21. Großbahntreffen in Schkeuditz 2025

  • Hallo in die Runde,

    am vergangenen Wochenende kam die Bestätigung von der IG Modellbahn Schkeuditz zur Teilnahme am diesjährigen Großbahntreffen. In knapp 5 Wochen ist es schon wieder soweit. Heißt also, langsam nochmal die "Technik" prüfen und alles 'zamm kramen, was mit muss. Und dann wird vom 20.-22.06. wieder Feldbahn in IIe "gespielt"....

    ....freut sich der Lindenauer

    Micha

  • Hallo nochmal von mir zum Thema,

    langsam wird's ernst, heute war Aufbautag und der alte Straßenbahnhof hat sich über den Tag bereits gut gefüllt und auch im Freigelände wurde fleißig gewerkelt. Kurz nach 10:00 Uhr war ich mit meinem "Wanderzirkus" vor Ort....

    .... und 7 Stunden später stand der "Kramladen" wie er soll.

    Morgen noch die Fahrzeuge drauf und 15:00 Uhr fährt er ab, der erste Zug! Vielleicht trifft man sich am Wochenende, würde mich freuen...

    meint der Lindenauer

    Micha

  • Hallo auch nochmal von mir,

    auch ich habe heute wieder die Kamera gezückt und möchte Euch noch ein paar allgemeine Eindrücke vermitteln. Offizielle Eröffnung war heute 15:00 Uhr und ich habe davor schon ein paar Bildchen gemacht, solange noch halbwegs Sicht durch die Halle war, hier anbei:

    Die alte Straßenbahnhalle von 1909 ist wieder gut gefüllt...

    ....und auch im Außengelände gibt's 'ne ganze Menge zu "gugg'n":

    Das Wetter ist absolut top, die nächsten beiden Tage werden zeigen, wer die besseren Karten gezogen hat, die Jung's (und Mädel's) draußen oder die drinnen. Eingeweihte wissen, dass sich die Halle "mächd'ch" aufheizen kann, wenn der Planet prasselt, wir werden sehen (oder schwitzen).

    Auf der Anlage eines gewissen "Lindenauers" drehte heute die JUNG ZL233 ihre ersten offiziellen Runden im Rohbau (bzw. -druck) und mit Eigenbaufahrwerk. Top-Fahreigenschaften!

    Und eine alte Bekannte ist mir auch wieder begegnet, die HANOMAG-(Echt)dampflok von Udo M., die im Gegensatz zu ihrem Vorbild bei der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau (Lok 3) tatsächlich sich unter Dampf fortbewegen kann. Immer wieder sehenswert!

    Tja, liebe Leute, wer Zeit und Lust hat, sollte am Wochenende in Schkeuditz einfach mal rum kommen...

    empfiehlt der Lindenauer

    Micha

  • Hallo in die Runde,

    nach 8 Stunden im wahrsten Sinne des Wortes "heißen" Spielbetrieb möchte ich Euch noch ein paar Bildchen vorlegen, hier aus dem alten Schkeuditzer Straßenbahnhof von 1909:

    Die Temperaturen waren hier im 1:22,5-Modell und im 1:1-Originalbau annähernd gleich hoch (und der Sonntag soll noch heißer werden....)

    Eine "Gast"-Lok hatte ich kurzzeitig auf der Anlage - und es war keine Regner-"Kathi"! Das ist ein Fabrikat von "Präzisionsmodellbau Heinrich", dem Decauville Typ 1 ein ganzes Stück besser nachempfunden und angetrieben von einem feinsten Fahrwerk aus der gleichen Edelschmiede. Und auch noch für 32mm- Spurweite! Die Lok stand zum Verkauf und der Lindenauer mußte ganz stark bleiben, um nicht schwach zu werden.... :/
    (Falls jemand Interesse hat, kann ich Euch das vermitteln, dann bitte per PN)

    Natürlich gab's (und gibt's morgen auch noch) viele schöne Modelle zu sehen, wie hier die Harz-Mallet in IIm.

    Und super Spur-II-Modelle von Gunter E. und seinen Mannen...

    Den Vergleich vom letzten Jahr zwischen den beiden C50 von Werner H. und meiner Wenigkeit selber haben wir in diesem Jahr nochmal wiederholt. Da liegen doch schon Welten zwischen 1:13,3 und 1:22,5. Meine "kleine" C50 ist immerhin schon runde 18 cm lang...

    Wie nah Modell und Wirklichkeit nebeneinander liegen können, gab's noch am Abend zu erleben. Zunächst den Feuerwehreinsatz auf der Modellstraßenbahnanlage noch bewundert....

    ....später einen echten Alarm bei der gegenüberliegenden Feuerwache beobachtet. 7 Minuten vom Alarm bis zum Ausrücken mit 3 Fahrzeugen ist schon nicht schlecht für eine Freiwillige Feuerwehr, zumal die Kameraden im Sprint aus allen Ecken von Schkeuditz gerannt kamen. Hut ab vor dem Enthusiasmus und Pflichtgefühl der Kameraden und Kameradinnen! Ehrlich, nach 8 Stunden Ausstellungsbetrieb habe ich es etwas langsamer ausklingen lassen als diese Jungs und Mädels. Wir "ollen" Männer spielen dann doch lieber nur Eisenbahn...

    meint der Lindenauer

    Micha