[CH] RhB Ge 6/6 II - die Bo`Bo`Bo oder 700er der Bündner Staatsbahn

  • Hallo,

    auch von mir zwei Bilder der 706. Ich mag besonders die runden Scheinwerfer an der Lok.

    Die Ge6/6 II hat über viele Jahre die Hauptlast auf der Albulastrecke getragen.

    Auch auf meiner Gartenbahn fahren nur Ge6/6 II mit runden Scheinwerfern.

    Gruss Klaus

  • Hallo Werner,

    vielen Dank für das interessante Foto der grünen 706 und des Extrazuges. Du hast offensichtlich eine Schatztruhe gefüllt mit ansprechenden Schienenfahrzeugen :). Bin gespannt, was da noch kommen wird.

    Gruß
    Gunther

  • Hallo zusammen,

    beim Fest '100 Jahre Ruinaulta (Rheinschlucht)' hielt die 706 auf dem Weg nach Ilanz mit einem Extrazug in Trin


    23.08.2003, Trin


    13.04.2004, Davos Platz


    22.10.2004, Landquart


    10.04.2006, RE von St. Moritz oberhalb Bergün


    29.09.2008, 706 mit Güterzug nach Samedan/Pontresina kreuzt den RE nach Chur in Bergün/Bravuogn

    Hoffe, dass wir bei diesem 'Tempo' nicht den Initiator dieses Fadens TZC verloren haben, was ich bedauern würde.

    Viele Grüße
    Gunther

  • Hallo,

    die 706er habe ich in einem ganz besonderen Sandwich fotografieren können. Vorn einen Güterwagen, hinten einen Salonwagen - ihr sagt das gibt´s nicht - doch bei der RhB gibt´s fast alles. Hier der Beweis:

    Geschehen ist das alles am 02. September 2015 in Pontresina

    Gruß Daniel

  • Vorn einen Güterwagen, hinten einen Salonwagen - ihr sagt das gibt´s nicht - doch bei der RhB gibt´s fast alles. Hier der Beweis

    Hallo Daniel,

    die Erklärung ist, wie immer, ganz einfach, der Salonwagen As 1141 war vermutlich auf der Berninalinie im Einsatz und soll zurück nach Landquart. Der Güterzug kommt mit der 706 aus Samedan und fährt in Pontresina bis vor den Salonwagen. Von hinten kommt der Rangiertraktor (z.B Tm 2/2 113) an die Güterwagen und zieht diese so weit ab, dass die Ausfahrt nach Samedan frei ist. 706 fährt mit As 1141 ab in Richtung Samedan, wo ggf. weitere Wagen angehängt werden, bevor die Fahrt nach Chur/Landquart fortgesetzt wird.

    Gruß
    Gunther

  • Gruezi wohl ins Forum,

    in diesem Faden ist ja regelrechte Lokomotivnummernhektik ausgebrochen :D. Es war halt meinerseits die letzten Tage keine Zeit einen Bildbeitrag zu verfassen. Dann schiebe ich erstmal die Bilder von der 705 nach.

    Lokomotive 705 (Name Pontresina/Puntraschigna):

    Am 21. Juli 1998 traf ich die 705, noch "rundbeäugt", in Versam-Safien an. In Familienkreisen wurden die 700er mit runden Lampen als "Glubschisechser" bezeichnet ;). Auch der hölzerne, offene Zweiachser hinter der Lok verdient Beachtung.

    Auch mit abgeschnittenen OL-Mast möchte ich dieses Bild zeigen. Bergün am 4. Juli 2000, die 705 wartet mit Güterzug 5561 eine Zugskreuzung ab.

    Mit dem Davoser Güterzug 5054 rollt die 705, am 17. Juli 2017, talwärts durch Küblis.

    Lichttechnisch etwas schwierig umzusetzen war der abendliche G5367 durchs Prättigau ins Engadin. Hier kurz vor dem Saaser Tunnel, 8. August 2018.

    In der ausklingenden Einsatzzeit wurde oft der RE1358 von St. Moritz nach Landquart bespannt. Im schönsten Abendlicht rollte dieser dann durchs Prättigau, hier zwischen Saas i. Pr. und der Kreuzungsstation Capäls (27. Juli 2020).

    Mit G5043 brachte die 705 einige Schotterwagen nach Jenaz. Aufgenommen am 7. August 2020 in Schiers.

    Schon 3 Tage später fuhr mir die 705 oberhalb Zernez, mit G5336, erneut vor die Linse.

    Mein letztes Einsatzbild der Maschine stammt vom 25. August 2021. Hier aufgenommen kurz vor Bever.

    Heute steht die Lok in Landquart. Es ist anzunehmen, daß sie als Ersatzteilspender für die 707 dienen wird.

    Ade sagt TZC ;).

    Tim

  • Dann gleich nochmal Grüezi ins Forum,

    damit ich nicht wieder den Faden im Faden verliere, kommt gleich noch die 706 daher :D.

    Lokomotive 706 (Name Disentis/Mustér):

    Am Abend des 01. Juli 2000 begegnete mir die Maschine in Filisur. Dort wurde dem Güterzug die 603 beigestellt, diese hatte irgendwo zwischen Davos und Filisur einen Stromabnehmer "abgeworfen".

    Im schönen Unterengadin ist die Maschine mit dem G5336, zwischen Zernez und Susch, unterwegs (28. Juli 2014).

    Am 16. November 2015 beginnt für die 706 gerade die Reise auf der Albulabahn. Mit G5152 bei Bever.

    Alvenau am 19. Juli 2017.

    "Schau mir in die Augen kleine Rote...." ;). Von Davos kommend rollt die 706 in die Kreuzungsstation Capäls, 27. Juli 2017.

    Am 25. Juli 2019 wurden dem RE1327 nach St. Moritz gleich noch ein paar Güterwagen mitgegeben. Mit Vmax "heult" die Maschine am Fotografen, bei Zuoz, vorbei.

    Die Rückleistung, RE1342, wurde bei Madulain abgepasst.

    Eine schöne Leistung durchs Prättigau war der vormittägliche G5329. Hier am 22. Juli 2019 bei Saas i. Pr. aufgenommen.

    Acht Tage später, gleiche Lok, gleiche Zugleistung. Aufgenommen kurz vor Klosters-Dorf.

    Genau ein Jahr später, am 30. Juli 2020, schleppt die 706 den RE1241 unterhalb des Dorfes Saas i. Pr. gen Scoul-Tarasp.

    Damit endet die Reise mit der BoBoBo 706. Sie wurde vor knapp einem Jahr abgebrochen.

    Einen schönen Abend wünscht

    Tim

  • Grüezi oder salü auch von mir,

    da sind wir ja jetzt ran. Bleibt es nun an mir den Reigen der Bilderflut zur leider schon letzten der Baureihe Ge 6/6 II - die Nr. 707 mit Taufnamen Schuls/Scuol. Zumindest bis 1971, hieß sie so. Danach nur noch Scuol. Die Inbetriebnahme fand am 5. Juli 1965 statt. Sie soll derzeit in Samedan abgestellt sein und wie man munkelt ist sie zum Erhalt als historische Lok vorgesehen.

    Wenden wir uns nun aber der Einsatzzeit zu. Meine erste Begegnung hatte ich bereits 2013 in Bergün:

    Gruß Daniel