[PL] Betrieb der polnischen Schmalspurbahnen 2025

  • Hallo Freunde polnischer Schmalspurbahnen,

    die Saison hat bei einigen Bahnen bereits Ende April begonnen, aber bisher fehlte mir die Zeit für die Zusammenstellung. Die polnische Eisenbahnaufsichtsbehörde hat bereits vor ein paar Wochen die Broschüre für dieses Jahr veröffentlicht. Bitte mit Vorsicht genießen, ich hab bereits mehrere Fehler entdeckt.

    https://utk.gov.pl/download/1/113796/Poznajpolskiekolejewaskotorowe2025.pdf

    Hier von mir die deutsche Zusammenfassung:


    Lxd2-333 mit Personenzug von Motkowice am 2.7.2023 zwischen Jasionna und Jędrzejów.


    Nadmorska Kolej Wąskotorowa (1000 mm)
    Gryfice - Pogorzelica
    täglich bis 28.9.

    Koszalinska Kolej Wąskotorowa (1000 mm)
    Koszalin - Rosnowo
    bis 6.7. an Wochenenden
    10.7. - 31.8. Mi - So
    September an Wochenenden

    Helska Kolej Wąskotorowa (600 mm)
    24.6. - 31.8. täglich

    Żuławska Kolej Dojazdowa (750 mm)
    Nowy Dwór Gdański - Sztutowo / - Prawy Brzeg Wisły
    bis 31.8. täglich
    September an Wochenenden

    Ełcka Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    Ełk - Sypitki
    Juni Wochenenden und 19.+20.6.
    Juli, August Di, Do-So
    September Wochenenden

    Wigierska Kolej Wąskotorowa (600 mm)
    Płociczno - Krusznik
    täglich bis Ende Sepember

    Kolej leśna Puszczy Knyszyńskiej - Czarna Białostocka (600 mm)
    Buksztel - Kopna Góra
    An Wochenenden Motordraisinenfahrten von Kopna Góra aus.

    Wąskotorowe Kolejki Leśne - Nadleśnictwo Hajnówka (600 mm)
    Hajnówka - Topiło
    Juni Sa und 20. + 22.6.
    Juli, August Di, Do, Sa, So
    September Sa

    Żnińska Kolej Wąskotorowa (600 mm)
    Żniń - Gąsawa
    täglich bis Ende September

    Wyrzyska Kolejka Powiatowa (600 mm)
    Białośliwie - Kocik Mlyn
    sonntags bis Ende September

    Gnieźnieńska Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    Gniezno - Jelonek
    Juli, August an Wochenenden

    Kolejka Parkowa Maltanka (600 mm)
    täglich bis Ende August, im September Fr - So

    Śmigielska Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    Stare Bojanowo - Śmigiel - Nowa Wieś
    7. September

    Średzka Kolej Powiatowa (750 mm)
    Środy Miasto - Zaniemyśl
    bis 22.6. an So
    28.6. - 31.8. Sa+So

    Kaliska Kolej Dojazdowa (750 mm)
    Zbiersk - Goliszew
    28.6. - 27.07. Sa + So

    Pleszewska Kolej Lokalna (1435 / 750 mm)
    Pleszew Miasto - Pleszew Wąsk.
    Normalspurbetrieb auf Dreischienengleis
    Schmalspurbahnfahrten voraussichtlich im Juli und August an So
    (Fahrplan noch nicht veröffentlicht)

    Krośnicka Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    1., 7.+8., 14.+15., 21.+22. Juni
    12.+13., 26.+27. Juli
    15.-17. August
    6.+7., 27.+28. September

    Kolej Wąskotorowa Rogów (750 mm)
    Rogów - Jeżów
    Juni Di + So
    Juli, August So und 15.+16.8.
    September Di + So (außer 2.9.)

    Sochaczewska Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    Sochaczew - Wilcze Tułowskie
    Juni an Sa + So
    Juli, August Fr - So
    September, Oktober Sa + So

    Kolejka Piaseczno (1000 mm)
    Piasecno - Tarczyn
    bis Ende September an Sa + So
    Oktober an So

    Nadwiślańska Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    Polanówka - Karczmiska - Opole Lub. / - Poniatowa
    Juni an So und 19. + 28.
    Juli, August an Mi, Fr - So (außer 2.7.)
    September, Oktober an So

    Starachowicka Kolej Wąskotorowa (750 mm)
    Starachowice - Lipie und Iłża – Marcule
    bis Ende September an So

    Świętokrzyska Kolejka Wąskotorowa (750 mm)
    Jędrzejów - Motkowice
    bis Ende September an So

    Górnośląskie Koleje Wąskotorowe (785 mm)
    Bytom - Miasteczko Śląskie
    Juni an Sa + So und 19., 20., 27.
    Juli, August an Fr - So
    September an Sa + So
    Oktober an So

    Kolej Wąskotorowa w Rudach (785 mm)
    Stanice - Rudy - Stodoły
    Juni an Sa + So
    Juli, August täglich außer Mo
    September, Oktober an Sa + So

    Przeworska Kolej Dojazdowa (750 mm)
    Przeworsk - Dynów
    bis Ende September an Sa + So

    Bieszczadzka Kolejka Leśna (750 mm)
    Majdan - Balnica
    Juni an Di, Mi, Sa, So
    Juli, August täglich
    September, Oktober an Di, Mi, Sa, So

    Darüberhinaus sind 7 Torfbahnen (Samlino, Grądy, Parsecko, Krakulice, Jósefowo, Karaska und Podczerwone), die Ziegeleibahn Cienia (alle mit 600 mm Spurweite) und die Werkbahn im Imprägnierwerk Czeremcha mit 1040 mm Spurweite in Betrieb. Bei Kołobrzeg gibt es eine händisch betriebene Moorbahn und an der Küste sind noch 4 Fischereibahnen in Betrieb.

    Für Fragen rund um die Schmalspurbahnen, eure Reiseplanung oder auch Übersetzungen stehe ich euch gerne zur Verfügung, schreibt einfach über die Konversation.

    Viele Grüße
    Toralf

    3 Mal editiert, zuletzt von Toralf750 (17. Juni 2025 um 13:54) aus folgendem Grund: laufende Aktualisierung

  • Darüberhinaus sind 9 Torfbahnen (Samlino, Grądy, Parsecko, Krakulice, Budwity, Jósefowo, Rucianka, Karaska und Podczerwone), die Ziegeleibahn Cienia (alle mit 600 mm Spurweite) und die Werkbahn im Imprägnierwerk Czeremcha mit 1040 mm Spurweite in Betrieb. Bei Kołobrzeg gibt es eine händisch betriebene Moorbahn und an der Küste sind noch 4 Fischereibahnen in Betrieb.


    Rucianka - ein Kollege war vor etwa 2 Jahren - sie sagten, sie gehen selten. Ein anderer Kollege war im Herbst 2024 - man sagte in Jozefow, dass Rucianka nicht mehr fährt. Dasselbe gilt für Budwity - das scheint schon vor langer Zeit eingestellt worden zu sein. Es gibt also noch 7 Torfbahnen in Polen. Was die Ziegeleien angeht, so gibt es wahrscheinlich noch etwas anderes als Cienia. Wahrscheinlich gibt es auch in anderen Branchen noch einige aktive Betriebe, wenn man danach sucht.
    Von den touristischen gibt es auch Nojewo bei Sieraków. Ich habe hier einmal etwas darüber geschrieben.

    Viele Grüße

    Paweł Korcz

  • N'abend Toralf,

    vielen Dank für die Zusammenfassung.

    Hast Du eine Idee, welche Diesellok in Krosnice fahren könnte? Dem anderen Bericht zu 2024 nach fand letztes Jahr da ja kein Verkehr statt. Die Px48 dürfte ja keine Fristen mehr haben.

    Hast Du noch ein paar Informationen zu dem Imprägnierwerk Czeremcha? Irgendwie ist mir die Bahn unbekannt.


    Besten Dank & schönen Abend noch,


    Tilo


    PS: Schöne Aufnahme aus Jędrzejów :thumbup:

  • tobtilo In Krośnice wird mit WLs180 gefahren. Die Px48 hat keine Fristen mehr, soll aber perspektivisch aufgearbeitet werden.

    Zum Schwellenwerk Czeremcha gibts bei Youtube ein schönes Video. Das ist zwar schon etwas älter, aber meines Wissens hat sich da nichts geändert. Auf den Satellitenbildern ist die recht umfangreiche Werkbahn auch mit Loks und Wagen zu erkennen.


    Stoker Danke für deine Hinweise. Die Einstellung von Budwity war mir nicht bekannt. Laut Satellitenbild ist das tatsächlich schon länger her. Schade um das wunderschöne alte Torfwerk. Bei Rucianka bin ich mir nicht sicher. Ich habe von der Einstellung auch gehört. Ich hatte dem Torfwerk vor etwa einem Jahr per Mail angefragt, laut Antwort ist die Bahn in den nassen Jahreszeiten in Betrieb. Hast du noch Hinweise zu weiteren Ziegeleibahnen?

  • Hast Du eine Idee, welche Diesellok in Krosnice fahren könnte? Dem anderen Bericht zu 2024 nach fand letztes Jahr da ja kein Verkehr statt. Die Px48 dürfte ja keine Fristen mehr haben.

    Krośnice - 2.05.2025

    Paweł

  • Neben den oberirdischen Bahnen können Sie auch mit mehreren Schmalspurbahnen unter Tage fahren:
    - Goldbergwerk - Zloty Stok - http://www.kopalniazlota.pl
    - Ehemaliges Bergwerk - Nowa Ruda http://www.kopalnia-muzeum.pl
    - Sztolnia Luiza (Luiza-Stollen) - http://www.sztolnialuiza.pl (in der Nähe gibt es auch zwei touristische Strecken, die eine Fahrt mit der Schwebebahn anbieten - ähnlich wie in Wuppertal, nur viel kleiner)
    - Salzbergwerk Bochnia - http://www.kopalnia-bochnia.pl
    - Region Międzyrzecz Festungsanlagen - Pniewo bei Międzyrzecz - http://www.bunkry.pl


    Im Salzbergwerk Wieliczka gab es ebenfalls Fahrgeschäfte, aber derzeit wird das Gebiet renoviert und revitalisiert, und die Bahn ist für Touristen nicht zugänglich.

    Wir haben auch drei Schmalspurbahnen (1000 mm), d.h. Seilbahnen und Feldbahnen
    - Międzybrodzie Żywieckie - nach Góra Żar - http://www.pkl.pl
    - Zakopane - nach Gubałówka - http://www.pkl.pl
    - Krynica Górka - nach Góra Parkowa - http://www.pkl.pl


    Grüße

    Pawel

  • Hallo!

    Ja - die Liste wird auf dem neuesten Stand gehalten und enthält die richtigen Daten. Meiner Meinung nach die beste Seite über Dampflokomotiven in Polen im Bereich der Statistik und Zusammenstellung aller vorhandenen Dampflokomotiven.

    Paweł

  • Goldbergwerk - Zloty Stok

    Luiza-Stollen - Zabrze


    Salzbergwerk - Bochnia


    Region Międzyrzecz Festungsanlagen - Pniewo


    Międzybrodzie Żywieckie - nach Berge Żar

  • Und es gibt auch eine funktionierende Pferdeeisenbahn in Mrozy bei Siedlce

    Tramwaj konny - GOSiR Mrozy
    www.gosir.mrozy.pl

    Früher war es eine EISENBAHN - heute wird sie zunehmend als STRASSENBAHN bezeichnet. Obwohl sie aus historischen Gründen eher als EISENBAHN bezeichnet werden sollte - zumal sie durch Waldgebiete abseits von Straßen und Häusern führt und somit wenig mit einer typischen Straßenbahn gemein hat. Die Bahn hatte eine Spurweite von 900 mm. Bei ihrer Reaktivierung wurde jedoch wahrscheinlich eine 1000-mm-Spur gebaut. Die Sache kam zufällig ans Licht - eine Gruppe von Kollegen kam einmal mit einer 1000-mm-Draisine der Piaseczno-Eisenbahn auf die Baustelle und es stellte sich heraus, dass die Draisine auf das Gleis passte :-D Die Bahn fährt sehr selten, genau wie die Pferdebahn in Döbeln. Das liegt vor allem daran, dass man eine Lokomotive mit Haferantrieb mieten muss :)

    Dies ist der Original-Pferdewagen dieser Strecke im Schmalspurbahnmuseum in Sochaczew.

    Paweł

    Einmal editiert, zuletzt von Stoker (27. Mai 2025 um 20:22)