H0e-Fertigmodelle von Albatros (Produktionshistorie)

  • Ein Hallo in die Gemeinde der H0e-Verrückten,

    der Andreas, einige weitere Mitstreiter und meine Wenigkeit sind derzeit ja dabei, die deutsche H0e-Modellgeschichte zusammenzutragen.

    Hierzu suchen wir auch händeringend nach sachdienlichen Hinweisen zu den H0e-Fertigmodellen von Albatros, welche Albatros selbst unter seinem eigenen Namen vertrieben hat:

    • Wer besitzt von Euch solch ein Albatros-Modell?
    • Wie war Eure Erfahrung und Zufriedenheit mit der Fertigungsqualität?
    • Welche verschiedene Loknummern wurden nicht nur angeboten, sondern auch wirklich ausgeliefert?
    • Habt Ihr Modellfotos, welche Ihr Andreas oder mir bereitstellen könnt?

    Auch interessant wären Bilder von den damals üblichen Werbeanzeigen von Albatros in den Modelleisenbahnern der 1990er und 2000er Jahre.


    Vielen Dank schon mal im Voraus, sich auf einen interessanten Austausch freuend - grüssen Euch die Katalogwahnsinnigen:saint:

    Beste Schmalspurgrüße

    merane

  • Hallo Christoph,

    ich habe noch eine IIIK in schwarz/ rot von Albatros. Die Lok wurde mit Hakenkupplung geliefert. Nach der Nummer muss ich erst mal sehen.

    Gruß Lutz

  • Hallo Christoph,

    ich habe noch eine IIIK in schwarz/ rot von Albatros. Die Lok wurde mit Hakenkupplung geliefert. Nach der Nummer muss ich erst mal sehen.

    Gruß Lutz


    Ja, die IIIK von Albatros ist tatsächlich das Modell, was auf den Verkaufsplattformen wenigstens einmal selten auftaucht.

    Bei den anderen Modellen (IVK, VK, VIK, VIIK) scheinen die Loks wie vom Erdboden verschwunden zu sein.

    Beste Schmalspurgrüße

    merane

  • Das könnte aber auch am Sammel- bzw. Nutzungsverhalten liegen. Die anderen Modelle (bis auf die V K mit Abstrichen) kann man eher mal noch verwenden, wenn man da eins zuviel hat. Mehrere III K passen thematisch nur auf wenige Anlagen bzw. Schaukästen. Das ist halt eher ne Lok, die man der Vollständigkeit mit hat.

  • Hallo,

    die Firma Albatros hatte selbst keine Modelle entwickelt. Durch diese Firma wurden lediglich Fertigmodelle aus handelsüblichen Bausätzen gefertigt. Ob diese Fertigmodelle auch extra gekennzeichnet waren entzieht sich meiner Kenntnis. Ich wurde es aber vermuten. Auf der Verpackung stand sicherlich Albatros drauf. Soweit ich mich erinnere ein blauer Karton mit dem Schriftzug Albatros.

    Kurzbeschreibung der Firma Albatros:

    Albatros – Modellbau-Wiki

    In bei mir noch vorhandenen Miba-Messeheften ab dem Jahr 2000 wird die Firma Albtros nicht aufgeführt. Die älteren Hefte habe ich nicht.

    Gruß, Thomas

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Noch eine Frage: Neulich berichtete jemand, dass Albatros mit der Bemo-Herstellung von Fertigmodellen in Tschechien in Verbindung stehen würde. Ich hatte das Unternehmen als deutsche Firma in Erinnerung. Auch der Wiki-Eintrag zeigt Kaufbeuren.

    Könnt Ihr den kleinen Widerspruch auflösen?

    Beste Schmalspurgrüße

    merane

  • Albatros Modelle haben am Fahrgestell Boden eine Plakette mit dem Firmennamen.
    Die Modelle aus Sachsen waren Bemo Bausätze. Ich habe mal die III K besessen.
    Grüße Andy

  • Die Fertigmodelle der Bemo-Modelle kamen und kommen immer von Albatros aus Tschechien. Ausgenommen der aktuellen Jahresmodelle von Künzel natürlich.


    Früher waren die Loks in blauen Schachteln mit Albatros-Audruck, der Vertrieb lief über einen lange verstorbenen Geschäftspartner in Bayern.

    Seither werden die Modelle eben durch Bemo unter deren Namen vertrieben.


    Alex