Interessiert sich hier jemand für die V180 ?

  • Hallo,

    Ich hatte zwar schon Fotos von ITL 118 003 gezeigt, da sie aber frische Farbe bekommen hat und wieder glänzt, möchte ich sie euch zeigen.

    Was mir beim Fotografieren auffiel, dass man durch die Motorraumfenster hindurch schauen konnte was darauf schließen lässt, dass die Motoren ausgebaut wurden.

    Grüße, Mike

  • Hallo und guten Morgen. Mal einige Bilder der BR 118 welche es in ihrem Leben nach Bayern geschafft haben.

    V180-SP-020 ist die ehemalige 118 203/228 603 Augsburg 06.05.2006

    LOCON 301 ehemalige 118 256/228 656 Augsburg 01.12.2007

    5250.05-5 von ARCO ist die 118 342/228 742 Augsburg 14.07.2007

    V180 392 der HGB in Augsburg am 11.06.2007

    Leider habe ich die 118 552 und 118 119 welche bei der Regentalbahn war nicht erwischt.

    Wünsche euch eine gute Woche. Gerd

  • Bei Elgersburg [...]

    Ein kleiner Beifang....

    ... und da hängt es fast dreißig Jahre später immer noch :D

    Was außerdem klasse ist: Die Hebel des Stellwerks sind im Hintergrund durch die Glasscheibe erkennbar. Heute gibt's stattdessen ein Gleisbildpult, der Blockkasten hat alle Zeiten überlebt. Ein großes Dankeschön von mir, der vor gut einem Monat mal dort gewesen ist ;)

    LG Robert

  • Hallo in die Runde, bevor ich mit der Thüringentour weitermache, habe ich noch ältere Fotos gefunden, die ich erst nicht zeigen wollte, aber vielleicht kann sicher der Eine oder Andere doch an diese Leistungen erinnern.

    Die Chemnitzer Eilzüge kamen immer im hinteren Hallenbereich an, unvergesslich der Eilzug - Lepzig-Cranzahl.

    118 153 wartet schon auf ihre Ausfahrt

    In Engelsdorf Werkstätten kam sie mir wieder vor der Linse. Diesel zu Dampfzeiten war eh nur Beifang.

    ...und so ist es auch hier, aber diesmal weiß ich die Nummer der 118 nicht.

    Einst mit 52.8 aus Engelsdorf bespannt, wenige Monate später erlebte ich vom Bw Lpz Süd die 118 124 an der Rampe in Seelingstädt mit dem Dg 53660.

    S-Bahn Ersatz zwischen Potsdam und Wannsee - hier die Museumslok 118 005 in Wannsee

    118 550 hat sogar noch die alten Klappfenster, das war mir damals nicht bewusst, welche verschiedenen Bauformen es gab.

    Liebe Grüße von der Havel, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von BRBler (10. Februar 2025 um 13:29)

  • Ich hatte zwar schon Fotos von ITL 118 003 gezeigt, da sie aber frische Farbe bekommen hat und wieder glänzt, möchte ich sie euch zeigen.


    ......
    Was mir beim Fotografieren auffiel, dass man durch die Motorraumfenster hindurch schauen konnte was darauf schließen lässt, dass die Motoren ausgebaut wurden.


    Hallo,

    mir kommen aber vor allem die Drehgestelle "eigenartig" vor. Ein Anteil daran dürfte die ungewöhnliche Lackierung haben. Darüber hinaus dürften da auch einige Anbauteile fehlen, die sonst eine derartige Ansicht verhindern. Oder täusche ich mich da?

    Gruuß

    217 055