Hallo Matthias,
ich verwende bei meinen Getrieben Zahnräder mit Modul 0,2. Damit da nichts klemmt, gebe ich dem theoretischen Achsabstand 0,05 mm zu. Dies ist vollkommen ausreichend und hat sich bei allen von mir bisher gebauten Modellen bewährt. Fahrbilder vgl. Videos auf meiner HP.
Gibt man mehr zu, so kann das Getriebe im schlechtesten Fall Geräusche machen und bei mehreren Zahnräder hintereinander wird der Drehwinkelunterschied zwischen erster und letzter Achse schnell zu groß und unangenehm sichtbar, was sich besonders bei Stangenlokomotiven ungünstig auswirkt.
Gefertigt habe ich meine ersten Getriebe auf der Proxxon MF70 mit dem Koordinatentisch. Da muss aber alles top justiert sein und nur in eine Richtung zustellen, da ansonsten der Hysteresefehler zuschlägt.
Aktuell lasse ich meine Teile bei der Firma W-Präzisionstechnik https://www.wpraez.de/ fertigen. Dazu einfach das Modell in 3D konstruieren und den Kollegen als STEP-Datei schicken. Da bekommst Du Superqualität auf das Hundertstel genau.
Meine Empfehlung: Fahrwerk aus Messing fräsen lassen und Gehäuse als Ätzbausatz oder 3D-Druck auslegen.
Viele Grüße
Roli