Mit dem T1 durch den Harz

  • Hallo zusammen,

    am Wochenende gab es eine Sonderfahrt durch den Harz. Am Samstag ging es von Wernigerode nach Gernrode und am Sonntag von Gernrode nach Straßberg und zurück.

    Anbei ein paar Handybilder, der Rest ist noch auf der Speicherkarte.

    Vor der Abfahrt in Westerntor

    Vor dem Wurmberg mit Restskibetrieb bei 15 Grad

    Und vor dem Brocken

    Spie(g)lerei

    Am Sonntag in Silberhütte

    Vor Straßberg

    Grüße Matthias

  • Wo wurde bei der Sonderfahrt gespeist ?

    Ich bin mal mitgefahren da wurde im Felsenkeller Harzgerode und im Café am Drahtzug gegessen . .

    Im übrigen war es eine super Sonderfahrt die ich nur jedem Empfehlen kann der T 1 ist super :thumbup:

    Bild 1 3 Züge ! In Straßberg

    Bild 2 Aleisbad

    Bild 3 Harzgerode

  • Wo wurde bei der Sonderfahrt gespeist ?

    Ich bin mal mitgefahren da wurde im Felsenkeller Harzgerode und im Café am Drahtzug gegessen . .


    Du hast wohl noch nie an einer Fotofahrt teilgenommen! Auf die Teilnehmer kommen für eine solche Aktion (mit Anreise, Übernachtung und Teilnahmegebühr) gern mal 400 € zusammen. Und wenn dann zu aller Freude auch noch die Sonne lacht, will man nicht die schönste Zeit des Tages in irgendeiner dunklen Kneipe abhängen und sich die Wampe vollhauen. Die nimmersatten Ewighungrigen sollen sich gefälligst ein Butterbrot mitbringen und sehen, wie sie satt werden, aber nicht den übrigen Kollegen die Freude verderben.

    Anders ist es bei Kaffeefahrten: Da habe ich es schon erlebt, daß die ganze Gesellschaft mittags an die 2 Std. zum Mittagessen in einer Kneipe saß, dann ging die Fahrt weiter und nach nur 1,5 Std. wurde schon wieder gehalten, nämlich für Kaffee und Kuchen. Anschließend war Hektik angesagt, im Schnellzugtempo ging es zurück zum Ausgangsbahnhof, denn um 18 Uhr mußten die Leute schon wieder zu Hause sein, pünktlich zum Abendessen. Mit Leuten, die ständig ihre Freßorgien veranstalten, darf man nicht auf Fototour gehen.

  • Die Sonderfahrt die ich im Selketal gemacht hatte hieß Schlemmertour im Selketal , ich fand es schön . Die Reiseleitung wurde durch den Freundeskreis Selketalbahn erbracht einfach super durchgeführt , herzlichen Dank dafür ! Keine Ahnung warum manche für ein Wochenende 400 Euro ohne Verflegung ausgeben ?

    Schnellzugtempo mit dem T 1 :/

  • Die Sonderfahrt die ich im Selketal gemacht hatte hieß Schlemmertour im Selketal

    Das sieht man den Fotos dann auch an (sofern man sie überhaupt noch als solche bezeichnen kann), gab wohl viel Alkohol zum Essen. Es gibt aber auch anspruchsvolle Fotografen.

  • Es gibt aber auch anspruchsvolle Fotografen.

    Und scheinbar gibt es auch anspruchsvolle Ausflügler, denen ein ordentliches Essen während ihrer Tour wichtiger ist, als das ständige Anhalten zum Fotografieren. So bunt ist die (nicht nur Harzer) Welt. :P
    Lassen wir am besten beide Interessensgruppen voneinander unabhängig agieren! Wenn beide die Themenzüge für die HSB gewinnbringend füllen ist doch Allen recht getan. Ohne daß es nötig ist die anderen Interessen zu verteufeln bzw. die eigenen als die "vernünftigeren" hin zu stellen. Per se sind alle solche Fahrten "unvernünftig", denn zum Überleben des Menschen unnötig.

    Meint Niels, der immer mal zwischen diesen Interessensgruppen wechselt.
    Das öffnet die Augen auf uns Fans ungemein... ^^

    +++ :saint: Zum Nach- (und ggf. Quer) denken: Horst und Berta aus der schönen Oberlausitz :) +++

    Nebenbei zitiert: "Der Zweck des Forums liegt im Austausch zu Schmalspurbahnen, schmalspurigen Modellbahnen, historischen Eisenbahnen und damit verwandten Themen."

    Einmal editiert, zuletzt von Niels (12. März 2025 um 11:33) aus folgendem Grund: ein paar Satzzeichen spendiert

  • Das sieht man den Fotos dann auch an (sofern man sie überhaupt noch als solche bezeichnen kann), gab wohl viel Alkohol zum Essen. Es gibt aber auch anspruchsvolle Fotografen.

    Du hast so recht , möchte man das zur Zeit beste Buch mit den schönsten Bildern von der Selketalbahn zur DDR Zeit haben , sollte man beim Kenning Verlag zugreifen .

    Damals bei der Selketalbahn , mein Lieblingsbuch zur Zeit !

    Gruß Carsten D

    PS , leben ohne Alkohol geht auch , einfach mal ausprobieren :/

  • Also für mich hört sich das mit der Schlemmerfahrt super an. ^^ Ich möchte so eine Fahrt genießen, Fotos sind da nur Beiwerk und Erinnerung. :knips:

    Wer natürlich eine reine Fotosession machen möchte, am Besten noch mit anderen Loknummernschildern und/oder Statisten & Straßenfahrzeugen einer vergangenen Epoche, ist sicherlich bei einer anders gearteten Sonderfahrt richtig. ;)

    Geschmäcker sind nun mal verschieden - gut, dass es da für Jeden das passende Angebot gibt. :saint:

    swistrail Matthias: Hast du vielleicht auch paar Bilder vom Innenraum des Triebwagens?

    Gruß Matthias