1992: Volle Hütte in Alexisbad am Mittag des 28.04. (2 Bilder)

  • Wie man wieder was anbringen soll, was geklaut wurde erschließt sich mir nicht.

    Na ja. Ich kann ja nicht wissen, dass man soetwas ohne Probleme aus irgendeinem Lager der HSB klauen kann, bzw. geklaut hat... Vielleicht liegt die auch in einer Ecke und keiner kennt die Ecke....


    Hoffentlich klaut jetzt keiner die 99 6001

    Einmal editiert, zuletzt von Furka (7. November 2024 um 21:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Furka mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • N'abend Carsten,

    vielen Dank für den Blick nach Alexisbad - Wahnsinn, was da damals los war. Bei meinem ersten Besuch im Selketal Ende 1992 wurde ein Teil schon mit V100 gefahren.

    Auch schön zu sehen auf Deinem Bild, dass die Fahrgäste anscheinend nicht nur Touristen sind. Das sieht noch wie echter Nahverkehr aus. :thumbup:


    VG Tilo

  • Selbst mit der 199.8 war dort viel Betrieb! Nach 1990 gab es Tage wo die drei Planloks durch Diesel abgedeckt worden. Oft genug gesehen und damals fand ich es sehr entäuschend wenn ne "Kanne" vorm Zug hang. Heute denke ich da komplett anders drüber. Fest steht das es an touristischen Hotspots wie man heute sagt dort fehlt. Alleine Alexisbad ist gegenüber früher ein Trauerspiel. Die Fotos müssten von 1991 sein. Muss erst in die Unterlagen schauen.


    Schön zu sehen wie viel damals in Alexisbad los war! Trotz Diesel!



    Auch ich habe mal mit fotografieren angefangen. Heute wäre der Bildaufbau komplett anders. Trotzdem ein sehr interessantes Zeitdokument. Die 99 7246-4 war die erste rein Druckluft gebremste Neubaulok und die erste abgestellte nach der Wende wenn ich mich recht erinnere! Im Hintergrund die berühmte Tafel! Damals gabs noch BoWu im Restaurant im Bahnhof. Er war besetzt usw.... Eigentlich sollte das noch zum vorhergehenden Bericht.

    Grüße vom Harzer aus Ostfriesland!

    Einmal editiert, zuletzt von DirkSaDiablo (8. November 2024 um 00:53) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DirkSaDiablo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei dem Unternehmen verschwindet vieles... u,. a. historische Loklaternen. Wie das in einer verschlossenen Fahrzeughalle möglich ist und warum an an angestellten Fahrzeugen Laternen lässt, wenn man weis, dass da auch "Unbefugte" in die Halle kommen... mich wundert nichts mehr.

  • Oh ja, Alexisbad. Das war immer ein Knotenpunkt mit viel Betrieb. Legendär die Parallelausfahrten nach Harzgerode und Straßberg...

    Mein erster Besuch 1979: Viel Betrieb, aber ruhig. Nach Westen ging die Strecke nur bis Straßberg, ansonsten ging es Richtug Gernrode oder Harzgerode. Der Betrieb war fest in den Händen der Mallets von der NWE. Die Holzverkleidung des ersten Stockes des Empfanggebäudes hat noch eine helle Farbe. Die Fahrplantafel hängt noch da. Der Hausbahnsteig ist höher aufgeschüttet, es fehlen noch die Treppen ins Gebäude.

    Dann 1988 herrscht noch unangefochten die Dampflok. Es sind auch noch Mallets unterwegs. Da die Gleislücke nach Stiege inzwischen geschlossen wurde, kommen jetzt aber auch die schweren Neubaumaschinen hierher. 99 7232-4 nimmt gleich die Steigung nach Harzgerode.

    Die Holzverkleidung des Bahnhofes hat jetzt die dunkelrote Farbe.

    1999 verschlechter sich der Zustand des Bahnhofes sichtbar. Die Fahrplantafel ist aber noch da!

    Der Verkehr ist weitgehend verdieselt mit Triebwagen unterschiedlicher Herkunft.

    Einen Dampfzugumlauf gibt es auch noch. Hier kam während meines Aufenthaltes 99 6001 zum Einsatz.


    Dieselbe Lok erleben wir auch beim nächsten Aufenthalt 2011. Der Bahnhof sieht nicht viel besser aus.


    Jedenfalls, die Fahrplantafel fehlt jetzt.


    Seither war ich noch im Harz, aber nicht mehr in Alexisbad...

    Danke für die aktuelleren Einblicke


    Schönes Wochenende,


    Wolfgang der opus

  • Hallo Carsten,

    Vielen Dank für deine Eindrücke und diesen Beitragsfaden!

    Mir kommen gerade etwas die Tränen! Aber nicht wegen dir. Wir haben meine Oma letzten Freitag in Quedlinburg zur letzten Ruhe begleitet. Warum sage ich das? Weil in den Schulferien immer mit der Bahn eine Selketalbahnfahrt dabei war.

    Aus dem Nachlass sind mir 2 persönliche Fotos in die Hände gegeben worden. Entschuldigt bitte die Qualität!

    Diese Fotos sind 10 Monate später im Februar 1993 entstanden, schon unter der Ära der HSB. Da waren Winterferien für mich.


    99 7245 war da auch in Gernrode. Mit einem damaligen stolzen 10 jährigen Fan.


    Vorher mussten wir in Quedlinburg eingestiegen und mir war der, damals schon seltende, Dag auf dem damaligen Normalspurgleis 3 ein Foto von mir Wert. War es doch eine langjährige Zugkompostition auf dem Balkan. Eine V100 Variante war die Zuglok.

    Danke für die Erinnerungen. Das Bild, lieber Carsten, von Alexisbad ist mein Favorit! Denn hat meine Oma und mich, mein Opa immer abgeholt für die Rückfahrt. Daher vielen lieben Dank!!!

    Liebe Grüße Stefan.