
[CH] RhB Ge 6/6 II - die Bo`Bo`Bo oder 700er der Bündner Staatsbahn
-
-
Guten Abend ins Forum,
dann auch von mir noch ein paar Aufnahmen zur 704.
Lokomotive 704 (Name Davos):
Am 1. Juli 2000 ist die Maschine mit einem Schnellzug von St. Moritz nach Chur, im noch nicht umgebauten Bahnhof Filisur, zu sehen.
In den Kehren oberhalb Bergüns ist die 704 (schon) wieder im Personenzugdienst zu sehen. Die Zuggattung hatte inzwischen auf Regionalexpress gewechselt, heute sind dort Interregio unterwegs. Am 5. Mai 2011 war es RE1137 der nach St. Moritz zu befördern war.
Vorbei an der kleinen Kapelle "Baselgia Sogn Mang" (rechts im Bild) bringt die 704 den G5151 nach Samedan. Am 31. Juli 2014 wurde kurz vor Bonaduz der Auslöser betätigt.
Und wieder nach Bergün. Für die 704 geht es mit G5129 ins sogenannte Albulakarussell, um die über 400 Höhenmeter nach Preda zu überwinden (10. November 2016).
Ich geh auch gern mal nach Regenschauern an die Strecke, besonders wenn die Wolken an den Berghängen aufsteigen. Als die 704, am 26. Juli 2017, mit dem Davoser Güterzug durch die Kreuzungsstation Capäls rollt, ist dies gerade der Fall.
Und gleich nochmal der Davoser Güterzug. Kurz vorm Cavadürli ist die 704 mit nicht allzu viel Last, am 3. August 2018, zu sehen. Der Zug war schon eine Viertelstunde zuvor unten im Tal zu sehen und "schraubt" sich nun zum Wolfgangpass hinauf. Über den Prättigauer Ortschaften thront das Chrüz (rechts).
Die Rückleistung wurde dann am Bahnhof Cavadürli erwartet. Gerade noch rechtzeitig, denn keine 10 Minuten später kühlte ein Gewitterguss den heißen Sommertag ab.
Am 24. Juli 2019 durfte die 704 den RE1344 von St. Moritz, durch das Engadin, nach Landquart bringen. Hier kurz nach der Brücke über den Spöl, bei Zernez.
Zum Abschluss gibt es noch ein Foto vom Davoser Güterzug. Mit dem Kehrrichtwagen ist die 704 bei Serneus-Pagrüeg unterwegs, 29. Juli 2020.
Die 704 gelangte im Juli 2022 auf den Schrottplatz.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Bis bald im Forum.
Tim
-
Tja... wie sieht es denn aus? Sind wir bereit für die 705 alias Pontresina/Puntaschigna?
Wieder in chronologischer Reihenfolge, fangen wir an am 03.06.2009. Wo? S'wird wohl Bergün sein.
Aber, ich habe mich auch mal aus Bergün weggetraut. Die 705 auch. Tags drauf haben wir uns oberhalb Bergüns, kurz vor der Einfahrt in den ersten Kreiskehrtunnel wiedergetroffen.
Aber auch im Winter macht sie eine gute Figur. Am 07.01.2010 etwa an gewohnter Stelle in Bergün.
Hier am 15.06.2011 hat sie gerade Preda verlassen, auf dem Weg nach Bergün.
Am 02.01.2012 kam sie da dann an...
Am 26.05.2015 fährt sie in Filisur ein:
Zwei Tage später macht sie sich nochmal auf den Weg dorthin, aus Bergün:
Wohin sie am 14.06.2017 zurückkehrte:
Meine letzte Begegnung war dann am 25.02.2020:
Gute Zeit,
Wolfgang der opus
-
Allegra Wolfgang,
für den rätoromanischen Namen kaufe ich Dir noch ein ‚r‘, damit es korrekt ‚Pontresina / Puntraschigna‘ heißt.
Grüße
Gunther -
-
Auch von der 705 habe ich ein Bild, ich weiß zwar nicht wo ich das gemacht habe, aber ich weiß genau wann ich es gemacht habe: 9:23 Uhr
LG DF
Das wo ist einfach, das ist in Thusis. Lok steht talwärts Richtung Chur.
Grüße Matthias
-
-
Hallo zusammen,
hier mein Beitrag zur 705:
22.03.2005, 705 mit einer Albula Standard-Komp auf dem Weg nach Filisur
30.03.2010, 705 wartet in Bergün auf die Kreuzung mit dem RE
12.10.2020, 705 passiert mit ihrem Güterzug den Bahnhof Filisur in Richtung Tiefencastel
21.05.2021, im letzten Einsatzjahr wurde die Ge 6/6 II 705 nach einem Motorschaden noch einmal repariert und wartet hier in Samedan auf den nächsten Einsatz
21.05.2021, Samedan, 705 rangiert an den Güterzug und 702 "genießt" schon den Feierabend
12.10.2023, HW Landquart, seit 31.10.2021 abgestelltViele Grüße
Gunther -
-
So, schon wieder ein Wochenende ohne neue Bilder vergangen.
Sollen wir uns der nächsten Kandidatin zuwenden? Der mit der Nr. 706? Eine, die uns bis zuletzt noch schöne runde Augen machte...
Wir kennen uns schon länger, die erste dokumentierte Begegnung war am 10.01.2008 oberhalb Bergüns, am Wappen von Disentis/Mustér ist sie dennoch sicher zu erkennen:
Fast ein Jahr später, am 09.01.2009, verlässt sie Bergün Richtung Filisur:
Am Morgen des 11.03.2011 bringt sie einen Zug durch Bergün, der sie sicher nicht überforderte:
Die Fuhre, die sie am 23.06.2011 in Samedan am Haken hat, lohnt sich da schon eher:
Dann versteckte sich die Lok für ein paar Jahre. Am 08.06.2017 sah ich sie wieder auf ihrem verschlungenen Weg von Preda hinab nach Bergün. Wie man erahnen kann, hatten wir dieselben Weg vor, allerdings zu Fuss. Es gibt hier zwischen diesen beiden Stationen einen sehens- und erlebenswerten Bahnlehrpfad. Und wenn man ihn geht, gehören die Cervelats ins Gepäck, vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Die Grilleinrichtungen sind vorhanden, denn, 'wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!'. Und den Blick auf die Strecke hat man auch.
Wenige Tage später hat sie in Samedan gerade Pause, am 14.06.2017.
Am 24.02.2020 macht sich die Lokomotive bei bestem Wetter bereit zur Fahrt von Bergün Richtung Preda.
Gleiches hat ein Personenzug vor, der dabei Vorrang hat, deshalb bleibt sie zurück.
Aber, sie kommt hinterher und so begegnet sie mir wieder kurz vor Preda vor der herrlichen Bergkulisse. Ich war da bereits auf dem Rückweg, ich bin an dem Tag mehrmals zwischen diesen Bahnhöfen gependelt. Jeweils mit dem Zug hoch und zurück auf einer anderen, dort sehr beliebten Fortbewegungsweise: Auf dem Rodelschlitten die wintergesperrte Albula-Passstraße herunter. Die Straße überwindet die 400m Höhenunterschied in gut 5 Km, die Bahn macht ein paar Kurven mehr.
Das war dann meine letzte Begegnung mit der schönen Lokomotive.
Eine schöne Woche wünscht
Wolfgang der opus
-