An die alten Hasen, wer kennt...

  • ... solche alten Häuser aus Pappe?

    Hallo in die Runde,

    Auf dem Dachboden schlummern doch oft kleine Schätze. Wie auch dieses kleine Häuserdiorama.

    Es war in keiner sehr guten Verfassung gewesen. Zum rum liegen war es zu schade.

    Ich habe es etwa aufgehübscht, neue Farben aufs Dach, neue Pflastersteine ein paar Blumen, damit man sich dran freuen kann. Sogar Licht hat es bekommen und ein paar alte zeitgenössische Bäume.

    Jetzt die Frage an die alten Hasen oder Experten hier im Forum. Wie alt sind die Häuser? Was für Fahrzeuge und für Figuren hat es zu dieser Zeit gegeben?

    Es grüßt der Eisenbahnfreund

  • Die schönen alten Kartonbausätze von AUHAGEN KG/VEB MAMOS. Übrigens, die Fachwerkhäuser entsprechen den Wernigeroder Häusern. Dazu gehört noch das Hotel "Goldenes Lamm", welches dem Wernigeroder "Gothisches Haus" nachempfunden wurde!

    Das Gebäude mir Haushaltwarengeschäft ist eher erzgebirgischen Kleinstadtgebäuden entsprechend nachemfunden!

    Ein kleiner Schatz, den Du da hast!

    Helge

  • Hallo namenloser Eisenbahnfreund!

    Schau dich mal auf meinen Seiten um, da wirst du sicher fündig:

    Gebäude 1:87 H0
    1952 begann die Produktion von Häusern aus bedruckter Pappe und Elementen aus Holz. Ab 1958 hieß der Hersteller nun "H. Auhagen KG". 1970/71 wurde die…
    ddr-modellbahnschaetze.jimdofree.com

    VG Mirko

  • Hallo Mirko, das ist eine gute Sache, die historischen Bausätze zusammen zu tragen!

    Die erste AUHAGEN-Generation entwickelte Gebäudebausätze aus Karton mit hohem Niveau, Gebäude die man sich heute noch ansieht.

    Helge

  • Hallo Mirko und andere

    Schön das jemand dieses Modellbau Thema "ordnet".Es gab von diversen Firmen die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte und auch nicht kann auch sogenanntes Zubehör was auch ein eigenes Sammelgebiet wäre. Die Auhagen Häuser waren für mich damals ein Muß.Ich habe fast alle gebaut..Für mich waren die schönsten Modelle die Häuser die an Wernigerode angelehnt sind weil irgendwie stimmig und sie hatten nicht so einen Glanz wie die Modelle von Vero.Etwas auf hübschen war damals kein Thema weil es noch keine Möglichkeit ga sich zu informieren oder Gedanken in Blitzes schnelle auszutauschen.Es gab keine Handys oder gar Internet und demzufolge keine Computer.Informationen gab es in diversen Katalogen von Herstellern und manchmal in der Zeitschrift Modelleisenbahner.Oder Mann musste auf Modellbahnausstellungen mit den Augen mausen.Aber das alles zu merken und irgendwie zusammen zu bringen war gar nicht so einfach.Welch herrliche Möglichkeiten heutzutage.Ich kann nur sagen und bitten nutzt sie für uns alle.Danke für den Hinweis auf diese Seite.

    Gruß
    Harald a.F.

  • Hallo Eisenbahnfreund,

    nach meinen Recherchen, die Fachwerkhäuser kamen erstmals 1968 ins Sortiment. Unter der Nummer 2/01 waren sie um 1976 noch zu haben. Da dann der ab 1972 unter "VEB MAMOS Marienberg" firmierende Betrieb der Familie Auhagen sein Sortiment auf "Vollplastikausführung" umstellte, wie es damals hieß, verschwanden leider die schönen Bausätze in "Gemischtbauweise" vom Markt. Heute sind es gesuchte Raritäten, noch ungeöffnete Bausätze, so vorhanden, sind schon kaum bezahlbar!

    Das Gebäude mit Geschäft entstammt dem Baukasten 2/02. Siehe hier:

    DDR Gebäude, Figuren und Gelände » Auhagen 2/02 4 Altbauten mit Läden


    Helge