Fototag beim Pollo 10.05.2024

  • In Bildmitte sehen wir "Max" (Ulli G.)


    Sehr gefreut habe ich mich auch über das Erscheinen von Wolfgang G. (rechts, der den Lesern der von Dennis geleiteten DEV-Zeitschrift "Die Museumseisenbahn" gewiß geläufig ist. Er ist dort für die Gestaltung des Heftes zuständig. Bekannt ist er auch durch seine geniale DEV-Wochenschau, wie z.B.

    Hier wird er von den "Polizisten" Max und Björn aufs Korn genommen:

  • Admin: Die öffentliche Zuordnung von Namen zu erkennbaren Personen auf Fotos ist datenschutzrechtlich bedenklich und nur erlaubt, wenn die abgebildeten Personen dem zugestimmt haben. Bis zum Nachweis dessen bleiben die entsprechenden Beiträge deaktiviert. Tauscht euch zu Namen der Beteiligten doch per PN (Konversation) aus!

    Viele Grüße,
    Eckhard

  • Hier ein kleiner Nachschlag. Knapp 1.000 Bilder sind entstanden, 150 kamen in die Auswshl zur Bearbeitung, bearbeitet wurden immerhin 100.

    Mal drei Bilder mit Statisten u.a. Max G , ansonsten bin ich ja da eher Fan von Zug in Landschaft wie nortim . Weiterhin auch ein paar Stillleben.


  • Admin: Die öffentliche Zuordnung von Namen zu erkennbaren Personen auf Fotos ist datenschutzrechtlich bedenklich und nur erlaubt, wenn die abgebildeten Personen dem zugestimmt haben. Bis zum Nachweis dessen bleiben die entsprechenden Beiträge deaktiviert. Tauscht euch zu Namen der Beteiligten doch per PN (Konversation) aus!

    Wären hier unbedarfte Passanten oder Fahrgäste ins Bild geraten, könnte ich das evtl. noch verstehen. Aber hier sehen wir ausschließlich Vereinsaktive oder aber Leute, die eigens ihre Trachten mitbringen und als Statisten auftreten, eben um fotografiert und im Netz gezeigt zu werden. Also keine Sorge, innerhalb des Vereins ist dieser Punkt geklärt. Vom Vorstand werden die Aktiven ausdrücklich angehalten, nicht in Jeans und T-Shirt aufzutreten, sondern sich authentisch in Schale zu werfen und sich den Fotografen entgegenkommend zu zeigen. Die Kollegen treiben dafür einen beträchtlichen Aufwand, um an die alten Uniformen zu kommen, sie stellen sich gerne in Positur und sie freuen sich, hier im Netz bildlich und namentlich angemessen für ihr Engagement gewürdigt zu werden. Mir fällt keiner von ihnen ein, der hier nicht mitliest, alle freuen sich über die Fotos und betrachten sie als Dankeschön für ihre Tätigkeit.

    Bedenken sollte man aber gegen jene Leute haben, die in letzter Zeit die abscheulichen Windbergbahn-Videos bei Youtube hochladen, nachdem sie die Gesichter der Menschen auf das Gräßlichste verschandelt haben. Würden sie das mit meinem Gesicht machen, dann könnten sie sich auf einen gehörigen und teuren Denkzettel gefaßt machen.


    Hier ein kleiner Nachschlag. Knapp 1.000 Bilder sind entstanden, 150 kamen in die Auswshl zur Bearbeitung, bearbeitet wurden immerhin 100. Mal drei Bilder mit Statisten u.a. Max G , ansonsten bin ich ja da eher Fan von Zug in Landschaft wie nortim . Weiterhin auch ein paar Stillleben.

    Links wieder unser lieber, unverzagter und originaler Uli G. (als Bauer Max), dann Wolfgang B. (als Bauer Lindemann), rechts L. (als Opa Ribnitz).

    2 Mal editiert, zuletzt von Ludger K (18. Mai 2024 um 00:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ludger K mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Ludger K , das Problem liegt in der Veröffentlichung von Namen und zum Teil weiteren Details der Personen. Dass die Leute bei der Veranstaltung fotografiert werden, dürfte ihre Absicht gewesen sein, die Nennung ihrer Namen und weiterer Details über sie im Internet jedoch sicher nicht. Ich werde daher diese Daten löschen.

    Viele Grüße,
    Eckhard