Woltersdorf, der erste Neue ist da.

  • Guten Abend,

    Nun ist es soweit, der erste Neue TW für die Woltersdorfer Straßenbahn ist heute eingetroffen. Ohne viele Worte ein paar Fotos die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.

    Der Transport erreicht Woltersdorf, im Hintergrund die markante Kirche.

    Zunächst muss nach links abgebogen werden um Rückwärts in das Depot zu fahren.

    Rangieren ins depot.

    Entladen mittes mobiler Rampe.

    und er steht auf dem Gleis.

    Erstes Begutachten.

    Erste Gehversuche in der neuen Heimat.

    Der Moderus Gamma präsentiert sich am Thälmannplatz

    Zu Pfingsten soll er dann öffentlich vorgestellt werden.


    Grüße, Mike.

  • Guten Morgen Mike,

    danke für die Bilder, ist der Grill bzw. die Abdeckung an der Kupplung zweifarbig, oder täuscht das durch Lichtspiegelung?

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Hallo! Es sollte ein schöner Morgen werden.

    Ein Hoch auf die Modernisten, die EU-Regulierungsbehörden und die Gemeindeverwaltung von Woltersdorf. Ich hab selten was häßlicheres gesehen aus Schienen. Sieht aus wie eine der unförmigen neumodischen Plastetuben mit Zahnpasta. Aber zumindest weiß ich jetzt, daß die Auswirkung der Sonnenfinsternis in den USA am 8.4. mit dem dann wohl sichtbaren Kometen, vielleicht nicht nur den Weltfrieden in Gefahr bringt.

    Jetzt weiß ich es wird schlimmer...

    Eine Hoffnung gibt es, eine kleine Hoffnung. Da wir dieses Jahr ein Signum mirabile durch eine Novae erwarten dürfen, besteht die Hoffnung, daß die Einwohner von Woltersdorf mit Mistgabeln und Fackeln dieser fahrenden Katastrophe ein Ende bereiten.

    Ich hab jedenfalls für meinen Teil etwas beschlossen. Nämlich meine Geliebten nicht wieder nach Woltersdorf zu entführen, wenn dieses Teil im Einsatz ist. Es gibt andere schöne Gegenden um Berlin. Aber was will man auch von einer Gemeinde erwarten, die eine (Liebes)Quelle austrocknen lässt und stattdessen eine Wasserleitung da hinlegt, weil es billiger ist und es ja ja eh niemanden interessiert. Aber Kulturzerstörung ist ja auch gewollt von einigen dunklen Mächten passt in den Zeitgeist. Und ja, die Gothawagen SIND Kulturgut.

    Genug gemeckert, ich brauch Kaffee.X(

    Traurige Grüße, G.Holst.

  • Guten Morgen zusammen,

    die Woltersdorfer Straßenbahn ist ÖPNV und keine Museumsbahn. Mit der Beschaffung von Niedeflurbahnen wird hier die Zukunft gesichert, ob die Bahnen einem gefallen oder nicht. Es sichert Arbeitsplätze und mobilitätseingeschränkte Personen oder eben auch Kunden mit Kinderwagen haben es viel leichter.

    In Woltersdorf gibt es Menschen, die sich sehr rührig um das historische Erbe dieser kleinen Bahn kümmert. Ich bin mir sicher das da auch ein Gotha Tw und Bw erhalten bleibt. Mit Sicherheit wird auch der Tw 33 bleiben, denn der wurde vor nicht langer Zeit grundlegend saniert.

    Viele Grüße

    Alexander

  • Es war zu erwarten, dass es Diskussionen gibt. In mir schlagen da auch zwei Herzen. ja, dass Ding ist Barrierefrei und stromsparender, wie auch komfortabler. Aber echt, dass Ding ist hässlich, da muss ich mich meinem Vorschreiber anschließen. Vielleicht hätte hier weniger Designschnickschnack gut getan. Es erinnert mich ja eher an die frühen Versuche des Schnellverkehrs - an einem "Schienenzeppelin" :)

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

  • Guten Morgen,

    sicherlich lässt sich über Geschmack vortrefflich streiten. Ob es mir gefällt oder nicht, ist unerheblich. In erster Linie geht es darum eine Zeitgemäßen ÖPNV zu realisieren. Dazu kommen Auflagen der EU bezüglich Barrierefreiheit. Für die meisten von uns, halbwegs gesunden und mobil nicht eingeschränkten sicher kaum ein Thema. Ein anderes Problem, es gibt auf dem europäischen Markt nur wenige Anbieter die zum einen Fahrzeuge in dieser Größe anbieten, zum anderen bereit sind diese in so einer kleinen Stückzahl zu fertigen und dann zu welchem Preis. Wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Es wird immer etwas Neues kommen, das alte, Liebgewonnene verdrängen. Zum Vergleich, wer fährt denn noch täglich mit einem 60 Jahre alten Auto? Als Oldtimer bei schönen Wetter als Sonntagsausflug ja aber sonst? Und nicht zuletzt bleiben ja definitiv Gothawagen in Woltersdorf erhalten und werden zB als Verstärker oder für Sonderfahrten eingesetzt. Die restlichen gehen an Vereine und bleiben somit ebenfalls erhalten.

    Grüße, Mike.

  • Ob der Neue nun hässlich ist oder nicht darüber kann man streiten. Aber man muss nun nicht gleich

    "zum Sturm auf die Bastille blasen" nur weil Einem die Karre nicht gefällt.

    Lieber eine HÄSSLICHE Straßenbahn als KEINE Straßenbahn.

    Denn das wäre irgendwann die Alternative. So schön die alten Gothas sind.

    In absehbarer Zeit erfüllen sie die Sicherheitsvorgaben nicht mehr. Und was dann?

    Für Alle, denen der Neue nicht gefällt, ein Tipp. :

    Einsteigen und Mitfahren. Wenn man drin sitzt sieht man ihn von Außen nicht mehr. ;)

  • Nun, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.

    Ich habe mich schon daran gewöhnt. Mir gefällt die Bananenbahn gut.

    Die angesprochenen Notwendigkeiten Hersteller/Vorschriften/sicher der Preis ... es erklärt sich schon.

    Hoffentlich wird sie erfolgreich so dass sich alle an ihren Anblick schnell gewöhnen.


    LOK Report - Berlin: Moderne Niederflurfahrzeuge für die Straßenbahn Tram 87 in Woltersdorf
    Foto NEB/Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn. Die Tram 87 in Woltersdorf ist seit vielen Jahren bekannt für ihre historischen Straßenbahnen und die…
    www.lok-report.de

    Gibt es auch in anderen Farben...

    Woltersdorfs neue Tram - Urban Transport Magazine
    Schon lange machte man sich bei der kleinen Straßenbahn in Woltersdorf nahe Berlin Gedanken um die Zukunft des Fuhrparks: Die bislang eingesetzten, rund 60…
    www.urban-transport-magazine.com


    Nun hoffe ich mal auf feine und bessere Bilder wo sie mehr und stimmig in Szene gesetzt wird.


    Sie hat sogar ein kleines Vorbild ;)

    Nahverkehrszug | 10101300003
    Metallmodell eines Nahverkehrszugs in kleinem Maßstab. Leichtläufige Räder und kindliche Optik. Die Standard-SIKU-Eisenbahnkupplungen an Front und Heck…
    www.siku.de

    Mit bes-TTm Gruß
    Frank aus der HaupTTstaTT