Hallo Leute,
eigentlich sollte dieser Bericht schon vor einigen Tagen erscheinen, aber wie so vieles blieb auch dass erstmal liegen und nun muss ich diesen mit einem ganz anderen Hintergedanken schreiben, denn manchmal überholen einen doch die Ereignisse der Zeit.
Im Jahr 1976, also vor 49 Jahren, gründete Manfred Werner in Löbau mit dem Kauf der Krauss Dampflok 7790/1924 "Werners Gartenbahn". Obwohl er in der DDR nicht der erste war der privat Feldbahnen gesammelt hat, gilt er doch damit heute als "Urvater" der ostdeutschen Feldbahnszene. Dieses Jubiläum wurde mit einem Fahrtag am 10. und 11. Mai würdig gefeiert, wobei durch die Mithilfe durch Freunde und Unterstützer ein Fahrbetrieb mit allen betriebsfähigen Loks durchgeführt werden konnte. Sehr spontan hat es mich am 11. Mai nach langer Zeit auch mal wieder nach Löbau verschlagen, eine sehr gute Entscheidung wie sich nun im nachhinein zeigt.
Unzählige male drehte der Feldbahnzug seine Runden über dass ca. 200 m lange Gleisoval. Zum Einsatz kam dabei unter anderem die neueste Lok auf der Anlage, die DIEMA DL8 2217/1959, welche sich erst seit letztem Jahr hier befindet.
Parallel zur 600 mm Strecke verläuft auf dem Gelände auch noch eine 7 1/4″ Bahn, welche ebenso im Einsatz war. Die mehrspurig ausgeführte Drehscheibe im Vordergrund ist genau so dimensioniert dass die Dampflok darauf zu drehen geht.
Parallelbetrieb zwischen der "großen" Feldbahn und der Minibahn.
Weiterhin waren in Betrieb zu sehen der Spoorijzer RT10 147/1953...
...die Jung EL105 5762/1934...
...und der Strüver Schienenkuli der Sammlung.
Auf den wenigen Metern Streckenlänge herrschte dadurch ein ziemlich dichter Fahrbetrieb.
Große und kleine Jung EL105.
Passender Vergleich.
Herausragendste Diesellok der Sammlung bzw. besser gesagt Benzinlok ist sicherlich die in den 20er Jahren bei Smoschewer in Breslau gebaut Austro-Daimlerlok, welche allerdings leider nicht betriebsfähig ist.
Die 10/12 PS Gmeinder 2488/1939 ist dagegen derzeit wegen einer Motorreparatur abgestellt.
Und so verging ein schöner Tag, auf dieser sehr gepflegten Anlage, leider viel zu schnell zu ende.
Es hat mich sehr gefreut zu sehen dass die Zukunft von Werners Gartenbahn erfolgreich in die Hände der übernächsten Generation gelegt werden konnte, welche dieses Kleinod weiterhin erhalten und betreiben wird. Manfred Werner war an diesem Fahrtag auch zugegen und erlebte nochmals den erfolgreichen Betrieb auf seiner Gartenbahn. Wenige Tage später konnte er noch seinen 90. Geburtstag feiern, doch am 31. Mai trat er dann seine letzte Feldbahnfahrt an. Machs gut Manni, wir werden dich und deine Leistung nie vergessen und in ehren halten
Viele Grüße
Felix