Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

  • Hallo!

    Bevor im Frühjahr der Sommerfahrplan in Kraft tritt, wurde nochmal das Selketal den ganzen Tag mit Dampf abgefahren...

    Bis auf den zweiten Zug nach Alexisbad, der war sehr gut besucht, war ich meist der einzige Fahrgast...

    Aber schön war's auf alle Fälle mal wieder!

    An die ganzen Nörgler da draußen, unternehmt was für den Erfalt der Harzbahn, setzt euch in die Züge und fahrt mit! Kauft euch Fahrkarten damit die HSB auch was davon hat, und kein Deutschlandticket! Denn davon hat die Bahn nix....

    Besser als hier immer zu philosophieren...


    Beste Grüße aus dem Südharz!

  • Moim!

    Danke für den Artikel im Forum.

    Da nicht alle Leser hier im Forum sich sehr gut mit der Selketalbahn auskennen, wären Bildunterschriften mit Angabe des Aufbahmeorrtes/Aufnahmezeitpunkts wünschenswert.

    Bild 1 und 2 Bahnhof Gernrode
    Bild 3 Bahnhof Alexisbad
    Bild 4? Station 8,6 zwischen Mägdesprung und Sternhaus Ramberg

    Erfreulich, dass Lok 99 7243 nach kurzem Werkstattaufenthalt und nicht 99 7240 wieder in Gernrode stationiert ist.
    Ein Heizer hat mir mal verraten, dass er die 99 7243 lieber mag als die 99 7240, weil die 99 7243 besser Dampf kocht als die 99 7240.

    Grüße!

  • Da nicht alle Leser hier im Forum sich sehr gut mit der Selketalbahn auskennen, wären Bildunterschriften mit Angabe des Aufbahmeorrtes/Aufnahmezeitpunkts wünschenswert.

    Moin

    Da die meisten hier aber eh anscheinend studiert haben, ist das aber nicht notwendig...

    Außerdem gibt's doch so "gute" Kollegen wie dich die es korrigieren

    Grüße

  • Grüße in den Südharz, deine Fotos sind super , besonders finde ich Fotos aus dem Zug heraus Und ja Fahrkarte vor Ort oder im Zug kaufen und mitfahren . Gruß aus Stadt Oberharz am Brocken.

  • N'Abend allerseits..

    So schnell kann es gehen, gestern fuhr bekanntlich die 99 243 noch im Selketal.

    Heute allerdings fuhr diese Lok heute noch den 8966/67 bis zur Eisfelder Talmühle und fuhr von dort samt des Wagenzuges als Überführung nach Wernigerode. Im Gegenzug kam 99 236 mit einer Überführung samt Wagenzug von Wernigerode nach Eisfelder Talmühle und ging dort auf den 8968 über, inklusive Durchfahrt durch die Wendeschleife. Soviel zum aktuellen Betrieb bei der HSB.

    99 236 erwischte ich in Stiege.

    VG Jörg

  • In Facebook ist ein Video von der Probefahrt von 99 7239 aufgetaucht. Da sieht man die Wasserstände mit ziemlich rostbraunem Wasser und offenbar viel Luft im Wasser. Ist das normal nach HU?

    (Edit: Video wurde mittlerweile gelöscht)

    Viele Grüße,

    Ronald!

    Einmal editiert, zuletzt von Gismo (27. Februar 2025 um 15:06)