Betrieb der Weißeritztalbahn 2025

  • ....


    Oh je, es geht immer weiter abwärts mit der deutschen Sprache und richtiger Anwendung von Worten.

    Runden gibt es auf dem Sportplatz, im Karussell und meinetwegen auch beim Fahren oder Gehen auf einer kreisähnlichen Strecke. Ein Hin- und Rückweg auf gleicher Spur wird aber niemals eine Runde.

    Keine runde Sache, dieser Sprachgebrauch (und nein, niemand muß mich fragen, ob das nun schlimm ist).

    Gruuß

    217 055

  • Ja, präzise Kommunikation erhöht die Verständlichkeit und vermeidet Fehlinterpretationen. Das ist das A und O der Kundenkommunikation.
    Präzise sind Zugnummern (so veröffentlicht bzw. ablesbar) und/oder Fahrzeitangaben.
    "Runden", ob nun erste oder auch irgendwie anders, sind unpräzise, setzen Vorkenntnisse voraus und die fördern die Akzeptanz von Sprachschlamperei. Um das zu wissen, muß sich niemand den Kopf zerbrechen. Es reicht, regelmäßig selber in solchen Themen tätig zu sein (das erhöht zumindest die Empfindlichkeit) oder (zu) oft mit schlampigen oder fehlerhaften oder unvollständigen bzw. oberflächlichen Angaben zu tun zu haben.

    Gruuß

    217 055

  • Hallo Reko ,

    im Linienverkehr werden die Strecken bis zum Erreichen des Startpunktes umgangssprachlich als "Runde" bezeichnet, auch wenn es hin- und hergeht. Frühdienst damals war z.B. 2 Runden 63E...

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas

  • Ja, präzise Kommunikation erhöht die Verständlichkeit und vermeidet Fehlinterpretationen. Das ist das A und O der Kundenkommunikation.
    Präzise sind Zugnummern (so veröffentlicht bzw. ablesbar) und/oder Fahrzeitangaben.
    "Runden", ob nun erste oder auch irgendwie anders, sind unpräzise, setzen Vorkenntnisse voraus und die fördern die Akzeptanz von Sprachschlamperei. Um das zu wissen, muß sich niemand den Kopf zerbrechen. Es reicht, regelmäßig selber in solchen Themen tätig zu sein (das erhöht zumindest die Empfindlichkeit) oder (zu) oft mit schlampigen oder fehlerhaften oder unvollständigen bzw. oberflächlichen Angaben zu tun zu haben.

    Arbeitest Du bei der Eisenbahn?

    HHw

  • Hallo,


    unpräzise finde ich jetzt den Begriff Runde nicht. Aber ich sehe das im Nachgang ähnlich wie 217 055, weil kein Außenstehender weiß, wann die erste Runde zeitlich unterwegs ist. Um das zu wissen, muß man erst in den Fahrplan schauen. Und da muß ich als Sachse 217 055 Recht geben. Das ist etwas unglücklich formuliert. Zumundest eine Uhrzeit bzw Abfahrtzeit ab Freital sollte da mit dazu stehen. Dann ist das viel leichter und schneller verständlich.


    Und ich kann 217 055 auch bei dieser These nur bestätigen, dass schlampige und ungenaue Formulierungen, die sich leider immer mehr einbürgern, meistens der Grund allen Übels sind, wenn etwas schief läuft. Ich spreche da aus Erfahrung. Das kann man tagtäglich erleben, privat wie beruflich.


    Grüße

  • Hallo,

    an alle, die meinen, hier die "Runde" verteidigen zu müssen.
    Ja, das ist alles bekannt; aber wir sind - zumindest überwiegend - irgendwie mit einem "belasteten" Blick darauf gesegnet, nämlich mit Vorwissen über die Fahrpläne oder mit Gewohnheiten aus eigenem Tun ausgestattet. Das sind aber nun mal nicht die gewöhnlichen Fahrgäste, die eine solche Meldung verstehen sollen.

    Die Frage von "HHw", ob ich bei "der Eisenbahn" arbeite, ist auch ein solches Beispiel für fehlende Präzision. Was ist im heute divisionalisierten Zustand schon noch "die Eisenbahn"? Die Frage müßte richtiger lauten, ob ich im Eisenbahnverkehr oder Eisenbahnbetrieb tätig bin. Ja, bin ich - und auch seit langer Zeit. Eisenbahnerjargon "untereinander" ist nun aber auch oft wenig präzise und auch Teil von möglichen oder realen Gefahren für die Sicherheit. Seit langer Zeit "quäle" ich meine Kollegen mit dem "Kampf gegen die Präzisionsfaulheit" - und muß mich schon über Erfolge von nur 50% wohl freuen.

    Wir müssen das hier aber nicht vertiefen, zumindest nicht unter diesem Thema.

    Gruuß

    217 055

  • Hallo,

    nachdem ich gestern Abend noch den Beitrag 81 gelesen hatte, dachte ich mir schon, dass das wieder eine lustige "Runde" wird. Bin dann erst mal eine "Runde" schlafen gegangen. Nach der morgendlichen "Badrunde" habe ich die "Bäckerrunde" gedreht und nach dem Frühstück habe ich mein Tagwerk begonnen ...

    Warum schreibe ich das eigentlich? :gruebel: ;)

    Ich schlage vor, wir drehen gemeinsam eine "Runde" zur Weißeritztalbahn und ich will auch mit gutem Beispiel vorangehen.


    Schon am Montag, 24.2.25 bot sich in Freital-Hainsberg dieses nicht alltägliche Bild.

    Viele Grüße

    von der Albert-Bahn