[CZ] Autonomer Zug mit Passagieren auf freier Strecke

  • Hallo in die Runde!

    Mit meinem Beitrag möchte ich mich an dieser Stelle ganz vorsichtig weit über den Tellerrand hinaus ins Ausland nach Tschechien begeben.

    Am Samstag, dem 5. April 2025 fuhr zum ersten Mal in Europa ein autonomer Zug mit Passagieren im Regelbetrieb auf freier Strecke! Und zwar auf der tschechischen Experimentalstrecke von Kopidlno nahe Jičín nach Dolní Bousov bei Mladá Boleslav. Die Firma AŽD aus Prag hatte dafür vor Jahren die 24 Kilometer lange Strecke gekauft, modernisiert und umfassend ertüchtigt sowie u.a. einen Triebwagen der Baureihe 810 umgebaut und technisch aufgerüstet. In den nunmerigen Tw 811 111-4 wurde entsprechende Technik eingebaut. Für die Fahrten mit Passagieren rüstete man einen passenden Beiwagen um. Nur die Rangierfahrten in den Endbahnhöfen wurden noch klassisch von Menschenhand gesteuert. Da die Rechtslage in Tschechien derzeit noch keinen fahrerlosen Zugbetrieb zulässt, ist die ganze Zeit ein Triebfahrzeugführer an Bord, der die Technik überwacht.

    Link ins Internet mit weiteren geplanten öffentlichen Fahrtagen:

    Kopidlnka | AŽD Praha s.r.o.
    Společnost AŽD je významným ryze českým dodavatelem a výrobcem zabezpečovací, telekomunikační, informační a automatizační techniky, zejména se zaměřením na…
    www.kopidlnka.cz

    Da ich auf der Strecke Kopidlno - Dolní Bousov im Jahre 31.03.2012 an einer Fotofahrt teilgenommen habe füge ich davon passende Bilder davon mit ein.


    Der "autonome" Zug nahe dem Haltepunkt Rabakov


    Rabakov am 31.03.2012


    Rabakov am 05.04.2025


    Haltepunkt Osenice im Jahre 2012 - hier wurden Halbschranken neu eingebaut und der Bahnsteig einige Meter vom Bahnübergang weiter weg angelegt


    Haltepunkt Osenice im Jahre 2025 mit den Halbschranken und dem leicht verlegten Bahnsteig


    Dětenice am 31.03.2012


    Dětenice am 05.04.2025, einfach nicht wiederzuerkennen


    In Dolní Bousov entstand noch dieses Foto im Inneren des Tw. Einen solchen "Überwachungsplatz" gibt es an jedem Fahrzeugende. Dafür wurden zwei der vier Einstiegstüren entfernt. Das Fahrzeug konnte an den Endbahnhöfen von Innen besichtigt werden.


    Im Nachgang habe ich noch ein kleines Video vom 05.04.2025 zusammengestellt:


    Wer möchte kann sich über vergleichbare deutsche Entwicklungen im Erzgebirge selbst informieren, denn im Rahmen von Projekten der Digitalen Schiene Deutschland werden u.a. im Cluster Erzgebirge mit dem Digitalen Testfeld Bahn auf der ertüchtigten Strecke Schwarzenberg - Annaberg (Süd) Forschungen und Weiterentwicklungen durchgeführt.

    Digitales Testfeld Bahn
    Errichtung eines Reallaborstandortes der InfraGO AG. Dies dient als eine Referenzumgebung für Tests und Zulassungen der modularen Einheiten, die im…
    digitale-schiene-deutschland.de


    Schöne Grüße
    Matthias

    PS: An diesem Tag waren zwei Forumsmitglieder vor Ort anwesend!

  • Diese latente Technologiefeindlichkeit ist genau das Problem warum es in Deutschland nicht mehr vorwärts geht. Wacht mal auf Leute, die Welt verändert sich und das werden wir in Deutschland nicht dadurch verhindern dass wir permament so tun als könne alles bleiben wie es ist...

    Gruß Michael

    26305-signatur-def-jpg

  • Oh, ich erinnere mich vor ca 20 Jahren war es schon Thema

    2023 sollte in Deutschland autonom gefahren werden 🥱 die Aufregung unter vereinzelten Kollegen war groß, Kollegen die schon paar Jahre pensioniert sind 😉


    Aktuell der Taktfahrplan im Fernverkehr ist auf 2070 prognostiziert, dies so nebenbei 😃


    Eine U Bahn in Nürnberg wird hier zum Vergleich gezogen... Okay passt ein geschlossenes Arbeitsfeld


    Sorry, Leute auf einer Teststrecke von 20km alles gut, in einem begrenzten Gebiet im Tunnel wo Störungen einprogrammiert sind und dennoch überwacht werden, alles gut...


    Aber in einem freien Gebiet mit 1000 Störungen die passieren können... Interessant, wahrscheinlich denken die meisten hier auch noch das die Verspätungen meist durch das Personal im Zug ist!


    Oder erzähl mir mal ein fortgeschrittener Technologiefreak wie ein autonomer Zug vor eine unvorhergesehenen Hindernis anhalten kann...


    Offen bin ich dafür, ein toller Gedanke statt einen Zug selbst zu fahren, im Home-Office 5 Züge zu beobachten die autonom fahren... 😊

  • Oder erzähl mir mal ein fortgeschrittener Technologiefreak wie ein autonomer Zug vor eine unvorhergesehenen Hindernis anhalten kann...

    Genauso, wie mein Auto heute selbständig vor einem Hindernis bremst. Andererseits verlässt man sich im Schienenverkehr doch schon heute weitgehend auf Signale (an der Strecke oder im Fahrzeug) und ein Lokführer kann bspw. nachts den Zug heute nicht zum Stehen bringen, wenn er ein unerwartetes Hindernis erkennt. Hier werden Anforderungen aufgestellt, die bisher nicht erfüllt werden.

    Viele Grüße
    Eckhard

  • Wenn autonom gefahren wird, müssen auch Entscheidungen getroffen werden, auch im Gefahrenfall. Welches Risiko wird in Kauf genommen, welches nicht und wer dafür haftet, z.B. wenn Personen zu Schaden kommen.