MDR: Kürzungen bei den sächs. Schmalspurbahnen

  • Hallo in die Runde,

    laut aktueller Themenvorschau soll heute in der MDR Sendung "Umschau" ein Beitrag über die Finanznot Sächsischer Schmalspurbahnen kommen. Eventuell doch ein ausführlicher Beitrag zur aktuellen Lage.

    Grüße

  • Fakt ist, um die ganze Nostalgie des Dampflokbetriebes herum: Es muss in die Zukunft investiert werden, damit diese Schmalspurbahnen mindestens im ÖPNV auch einen Zweck erfüllen! Und vielleicht auch wieder Güterverkehr mit anbieten!

    Ein Konzept habe ich nicht in der Hosentasche, aber das ist Aufgabe von wirklichen Fachleuten, da etwas auszudenken!

    Mit hätten, möchten gerne und "ich will" geht da gar nichts.

    Kurzum, es ist ein Kunststück, technische Denkmale, was die Schmalspurbahnen in erster Linie geworden sind und modernen SPNV mteinander zu kombinieren. Vielleicht sollte in die Schweiz, aber auch bei diversen Schmalspurbahnen in Österreich "abgeguckt" werden. Die Bahnen können Rückgrat der Region sein.

    Bei der Weißeritztalbahn stellt sich auch die Frage, wohin fährt die Bahn, was bringt dort auch die Region rundum Dipps mit ein?

    Helge

  • Helge,

    warum soll gerade eine Schmalspurbahn diesen Traum erfüllen???

    Selbst die Dresdner Verkehrsbetriebe, wo eigentlich alles für den ÖPNV passt, braucht in heutiger Zeit wirklich hohe Millionenbeträge als Zuschuss, um Leistungsfähig zu bleiben. Waren es aktuell nicht wieder 20 Millionen mehr, um weiter zu kommen?

    Gruß Micha

  • Micha,

    Das ist Aufgabe der Politik, vernünftigen ÖPNV in den Metropolen und bis auf die Dörfer anzubieten. Wie das geschieht, ist Aufgabe entsprechender Planungsingenieure.

    Ich habe nirgends geschrieben, einen Traum zu erfüllen.

    Die Frage ist: Haben die Schmalspurbahnen noch eine reale Funktion im Wirtschaftsleben zu erfüllen, oder leisten wir uns einfach tägliche Museumsbahn in Sachsen und in Sachsen-Anhalt?

    ÖPNV wird immer bezuschusst werden müssen, wie auch der MIV! Was viele nicht wahrhaben wollen. Kaufprämien und Entfernungspauschale sind was? Von den paar Euro KFZ-Steuer wird keine Straße gebaut, auch hier kommen vorrangig Summen aus dem Staatshaushalt.

    Ich habe noch nie gehört, dass eine "unrentable" Dorfstraße stillgelegt und abgebaut wird. Es ist selbstverständlich das öffentlicher Raum mit privaten PKW vollgestellt wird, dass durchschnittlich 23 Stunden pro Auto und Tag.

    Zum Thema:

    Es muss doch die Frage gestellt werden, wie die Schmalspurbahnen in das öffentliche Leben der Anlieger integriert werden können, welch Aufgaben können sie zukünftig erbringen, außer Touris zu bespaßen?!

    Das klären wir nicht hier in diesem Forum. Hier kann lediglich Meinung ausgetauscht werden.

    Helge

  • Helge,

    deine Zeilen zielen doch genau nur auf die Autofahrten ab, die zur Erholungssuche oder aus privaten Gründen unternommen werden. Der Berufsverkehr ist doch der Hauptzweck der Mobilität. Daraus leiten sich unsere Wirtschaftsaktivitäten ab. Ohne Straßen wären wir ein Entwicklungsland Und Entwicklungsländer brauchen kaum ÖPNV.

    Gruß Micha

  • Moinsen,

    gerade die Döllnitzbahn zeigt doch wie es geht - ok, ich könnte einschränkend sagen das für Menschen mit Beeinträchtigung noch Möglichkeiten gibt und das man dort auch mehr machen könnte. Aber, wie schon von mir angeführt - die Bahnen haben einen sehr wichtigen Faktor im Bereich Tourismus und jetzt erklärt mir mal bitte, warum der Rasende Roland einen Verkehrsvertrag bis 2050 bekommt???

    Was ich wirklich denke sage ich nicht, sonst bin ich wieder auf der roten Liste!

    Der Saarsachse

    IV K - Fan

  • Hallo Saarsachse,

    Verkehrsverträge haben die sächsischen Bahnen auch. Man kann auch Verträge schließen, die bis ins Jahr 2100 gehen. Eine gesicherte Finanzierung schließt das aber nicht ein. Der Rasende Roland hat das übrigens schon mal am eigenen Leib zu spüren bekommen, Thema RüKB. Jeder Verkehrsvertrag hat Schlupflöcher und ist kein in Stein gemeißeltes "Ruhebett" für die beauftragten Unternehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von J.Neugheimer (30. April 2025 um 13:02)

  • Hallo J.Neugheimer!

    Das Thema RüKB ist zum Glück beendet und durch die jetzt aktiven Beteiligten dort in dem Maße auch nie wieder zu erwarten. Insofern erübrigt sich da ein Vergleich.

    Aber was ich mich frage, was die Meise in Deinem letzten Satz mit dem Stein und dem Ruhebett zu tun hat 😉.

    VG Thomas