Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

  • Hallo,

    kann die HSB selber und hat sie bei einem Gepäckwagen ja zuletzt auch getan. Ist aber auch eine Frage ob man genug Kapazität hat alle HU selber zu machen.

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Hallo,

    Könnte die HSB die HU der Wagen selber durchführen oder muß die Leistung ausgeschrieben werden, weil es durch die öffentliche Hand finanziert wird?

    Das macht sie doch zum Teil (aktuell Packwagen in der neuen Dampflokwerkstatt)

  • Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, weil die Sonderfahrt eigentlich um 11 Uhr losgehen soll. In der E Mail vom Fks habe ich nichts von Planzügen gelesen. Was ist wenn der Brockenzug voll ist und keine extra Wagen am Zug sind?

    Wie wäre es denn, wenn Ihr uns hierzu fragt, anstatt wild zu spekulieren? :)

  • Mahlzeit

    Am Montagabend fuhr der Oldi als 8929 nach Nordhausen.

    Zuglok war zwar leider nicht die 45, sondern die 37, aber egal.

    Hauptsache es dampft!

    Beste Grüße aus dem Südharz!

  • Die HSB hatte versucht ihre Wagen als Paket auszuschreiben, [...]

    Hallo Robert,

    besten Dank für diese fundierte Hintergrundinformation, welche die aktuelle Situation um einiges verständlicher macht.

    Leider gehen solche wertvollen Beiträge in dem digitale Wort- und Bildermüll, der in den letzten Tagen hier seitenlang verbreitet wird, schnell unter. Dieses sinnfreie Geschwafel ist selbst durch gezieltes Ausblenden bestimmter forenbekannter User nur noch schwer im Überblick zu behalten.


    Beste Grüße aus dem Bergischen Land

    Thomas

  • Leider gehen solche wertvollen Beiträge in dem digitale Wort- und Bildermüll, der in den letzten Tagen hier seitenlang verbreitet wird, schnell unter. Dieses sinnfreie Geschwafel ist selbst durch gezieltes Ausblenden bestimmter forenbekannter User nur noch schwer im Überblick zu behalten.

    Danke für deine Worte! Der gesellschaftliche Verfall macht eben auch hier nicht halt.

  • Hallo liebe Bimmelbahner,

    wie vorgestern angekündet, konnte ich gestern mit dem Planzug 10.33Uhr ab Nordhausen erstmals die Traditionszugwagen genießen. Und mit mir waren es noch son Einige. Es hatte sich also herum gesprochen! Der Zug war somit recht gut besetzt und das auch nach der Möglichkeit des Umstiegs in DAH zur Brockenbahn.

    Zuerst mal ein Bild nur von den historischen Wagen, denn wann hat man schon mal die Gelegenheit und kann diese menschenleer ablichten.


    Aufgrund der Verlegung der neuen Strassenbahngleise über die Zorgebrücke Bahnhofstrasse besteht keine Verbindung für die Combino Duos ins Depot Grimmelallee. Die hier gezeigte "Gleisblockade" galt aber wahrscheinlich eher einer Kommunikation des Fahrers im Stellwerk und der Freimachung der Haltestelle am Bahnhofsplatz.

    Und so konnte nach der "Gleisräumung", der Comino fuhr zurück zum Einsatz in die Strassenbahnhaltestelle Bahnhofsplatz, unsere "37" an den Traditionszug rücken und diesen an den Bahnsteig drücken.

    Nur wenige Fotografen tummeln sich zur Ablichtung des bereitstehenden Zuge, phantastisch!


    Der Zug wurde von der Lokmannschaft zurückgedrückt und stand dann zur Abfahrt bereit.

    Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass ich weit über eine Stunde vor Abfahrt des Zuges vor Ort war. Und beim Video waren es noch über 30min Zeit, so dass der Bahnsteig noch leer war, wobei der Nachwuchs das Schauspiel schon mitverfolgen konnte. Die Erzieherinnen hatten ihre Not, alle auf Abstand zu halten, was aber gut gelang!

    Und so war auch für künftigen HSB-Nachwuchs gesorgt, der gut organisiert uns bis nach Ilfeld begleitete. Eine tolle Idee der Erzieherinnen!

    Ab Ilfeld beginnt der landschaftliche schönste Teil hinein in den Harz und so hab ich die Einfahrt in den Bahnhof kurz gefilmt.

    Vorbei am Kloster/ der Neanderklinik und der Baustelle der neuen Schule gehts mit Schmackes hinein in den Harz, die erste kraftvolle Steigung gen Netzkater steht an und das wollte ich Euch gern zeigen und auch hören lassen!

    Planzug mit Tradiwagen Beretal
    Nachdem der Bahnhof Ilfeld verlassen ist, fährt unser Planzug mit den Traditionswagen und ordentlich Dampfdruck im Kessel die Ilfelder Steigung hinauf, vorab...
    youtube.com


    Unsere "37" mit dem vielen von uns bekannten alterfahrenen Lokführer xyz "tankt" am "Wasserhahn" ;) in Talmühle Wasser. Die Lok ist bestens gepflegt! Und man sieht, hier wird es schon schwieriger, max die Zugmannschaft auf dem Bild zu haben. =O

    Auf Gleis 1 stand der Triebwagen gen NDH und wir fuhren los gen Benne!

    Doch zuvor möchte ich Euch gern auch mal ein Bild mit Natur und Zug zeigen. Warum das? Einige Wochen zuvor hatten fleißige Helfer mit dem ThüringenForst die Hänge um Talmühle neu mit Bäumen bepflanzt und wenn man genau hin sieht, kann man das neue Grün auch schon sehen.

    Also, im Tale grünet Hoffnungsglück, würde der olle Goethe schreiben! ^^

    Aber jetzt gehts wirklich weiter mit einigen Bildern aus dem fahrenden Zug.

    Ich habe ganz bewusst keine Bilder von den Bahnhöfen gemacht, denn die kennt eh Jeder hier. Es ging mir um den Wald, und der macht uns allen ja Kummer, denn es fehlt schon wieder der Regen!


    Unser Zug kam mit ganz leichter Verspätung von 2min, die DB AG wäre stolz auf so eine Statistik, in Wernigerode an.

    Nur wenige Fahrgäste wechselten in DAH den fast leeren Brockenzug, der schon gestern vom Kamel gezogen wurde.

    Morgen oder heute etwas später zeige ich Euch dann gern "das Licht am Ende des Tunnels", also die Rückfahrt.

    Schließlich fuhr ja zurück der 2achsige und völlig neue "HSB-Salonwagen" im Traditionszug nach Nordhausen. 8|

    Letzteres natürlich nicht ganz ernst gemeint. Die Bilder und Videos sind aber nur vom Handy und ein Fotograf bin ich nicht!

    Also, Teil 2 folgt.

    Ich wünsche Euch viel Spass und wer kann, nutzt diese Tage. Es geht auch nach Walpurgis mit den Tradiwagen im Planeinsatz ab NDH weiter!

    Beste Grüße aus dem Südharz, Volker