125 Jahre Strecke Zwönitz - Scheibenberg

  • Glück Auf!

    Am 1. Mai 2025 jährt sich die Eröffnung der heute größtenteils abgebauten Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg zum 125. Mal.
    Die "Interessengemeinschaft Zwönitz - Scheibenberg" (IG ZS) lädt daher am 1. Mai 2025 alle Interessierten nach Zwönitz/OT Kühnhaide ein, um dieses Jubiläum würdig zu begehen.

    Fahrten mit "Schienentrabi"

    Vorgesehen sind Fahrten mit einem sogenannten "Schienentrabi" des VSE Schwarzenberg zwischen dem Umspannwerk im Zwönitzer Ortsteil Kühnhaide und dem Bahnhof Zwönitz. Dabei werden die letzten 800 Meter Streckengleis der ZS-Linie in Zwönitz befahren, bevor es dann auf die Gleise der Anschlußbahn des Umspannwerkes geht. Dort sind u.a. Führungen durch die Anlage geplant und es findet ein kleiner Trafotransport statt😉. Schienentrabi - hier im Muldental - mit Anhänger. Foto: Jens Hanisch

    Zusteigemöglichkeit besteht ausschließlich am Informationspunkt/Denkmalgleis in Höhe Kilometer 1,1 ZS/Prellbock Anschlußbahn Umspannwerk in Zwönitz/Kühnhaide. Auf dem Gelände des Bahnhofs Zwönitz kann nicht zugestiegen werden! In das Navigationssystem des Kraftfahrzeuges bitte die Adresse Dittersdorfer Str. 9, 08297 Zwönitz eingeben. Informationspunkt mit Denkmalgleis (rechts) und die Anschlußbahn des Umspannwerkes Zwönitz. Hier kann in den Schienentrabi eingestiegen werden.

    Erster Personenzug nach 78 Jahren

    Gegen 9.30 Uhr erwarten wir einen diesellokbespannten Sonderzug aus Schlettau in Zwönitz. Zum Einsatz kommt voraussichtlich 112 646. Die Relation Schlettau - Zwönitz konnte man bis August 1947 täglich per Bahn zurücklegen, begannen und endeten doch die meisten Personenzüge über die ZS-Linie im Bahnhof Schlettau. Im Jahre 2025 ist dies natürlich so nicht mehr möglich, der Zug verkehrt über die BSg-Linie nach Schwarzenberg und schließlich über Aue und die CA-Linie nach Zwönitz. Dennoch wird auch der Bahnhof Scheibenberg passiert und der Zug fährt im weiteren Verlauf am dort auf etwa 2 Kilometer ebenfalls wiederaufgebauten Gleis der ZS-Linie vorbei. Fahrplan des Sonderzugpaares, gültig nur am 1. Mai 2025. Zustiege sind nur in Schlettau und Zwönitz möglich.

    Im Bahnhof Zwönitz angekommen, wird der Zug umsetzen und nach 78 Jahren befährt sodann wieder ein Personenzug der Deutschen Reichsbahn die ZS-Linie! Die Fahrt endet am Prellbock in Höhe Kilometer 1,1 ZS, am 2024 errichteten Denkmalgleis/Informationspunkt. Dort wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Fahrkarten für den Sonderzug sind ab 1. März ausschließlich über die Firma Landtechnik Steffen Hahn per E-Mail erhältlich.

    Zubringer aus der Stadt Zwönitz zum Informationspunkt und Kremserfahrten mit "Lanz Bulldog" zur Fuchsbrunnbrücke

    Geplant ist weiterhin ein Zubringerverkehr mit historischem ROBUR-Bus ab dem Zwönitzer Markt hinauf zur Trasse der ZS (Änderungen auf Grund der technischen Fahrzeugverfügbarkeit vorbehalten). Der Bus startet ab 9.00 Uhr immer zur vollen Stunde bis 15 Uhr (bei Bedarf bis 16 Uhr) ab Markt und erreicht den Informationspunkt/Denkmalgleis etwa 20 Minuten später. Zwischenhalte sind am Einkaufsmarkt in der Schillerstraße sowie am Bahnhof Zwönitz vorgesehen. Anschlüsse an die Züge der CityBahn Chemnitz - Aue und Gegenrichtung sind gewährt. Vom Informationspunkt aus starten dann Kremserfahrten mit Lanz Bulldog-Zugmaschinen über den Bahnkörper in den Wald hinein, bis kurz vor die Fuchsbrunnbrücke. Das altehrwürdige Bauwerk kann dann - auf eigene Gefahr - besichtigt werden. Dabei sind die Absperrungen und Hinweisschilder besonders zu beachten! Die Fuchsbrunnbrücke liegt mitten im Wald zwischen Zwönitz und Bernsbach.

    Änderungen vorbehalten! Aufgrund ungünstiger Wetterlage kann es zum Ausfall einzelner Programmpunkte kommen.

    Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die
    Interessengemeinschaft Zwönitz - Scheibenberg nebst ihren Unterstützern

  • Einen wirklich tollen Beitrag hat mein Kollege hier verfasst, das muss ich an der Stelle mal sagen. Eine kleine Ergänzung hätte ich noch. Diese Veranstaltung am 01 Mai wird es so wohl nie wieder geben. Mit einem Schienenfahrzeug in's Umspannwerk rein fahren zu dürfen ist wohl eine einmalige Gelegenheit. Auch auf dem letzten Reststück der ZS mitfahren zu können ist aller Voraussicht nach die letzte Gelegenheit,auch wenn es nur mit einem Schienentrabi ist. Doch so ein Fahrzeug war hier mit Sicherheit noch nie im Einsatz und auch das wird einmalig bleiben. Ergreift also diese eine Chance und besucht uns am Internationalen Kampf und Feiertag der Werktätigen. :)Euer Schienentrabi Fahrer.

  • Das wird zwar nach drei Nachtschichten auf der B10 ein kleiner Himmelsritt aber wenn nichts dienstlich dazwischen kommt, ist der Tag schon mal rot angestrichen...

    Gruß André

  • Hallo liebe Eisenbahn- und Heimatfreunde,

    Aus gegebenem Anlass möchte die IG Zwönitz - Scheibenberg nocheinmal darauf hinweisen, daß die Fahrkarten für den Sonderzug Schlettau - Zwönitz - Schlettau am 1. Mai 2025 AUSSCHLIEßLICH bei der Firma Landtechnik Steffen Hahn in Zwönitz unter info@sh-landtechnik.de zu bestellen sind.

    Der VSE Schwarzenberg ist lediglich Kooperationspartner in Bezug auf den Schienentrabi und verkauft KEINE Fahrkarten für den Sonderzug! Der VSE bittet daher, von diesbezüglichen Anfragen per Telefon oder Email abzusehen.

    Dankeschön und beste Grüße

    Mike Robeck-Jokisch

    IG ZS

  • Glück Auf,

    in einem Monat ist es soweit und in Zwönitz/Kühnhaide steigt die kleine Jubiläumsfeier zum 125. Geburtstag der Strecke Zwönitz - Scheibenberg. Für den mit 112 646-5 bespannten Sonderzug Schlettau - Zwönitz - Schlettau, der bis ans Gleisende der Anschlußbahn des Umspannwerkes Zwönitz in Höhe Kilometer 1,1 ZS verkehrt, sind noch Restkarten verfügbar.

    Bestellungen bitte gern an info@sh-landtechnik.de

    Viele Grüße - und man sieht sich in Zwönitz!

    Mike

    IG ZS

  • Zusätzlich zu der von Mike genannten Veranstaltung möchte ich thematisch passend auch noch auf die Veranstaltung am 3.5.25 hinweisen.

    Am 03. Mai 2025 wollen wir gemeinsam mit der Interessengruppe Strecke ZS in Elterlein am südlichen Streckenende an diese Strecke erinnern. Dazu fahren die Triebwagen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn bis Scheibenberg zum ehemaligen Abzweig der Strecke Zwönitz-Scheibenberg. Dort besteht Anschluss an einen historischen Büssing-Bus der Sie im "Schienenersatzverkehr" zum Fest nach Elterlein bringt. Sie werden mit dem Bus weitestgehend die ehemalige Strecke befahren, während der Fahrt erhalten Sie viele Informationen zur Bahnstrecke.

    Alle infos finden sich unter..

    03.05.2025 - 125 Jahre Obererzgebirgische Aussichtsbahn Zwönitz-Scheibenberg
    03.05.2025 - 125 Jahre Obererzgebirgische Aussichtsbahn Zwönitz-Scheibenberg
    www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de


    Beste Grüße André