Kesselschilder bei der Dampflok
-
-
Hallo,
Falls es den Pfadersteller noch interessiert, es gab auch quadratische Schilder z.B. vom VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" aus Magdeburg.
Beispielschild unten in der Galerie:
50 3576eisenbahn-museumsfahrzeuge.deMfg TRO.
-
... es gab auch quadratische Schilder z.B. vom VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" aus Magdeburg.
Beispielschild unten in der Galerie:
https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deut…he-5035/50-3576
Hallo Tom,
ich kann in der Galerie kein quadratisches Kesselschild entdecken. Mein Mathematiklehrer hat mir in der Geometrie beigebracht, dass das gezeigte Fabrikschild des Kessels ein Rechteck ist!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das inzwischen geändert hat.Viele Grüße
vom Dampfachim
-
Ja, mein Fehler. Zumindest habe ich es aber gewusst
.
T.
-
Hallo querqus,
die Abmessungen von Kesselschildern waren für die Reichsbahn in der LON 6301 genormt - allerdings ist diese LON von 1938 und damit erst gut 40 Jahre nach Bau der Loks für den NWE entstanden.
Abmessungen und Inhalt eines Schildes nach LON 6301 findest Du hier:
Details zu: LON 6301 Kessel-Fabrikschild DIN 36301 Lokomotivbau › VDMT-Archiv - KatalogGruß
Roland -
-
-
Hallo Klaus,
ich suche leider keine Kesselschilderrohlinge. Ich betreibe virtuellen Modellbau und suche Vorbilder für Kesselschilder, was es da alles an Formen und Größen von verschiedenen Herstellern die Zeit über so gab.
Trotzdem, vielen Dank für das Foto.
Grüße quercus
-