Modellbahn-Neuheiten 2025

  • Soweit ich weiß, hat das auch was mit der Kühlung der Formen zu tun.
    Wenn die zu warm werden, wird das Ergebnis nicht gut. Und eine Kühlung haben die älteren Formen wohl nicht.
    Ich weiß nicht mehr, woher ich diese Information habe, evtl. hat das hier im Forum ein Vögelchen gezwitschert. Oder hat Herr Hammer mir das erzählt? :/

    ...und immer eine handbreit Schiene unter den Rädern!

  • Keine Ahnung was ihr habt, ich persönlich bin sehr froh wie es läuft...

    Eine bessere Altersvorsorge im Spielzeugbereich gibt's garnicht, als die Modelle von tm/pmt 😉

    Relativ günstig im Ankauf vor allem alle älteren Modelle und ....


    Spaß beiseite,

    Wichtig ist doch die Qualität und nicht die Quantität und in der Lauffähigkeit sind diese Modelle einwandfrei.

    Wie letzten Sommer hier beschrieben hatte ich aus Kamenz überteuerten Ausschuss, womit sich tatsächlich Modellbahner zufrieden geben... Dann doch lieber jedes einzelne Modell mit Liebe hergestell zu einem angepassten Preis.

    Na und wie man bei den letzten Auslieferungen sehr gut gesehen hatte, die "größte Apotheke" unter den Moba-Verkäufern (Korn/Oschatz) hat als Beispiel den 53420 am günstigsten verkauft. 👍 Muss mal gesagt werden...

    Sogar in Blankenburg hat man am Tag der Vorrätigkeit den Preis von 83 auf 89 erhöht. Aber wir wissen ja, es ist immer noch günstiger als der Preis in 5 Jahren bei eBay 😉 sein wird. Dadurch das es kein Massenprodukt ist und hoffentlich auch nie wird...


    Meinen Dank an Herrn Hammer und weiter so... und nun auf die Neuheiten 2024 🍻 und hoffentlich bald die fehlenden der letzen 10 Jahre 😉


    LG

  • Taoxe-FM das hat, wenn ich mich richtig erinnere Herr Walther in einem Video in der damaligen Zeit erzählt. Es ging darum die Firma (TM) und die damit verbundenen Arbeiten bis zur Fertigstellung eines Fahrzeuges darzustellen. Das entsprechende Video habe ich noch nicht herausgesucht.

    Grüße Sven

  • Herrlich, vielen Dank

    das weckt Erinnerungen einmal im Jahr an einem ersten Samstag im Monat wurde meine vorherige Bestellung und dann meist noch mehr abgeholt.

    Beispielbild einer Kalenderrückseite


    Zu jedem Produkt vor allem Loks gab es Tipps mit auf den Weg.

    Ja er war persönlicher Ansprechpartner bei Problemen und fand immer eine Lösung. Gerade in diesem Bereich der Modellbahn wünschte ich mir noch so Jemanden.


    Die Worte Herrn Walter's und nach so vielen Jahren die aktuelle Situation lässt staunen...


    Soweit nun auch von mir noch ein kleiner Rückblick, vor allem in der Tatsache daß ich hier in einigen Beiträgen raus lese, dass Herr Hammer mehr produzieren solle, definitiv "NEIN"


    Schönes Wochenende

    Gruß André

  • Aus diesem Grund habe ich das Thema "sächsische Schmalspurbahn" nach dem Abbruch von "Wilkau=Haßlau" zu den Akten gelegt. Seit diesem Zeitpunkt ist polnische Nebenbahn und die bimmelbahnigen 1'E- Lokomotiven der 20t- Klasse mein bevorzugtes Beschäftigungsgebiet.

    Aber prinzipiell steht größeren Losgrößen nur die Firmengröße und die Vielfalt des (theoretisch lieferbaren) Programms im Wege. Das die Fahrzeuge derartige Wertsteigerung erfahren, ist auch nur eine (schon einige Zeit andauernde) Blase, die in absehbarer Zeit platzen kann.

  • Herr Hammer ist der beste Nachfolger von Gerhard Walter!

    Jetzt zur Messe in Dresden ist im Anlagenbetrieb bei unser Walter IVK die Steuerung gebrochen. Ich bin gleich mit der Lok zu Herrn Hammer. Ein Blick darauf und er sagte, pack sie ein ich nehme sie gleich mit und mache sie dir wieder. Notfalls mit komplett neuer Steuerung.

    Das ist Service 👍

    der Mansfelder
    Andreas

  • Hallo zusammen,

    hier mal alle vier Wagen zusammen:



    Der Farbton wirkt schon sehr edel. Das Neuheitenblatt vom letzten Jahr hat da nicht zu viel versprochen. Die Personenwagen besitzen eine Inneneinrichtung.

    Noch was zur oben geführten Diskussion zu PMT: ob es ein oder zehn neue Modelle im Jahr gibt, spielt in meinen Augen weniger eine Rolle. Solange das Unternehmen ein Auskommen hat, Löhne und Sozialabgaben gezahlt werden können und noch etwas für die Altersvorsorge des Firmeninhabers übrig bleibt, wurde schon sehr viel richtig gemacht. Wünschenswert wäre einfach eine minimalste Kommunikation über ihre Auslieferungen und sei es nur ein kleiner Satz auf der Startseite im Internet.

    Gruss Andreas

  • Danke für das interessante Video, mir war die Geschichte der Firma technomodell bisher nicht bekannt. :trophy:

    Habe bisher auch nur ein Modell des Nachfolgers pmt bei mir im Einsatz, den richtig gut laufenden zweiachsigen Schmalspurtriebwagen ("Kleiner Wettiner"). :) Die ganzen sächsischen Schmalspurwagen sind dagegen gegenüber den Württembergern oder Schweizer Modellen in meinem Fuhrpark viel zu klein und sehen da echt komisch aus... ?(

    Gruß Matthias