Nahverkehr für sich allein. Dieser Termin war einst an die Messe "Lebensart" in Putbus gekoppelt, ist aber heute davon entkoppelt.

    Die Termine werden auf der PRESS-Homepage und auf der RüBB-Homepage in den Sonderfahrtenprogrammen angekündigt. Sie sind natürlich auch in der RüBB-Verwaltung zu erfragen, aber das dürfte jetzt noch etwas früh sein.

    Viele Grüße

    Euer Dampfachim

  • N'abend Achim,

    besten Dank. Ich liebe solche 'Gesetzmäßigkeiten', wonach man sich etwas richten kann. Auch ist mir völlig klar, dass die Planung für nächstes Jahr noch weit hin ist. Für mich als 'Tourist' mit Familie ists jetzt schon Zeit, sich nach einer Unterkunft umzuschauen.

    Viele Grüße,

    Tilo


    PS: Ich seh gerade, mein letzter Besuch war voll zur Corona-Zeit 2020

    Ohne-Titel-1.jpg

  • Moin,

    wenn ich heute richtig geguckt habe wurde die 99 1784 schon wieder abgelöst, und zwar durch den "Panzer". 99 1781 und 783 sind weiter im Rennen.

    Anbei ein Screenshot aus einem Handyvideoausschnitt, 99 783 mit P 229 bei Sellin Ost.


    Bis denne!

    Carsten