Hallo zusammen,
wie ich es im Beitrag zur SRS schon andeutete, gibt es bei der NEB in kürze einige Veränderungen. Diese sind gravierend und interessant genug, um einen eigenen Beitrag zu schreiben.
Im Juni läuft bei 7 von 11 Pesa-Triebzügen die Frist ab. Pesa möchte die HU trotz langer Verhandlungen nicht machen. Ein Triebwagen ist nun seit letztem Monat bei Modertrans in Poznan zur "Probe"-Hauptuntersuchung. Das ist die Firma, von der auch die neuen Straßenbahnen für Woltersdorf sind. Wenn alles gut läuft, folgen dann die anderen Pesa-Züge nach. Mit 7 Zügen weniger steht die NEB natürlich vor noch größeren Problemen, als man eh schon steht. Daher gibt es Kompensationsmaßnahmen, die das schlimmste abdecken sollen:
Ab Juni ergänzen leihweise und vorübergehend 3 ODEG-Triebwagen der Baureihe 646 den NEB-Fahrzeugbestand und kommen um Eberswalde auf den Linien RB60 nach Wriezen - Frankfurt und RB63 nach Joachimsthal zu Einsatz.
Am 14. Juni endet der Tesla-Shuttle (Lichtenberg -) Erkner - Tesla Süd, da die beiden dort gebundenen Talent-Züge nun für bestellte VBB-Leistungen im Kernnetz zur Verfügung stehen müssen.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird auf den Linien RB25 B Ostkreuz - Werneuchen und RB26 B Ostkreuz - Müncheberg der 30-Minuten-Takt eingeführt. Gleichzeitig ist die Abstellung der in die Jahre gekommenen Talent-Züge geplant. Da jedoch die ersten 10 von 31 batterieelektrischen Züge vom Typ Siemens Mireo Plus B erst im Dezember kommen werden, platzt wohl erstmal entweder die Taktverdichtung oder die Talente erhalten noch eine Gnadenfrist.
Die kommenden Monate werden schwer, aber Licht am Ende des (im NEB-Netz nicht vorhandenen) Tunnels ist sichtbar.
Wenigstens noch ein eigenes Foto: RB25 Werneuchen - B Ostkreuz am 25.05.2024 in Seefeld.
Viele Grüße
Toralf
Wer alles noch mal im Detail nachlesen möchte, hier ein paar Presse-Links: