Hallo Freunde der Rhätischen Bahn,
vor ein paar Wochen konnte ich aus dem Nachlass des 2015 verstorbenen Bernd Amende einige interessante Dias der Rhätischen Bahn erstehen. Leider fehlen dazu sämtliche Angaben, die Aufnahmeorte konnte ich aber mittlerweile recherchieren. Die Dias stammen von 2 oder eventuell 3 verschiedenen Reisen Anfang der 1980er und (vermutlich) 1989. Ich selbst war 1992, 1999 und 2004 in der Schweiz unterwegs, die Bilder der Ära "grün" sind daher eine schöne Ergänzung meiner eigenen Aufnahmen.
Winter im Engadin Anfang der 1980er Jahre
Die Reise durchs winterliche Engadin beginnt im Bahnhof Samedan, in den gerade Ge 4/6 353 mit einem Reisezug einfährt. Diese Altbau-Elok ist heute noch als Museumslok vorhanden. Das Dia entstand aus einem Triebwagen der Reihe BCe 4/4 501-504, die bis Ende der 1990er im Einsatz waren.
In Bever treffen wir die auf die vom Winter gezeichnete Ge 4/4 I 610.
Ein Abstecher führt an die in Bever einmündene Linie vom Albula-Pass. Eine unbekannte Ge 4/4 II wird den Bahnhof Bever gleich erreichen.
Eine unbekannte Ge 6/6 I hat gerade den Bahnhof Bever verlassen und beginnt den Aufstieg zum Albula-Pass.
Dieser mit einer Ge 4/4 II bespannte Reisezug kommt vom Albula-Pass und wird gleich in den Bahnhof Bever einfahren.
Im Bahnhof Carolina kreuzt ein Zug nach Samedan den mit Ge 4/4 I 605 bespannten Reisezug nach Scuol-Tarasp. Im Bahnhof Carolina hielten bis 1999 Reisezüge, heute dient der Bahnhof nur noch als Kreuzungsstelle.
Ge 6/6 I 407 mit ihrem kurzen Gmp in Richtung Scuol-Tarasp hat soeben die Spöl-Brücke überquert und wird gleich den Bahnhof Zernez erreichen.
Bei dieser Aufnahme vom Bahnhof Lavin kommen auch die Postauto-Freunde auf ihre Kosten. Im Hintergrund rangiert ein Ge 4/4 II, offensichtlich gab es eine Unterbrechung nach Scuol-Tarasp und die Busse dienen dem Ersatzverkehr.
Ge 6/6 II 704 mit einem Zug von Scuol-Tarasp fährt unterhalb der Burgruine Steinsberg ...
... und erreicht den Bahnhof von Ardez.
Wagen werden viel zu selten fotografiert: Reisezüge im Bahnhof Scuol-Tarasp, die alten Stahlwagen aus den 1930er Jahren sind schon echt schick.
Und wer nun genug gefroren hat, im nächsten Teil gibt es dann schneelose Bilder aus dem Jahr 1989 zu sehen.
Viele Grüße
Toralf