Bundesbahn VT08.5 wurde heute in Meiningen abgeholt.

  • Selbst sein Urahn der VT92,Ureierkopp,genannt ist noch erhalten und wird in Bockenem von einem kleinen privaten Verein in mühevoller Kleinarbeit restauriert

  • Niemand weiß ob die Press den gekauft oder nur für wen anderen überführt hat

    Richtig, aktuell sind das alles nur Gerüchte und Vermutungen. Fakt ist, der Triebwagen steht in Espenhain, vor ein paar Wochen kursierte mal ein Preis, den das DB Museum angeblich ausgerufen haben soll für den Zug und der lag wohl bei 1 Millionen Euro

  • Ich habe den Zug vor ein paar Jahren in Meinigen gesehen,inzwischen dürfte der Zustand,innen wie aussen, sich noch weiter erheblich verschlechtert haben.Mehr als noch den Schrottwert aufzurufen ist schon unverschämt

  • Ich habe den Zug vor ein paar Jahren in Meinigen gesehen,inzwischen dürfte der Zustand,innen wie aussen, sich noch weiter erheblich verschlechtert haben.Mehr als noch den Schrottwert aufzurufen ist schon unverschämt

    Ich habe auch schon Fotos von innen gesehen und die Schäden durch Vandalismus sind schon heftig.

  • Aufgrund der Schäden, die jetzt an dem VT vorliegen, geht man von Kosten für die Instandsetzung von mindestens 1 Mio aus. So stand es in einem Bericht, den ich gelesen hatte. Diese 1 Mio hat somit nichts mit dem Verkaufswert zu tun.

  • Aufgrund der Schäden, die jetzt an dem VT vorliegen, geht man von Kosten für die Instandsetzung von mindestens 1 Mio aus. So stand es in einem Bericht, den ich gelesen hatte. Diese 1 Mio hat somit nichts mit dem Verkaufswert zu tun.

    Vor der letzten HU ging man von Kosten von 3 Millionen aus, das war im Jahr 2007. Seit 2011 stand der Triebwagen ungeschützt in Meiningen herum. Als die Züge bei der Bundesbahn noch in betrieb waren mussten die dauerhaft beheizt werden um keine Schäden durch kondensierendes Wasser, zwischen Außenhaut und Isolation zu bekommen.

    Vorsichtig geschätzt würde ich jetzt mal mindestens 5 Millionen Euro ansetzen um den Zug komplett restaurieren zu lassen, ohne Eigenleistung.

    Einmal editiert, zuletzt von StefanM (12. September 2024 um 23:29)

  • Naja solange wie es ein Verein aus Dresden schaft mit hilfe von Spenden und Fördermitteln einen VT18.5 fahrbereit zu Restaurieren dann sollte es auch mit dem richtigen Kozept auch beim VT08.5 möglich sein