[CH] RhB Ge 4/4 I - 2023, letzter "BoBo"-Sommer in Graubünden?

  • Guten Tag ins Forum,

    ich habe mal wieder ein paar Fotos von der "kleinen Roten" in Graubünden herausgesucht. Ob der gewählte Titel 100%ig stimmt wird sich noch herausstellen, totgesagte leben schließlich länger ;). Es sollen wohl, dieses Jahr, die historischen Züge im Unterschnitt (Davos-Filisur) mit den beiden noch vorhandenen BoBo´s gefahren werden, eine Ausnahmegenehmigung bezüglich der Zugsicherung macht es wohl möglich. Im regulären Betrieb werden wohl jedoch keine Einsätze mehr zu erwarten sein. Ob und wie der Erhalt einer solchen Lokomotive sich gestaltet wird die Zukunft zeigen, die RhB hat derzeit bestimmt andere (Personal)Sorgen.

    Am 12. August fuhr mir die 603 mit dem "Schluchtenzug" in Castrisch vor die Linse.

    Eine weitere Leistung wurde am selben Tag bei Trin abgepasst. Danach wurde gegrillt und gebadet.

    Am 15. August wurde der 605 am historischen Zug, zwischen Davos und Filisur, Aufwartung gemacht. Hier verlässt der Zug Wiesen in Richtung Davos.

    Selten waren inzwischen die Güterzugleistungen nach Ilanz geworden, da beide Loks mit dem historischen Zug und dem "Schluchtenzug" ausgelastet waren. Am 16. August gab es jedoch nochmals solch eine Leistung, hier kurz vor Castrisch.

    Kurze Zeit später die Rückleistung, ebenfalls bei Castrisch.

    Ab und zu wurde letztes Jahr auch nach Scoul-Tarasp gefahren. Einmal auch während unseres Sommerurlaubes. Hier ist die 603, am 18. August, kurz vor Klosters unterwegs.

    Die Rückleistung wurde bei Saas abgewartet...

    ... dann mach´s erstmal gut, BoBo!

    Alle Bilder entstanden wieder ausschließlich unter Nutzung von RhB, SBB, Poschti und Wanderschuh.

    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Wenn die Zeit passt, kommen dann noch Bilder der vorangehenden Jahre.

    TZC

  • Hallo Tim,

    von mir auch vielen Dank für die schönen Fotos. :thumbup: Ich wusste gar nicht, dass die Baureihe Ge 4/4 I letztes Jahr noch vor Güterzügen zum Einsatz kam.

    Letztes und vorletztes Jahr war ich auch mit der Kamera an den Gleisen der Rhb unterwegs:

    Drehscheibe Online Foren :: 998 - Bildberichte :: [CH] Schweiz-Trilogie Teil 2/3: Rhätische Bahn 2022 (m17B)

    Drehscheibe Online Foren :: 998 - Bildberichte :: [CH] Schweiz-Trilogie Teil 3/3: Rhätische Bahn 2023 (m30B)

  • Guten Abend ins Forum,

    dann verfolgen wir die Einsätze der BoBo´s, zeitlich absteigend, mal weiter. Hier nun die Aufnahmen aus dem Jahr 2022.

    Am 21. April bespannte die 605, recht überraschend, den Mittagsgüterzug nach Ilanz. Hier die Rückfahrt an der Steinschlaggalerie Trin.

    Zwei Tage später war die Maschine wieder vorm "Schluchtenzug" im Einsatz. Hier beim Umsetzen im Bahnhof Trin.

    Die 603 brachte am 9. August den Vormittagsgüterzug, in recht modellbahngerechter Form, nach Ilanz.

    Die Rückleistung wieder an der Steinschlaggalerie Trin. Ich weiß, diese Stelle taucht recht oft auf, lassen sich doch Familienurlaub und Eisenbahnfotografie hier sehr gut kombinieren.

    2022 war auch die 610 noch aktiv. Hier zu sehen am 16. August im Baustellenshuttleverkehr zum Albulatunnel II, bei Bever. Kurze Zeit später wurde die Lokomotive wegen eines Schadens abgestellt.

    Untervaz-Trimmis am 18. August. Die 603 hat die Wagen aus Ilanz abgesetzt und einen Flachwagen zur Weiterbeförderung nach Landquart übernommen.

    Bei gefühlt +35° ist die 603 am 24. August im Rheintal bei Felsberg unterwegs.

    Blick von der Aussichtsplattform bei der Burgruine Wackenau. Die 605 hat mit dem "Schluchtenzug" gerade Reichenau-Tamins verlassen, 23. Oktober.

    Am Nachmittag des selben Tages gab es für den Zug Spotbeleuchtung bei Trin.

    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, bis demnächst im Forum.

    TZC

  • Guten Abend ins Forum,

    fast wieder eine Woche rum. Machen wir weiter mit den BoBo-Bildern aus 2021. Viel brauchbares war in diesem Jahr nicht zusammen gekommen.

    Die 603 im Baustellenverkehr zum Albula-II-Tunnel. Hier am 13. August zwischen Samedan und Bever.

    Zur Rückfahrt war leider Sonne aus. Der Einsatz der beiden "Mohrenköpfe" jedoch schon fast eine kleine Sensation.

    Am 18. August war die 610 im Baustellenverkehr anzutreffen. Hier mit Neubaugebietsfeeling in Bever.

    Die 605 wartete derweil in Landquart auf weitere Einsätze, 19. August.

    Am 26. August hatte die Lok wieder, zwischen Davos und Filisur, zu tun. Hier beim umsetzen in Filisur.

    Im Herbst konnte die 610 nochmal bei Samedan, auf dem Weg nach Spinas, angetroffen werden. Ein örtlicher Bauer "malt" derweil Muster auf´s Feld :D.

    Das wars schon für 2021. Ich wünsche einen angenehmen Wochenstart.

    TZC

  • Hallo ins Forum,

    wieder ist eine Woche vergangen. Dann schauen wir zurück ins Jahr 2020, auf die Einsätze der BoBo I in Graubünden.

    Ich hatte damals nicht gedacht die 602 nochmal vor die Linse zu bekommen. Am 27. Juli hatte ich das Glück bei Trin.

    Die Rückleistung, wenig später, am selben Ort. Recht neu war damals der Transport des Valser-Wassers auf Tragwagen mit Aufliegern.

    Planleistung war damals ein Bedarfsgüterzug von Samedan nach Zernez. Meistens wurden Wuhrsteinmulden befördert und ziemlich oft eine Richtung Lz gefahren. Hier rollt die 605 in Richtung Bahnhof Zernez, 10. August.

    Nächtens gab es einen Baustellenshuttle von Samedan nach Bergün, bespannt mit zwei Bobo´s. Hier rollt der Zug am 11. August morgens in Samedan ein, 605 und 603 waren dran.

    Zwei markante RhB-Gesichter in Samedan.

    Der Bedarfsgüter nach Zernez, am 13. August bespannt mit der 605, bei La Punt.

    Die Rückleistung wurde bei Cinous-chel Brail abgepasst.

    Das war der BoBo I - Rückblick für diese Woche.

    Einen angenehmen Wochenstart wünscht TZC.

  • Immer wieder sonntags..., guten Abend ins Forum,

    heute geht der Blick auf die BoBo I zurück ins Jahr 2019.

    Als erstes wurde die 602 in Landquart angetroffen. Es ist der 20. Juli, neben der Lok der damals gerade frisch aus der Schachtel genommene Steinbock Nr.1 (3111). Die großen Änderungen im Rollmaterialpark nahmen nun ihren Anfang.

    Sonderausstattung an der 602 war in dieser Zeit die Kupplung zum rangieren der Steinböcke.

    Auch in diesem Jahr wurde der Bedarfszug nach Zernez recht regelmäßig mit BoBo I gefahren. Sehr oft eine Richtung leider ohne Last. Hier kullert die 605, am 22. Juli, Zernez entgegen...

    ...um wenig später mit Anhängelast nach Samedan zurück zu fahren. Hier kurz nach verlassen des Bahnhofes von Zernez.

    Auch die Ruinaulta wurde 2019 besucht. Dort war die 610 mit dem Morgengüterzug nach Ilanz beschäftigt, 23. Juli.

    Die Rückleistung ebendort.

    Auch am 24. Juli war keine Last für die Fahrt nach Zernez vorhanden...

    ...die Rückleistung war dann jedoch recht bunt ausgelastet, hier mit Blick auf Zernez.

    Am 25. Juli durfte die 610 nochmal einen RE von Landquart nach St. Moritz bespannen. Es könnte eine der letzten Leistungen auf dieser Relation mit BoBo I gewesen sein. Hier kurz vor einem Gewitterguss bei Madulain.

    Die Rückleistung wurde dann vom Innufer aus, ebenfalls bei Madulain, aufgenommen.

    Kurze Zeit später betrat dann noch die 605, mit dem Bedarfsgüter aus Zernez, bei Madulain die Bühne. Vorher war sie, natürlich, Lz nach Zernez gefahren :D.

    Dies war der letzte Teil. Fünf Jahre Rückblick, auf die letzten planmäßigen Einsätze der BoBo I sollen genügen. Ich danke für Eure Aufmerksamkeit und bis bald im Forum.

    VG TZC

  • Hallo Tim,

    Bild 1 - schöner Spannungsbogen und fast 75 Jahre Altersunterschied (Ge 4/4 I Baujahr 1947) und trotzdem finde ich macht die 602er eine recht gute Figur. Danke für deine wiederkehrende Berichterstattung aus dem schönsten Kanton.

    Gruß Daniel

  • Ob der gewählte Titel 100%ig stimmt wird sich noch herausstellen, totgesagte leben schließlich länger ;) .

    Hallo Tim und BoBo I Interessierte,

    für 2024 gibt es offensichtlich eine Verlängerung, Ge 4/4 I 603 und 605 wurden nach Davos Platz verlegt und dürfen mit ihrer technischen Ausrüstung noch mit dem Nostalgiezug die Strecke Davos Platz - Filisur befahren. Gestern (06.06.2024) nutzte ich die Gelegenheit für ein paar Fotos und eine Fahrt mit der 603 von Davos Platz nach Filisur.


    Umfahren in Filisur

    Viele Grüße
    Gunther

  • Hallo Gunther,

    danke für die aktuellen Bilder! Wir sind auch bald wieder vor Ort und werden mitfahren :).

    VG

    Tim