Betrieb der Zittauer Schmalspurbahn 2025

  • Hallo,

    da gestern die Sonne so schön nicht schien, konnte der Blick auf die Mandaubrücke von der Nordseite realisiert werden.

    99 758 überquert die Mandaubrücke in Zittau-Süd. Vor 3 Jahren begann Ende Januar / Anfang Februar mit der Sperrung der Südstraße die "heiße Phase" der Bauarbeiten zur Erneuerung der Brücke.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmut

  • Hallo zusammen,

    entsprechend der vorhergehenden Meldung anbei 3 Bilder vom in der Zittauer Ecke komplett trüben Wochenende.

    Im Zweizugbetrieb waren 99 1749 und 99 758 tätig. Am 01.02.2025 rollt 99 1749 mit dem Gebirgspendel in Richtung Neißewiesen.

    Am Sonntag ist die gleiche Lok auf der Olbersdorfer Talbrücke zu sehen.

    Bei der Ausfahrt Zittau-Vorstadt gelang dieses graue Winterbild von 99 758 und dem Speisewagenzug.

    PS: Heute , zum Arbeitswochenauftakt, scheint die Sonne vom blauen Himmel. ?(

    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmut

  • Hallo Freunde,

    hier wieder einmal sonnige Sichtungsbilder von der Zittauer Schmalspurbahn. Am heutigen Dienstag waren wiederum 99 758 und 99 149-3 im Plandienst eingesetzt.

    99 758 wartet im Bahnhof Bertsdorf auf den Zug aus Zittau


    Ankunft des Zuges aus Zittau gegen 11:38 Uhr


    Die Doppelausfahrt in Richtung Jonsdorf bzw. Oybin


    Gruß Matthias

  • Hallo Schmalspurfreunde,
    wie sagt das Sprichwort so schön: "Unverhofft kommt oft!" Am heutigen 05.02.2025 war es wieder einmal soweit. Ich hatte mich vor einigen Tagen für heute um 16:55 Uhr am Zittauer Bahnhof an der ankommenden ODEG verabredet um Eisenbahnbücher in Empfang zu nehmen. Ich war zeitig genug am Bahnsteig 3a und musste lesen und hören, dass dieser und andere Züge wegen einer erneuten Störung des elektronischen Stellwerks ersatzlos ausfallen. Meine Bücher trafen dann etwas verspätet mit dem Linienbus von DB Regiobus (!) in Zittau ein.

    Bei Tag24 konnte ich später lesen: "Zittau - Im Osten des Freistaats bleiben aktuell einige Zugstrecken unbefahren. Das elektronische Stellwerk (ESTW) in Zittau ist ausgefallen. ... Wie die Deutsche Bahn am Mittwochnachmittag informierte, kommt es seit 15.20 Uhr zu Störungen an Signalanlagen." Um es kurz zu machen: Die Signalstörungen waren anscheinend vor 18:00 Uhr zumindest teilweise wieder behoben.

    Für mich ging es danach zur Zittauer Schmalspurbahn die wegen der niveaugleichen Kreuzung mit der Normalspurstrecke nach Liberec (Reichenberg) ebenso von der Störung betroffen war. Am Bahnhof Zittau Süd wartete gegen 17:45 Uhr noch der vorletzte Zug aus dem Gebirge. Er hätte gegen 16:41 weiter zum Hauptbahnhof abfahren sollen. Gegen 17:40 Uhr konnte er den Abfahrtsbefehl erhalten.

    99 1749-3 bei ihrer unfreiwilligen Pause im Bahnhof Zittau Süd


    Der letzte Zug des Tages mit 99 758 hätte Zittau Süd um 18:01 Uhr verlassen sollen und er bekam gegen 18:10 Uhr den Abfahrtsbefehl.


    Bei den Normalspurstrecken normalisierte sich der Betrieb vermutlich zur gleichen Zeit und zwischen 19 und 20 Uhr gab es in den Auskunftsmedien der Bahn nur noch vertretbare Verspätungen, aber keine großartigen Zugausfälle mehr.

    Soweit mein kleiner, aber unfreiwilliger Bericht.

    Schöne Grüße

    Matthias

  • Hallo Matthias,

    danke für deine Eindrücke vom 05.02.2025. Fotos sind sehr schön.

    So eine Betriebssituation mit längerem Halt in Zittau-Süd kommt ja zum Glück selten vor. Allerdings mache ich mir schon Gedanken wegen dem "Kabelklau", wie Tag 24 schreibt.

    Erst in Hirschfelde, dann in Ebersbach/Sachs., nun in Zittau ( schon wieder ), leider sind dort mehrere Bahnstrecken und die SOEG betroffen. Man kann nur hoffen, dass das ein Ende hat. Markierung der Kabel wie z.B. bei der Berliner S-Bahn ist sicherlich aufwendig und teuer.

    Beste Grüße.

  • Hallo,


    na das ist ja mal wieder ein Ding...

    Davon haben wir, mein Großer und ich nichts mehr mitbekommen als wir bei einem Kurztrip aus eigentlich traurigen Anlass in Zittau waren.

    Nunja, da wir doch sehr gut quer durch unsere Republik voran gekommen sind, haben wir am Mitwoch um 13:19 direkt eine Runde von Zittau Süd Dampf geschnuppert😉

    Na und da kommt er

    Einfahrt in Zittau Süd


    Auf geht's... Wie man sieht, Wetter unserer Gegebenheit angepasst, keine Sonne oder Schnee dafür kalt

    Direkt 2 Tageskarten für unsere 2h Reise gelöst und dann ging es los nach Bertsdorf...

    Über Zittau Vorstadt mit Blick schonmal Richtung Gebirge


    Weiter ohne Halt Olbersdorf Niederdorf mit Blick auf das Bahnhofsgebäude

    nach Olbersdorf Oberdorf


    Ab Olbersdorf Oberdorf bis Bertsdorf ist es ein Genuss die Lokomotive arbeiten zu hören

    In Bertsdorf angekommen entschieden wir uns kurzfristig mal nach Kurort Jonsdorf zu fahren und da wartete der Gebirgspendel

    schließlich wurde ja Schienenmäßig alles neu gemacht

    Selten fahren wir nach Kurort Jonsdorf, aber so ist die Doppelausfahrt mal vom Jonsdorfer Zug aus

    Bergauf schnauft der Zug seines Weges... Herrlich


    In Jonsdorf angekommen und nach einem kurzen Aufenthalt zum umsetzen der Lokomotive

    Steht der Zug wieder zur Abfahrt bereit


    Nun, die Abfahrt von Jonsdorf bis Bertsdorf ist meist sehr unspektakulär, was mir irgendwie nur auffiel, wird man doch ordentlich durchgeschüttelt, dafür das die Gleise neu verlegt worden... Nunja egal 🤫


    In Bertsdorf angekommen stand direkt gegenüber schon der Oybin Takt mit dem wir natürlich unsere Fahrt fortsetzen, allerdings musste dieses Bild noch "schnell" sein


    Dann auf nach Zittau


    Die Fahrt haben wir incl viel Kohledampf schnuppern sehr genossen,

    Natürlich ab Zittau Süd besser gesagt dem Viadukt auf der Plattform😋. -Einfach nur Musik in den Ohren-


    In Zittau angekommen wurde die Lok umgesetzt zur letzten Fahrt des Tages


    Nun sind noch gute 15 Minuten bis zur Abfahrt, der Zug steht Abfahrbereit


    Das Personal gönnt sich noch ein Heißgetränk und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gönnten wir uns noch ein Kaltgetränk im Speisewagen und so fuhren wir zu unserem Anfangs- und Endbahnhof im Speisewagen.


    Nach 2h endet unsere Fahrt und wir gehen zum eigentlichen über, weshalb unsere Reise überhaupt stattfand.

    Noch ein Bild zum Abschluss

    und so ließen wir den Zug weiter fahren


    Natürlich hätte ich mir gewünscht 99 787, zumal ich diese noch garnicht in Aktion erleben durfte seitdem diese mit Öl fährt, aber gerade bei dem Wetter bzw der Kälte war ich doch sehr froh 99 1749-3 und 99 758 bei der Arbeit erleben zu dürfen.


    Den Auszubildenden wünsche ich viel Erfolg


    Viele Grüße

    André

  • Hallo Eckhard,

    mit einem solchen Nummerschild war 99 1749 ab den 80ern schon mal unterwegs. Thomas Schwarze hatte vor einigen Jahren eins nach dem alten Vorbild anfertigen lassen und es der SOEG überlassen.

    Darüber wurde im Forum 2022 schon einmal diskutiert:

    Arthros
    14. August 2022 um 16:08

    Viele Grüße von Johannes