Posten und Wärterhäuser, auch Güterschuppen???

  • Kann jemand eine Aussage treffen bei diesen Wärterhäusern? Wo standen sie oder sind noch existent.

    Postenhaus an eine zweigleisige Strecke. Die Bedienelemente sächsisch. Der Baustil eventuell in der Laussitz? Bestimmt schon abgerissen?

    Bahnwärterhaus vermutlich um Ebersbach? Poststempel Ebersbach.

    Bahnwärterhaus an der Strecke Kamenz - Pirna. Vermerk Strecke nach Arnsdorf, also Kamenz Arnsdorf oder.?

    Vielen Dank,

    Claus

    Einmal editiert, zuletzt von Lok-Meister (10. Juni 2025 um 12:23)

  • Danke H.

    Ich werde es hinten draufschreiben mit Fragezeichen. Vieles wird wohl nicht mehr geklärt werden können. Man hätte sollen vor Jahren damit anfangen.

    Viele Grüße,

    Claus

  • Hallo Claus, ich kenne das Problem zu gut... Ich habe ein Foto von diesem Schrankenposten als Kopie in meiner Sammlung, allerdings nicht von vorn fotografiert, aber seitlich und die beiden Schrankenwinden passen da genau dazu. Muss mal sehen wo ich es habe.

    Viele Grüße.

    Heberleinrolle

  • Hallo Claus,

    ich hab eine Info von meinem Freund Daniel Weitzmann bekommen. Bei dem Bahnwärterhaus mit dem Blocksignal dürfte es sich um die Blockstelle Röhrsdorf handeln.
    Diese liegt im Km 20,78 der Strecke Kamenz - Pirna.
    1946 wurde die Bk aufgelassen. Bei youtube ist hierzu eine Führerstandsmitfahrt zu finden.
    Ab Min. 19:15 ist die ehemalige Bk im angegeben Kilometer recht gut zu erkennen.

    Führerstandsmitfahrt von Kamenz (Sachs) nach Arnsdorf (b.Dresden)
    Die Mitfahrt war im August 2008.
    www.youtube.com

    Grüße aus der Oberlausitz

    Wolfgang

  • Hallo Heberleinrolle und Wolfgang.

    Vielen Dank für Eure Mühe!!!

    Heberleinrolle; Bei diesem Vegleich gibt es für mich keinen Zweifel mehr. Die Verbretterung, die Schranken, Fenster, selbt das Abfallrohr. Hätte ich nie gedacht, dieses Bild nochmal verorten zu können. 1000 Dank.

    Wolfgang; Auch hier habe ich keinen Zweifel an der Blockstelle Röhrsdorf. Die Gebäude, der Bahnübergang, auch der Abstand zur Bahn. Vielen, vielen Dank.

    Das ander Bahnwärterhaus vermute ich an der Strecke OW, denke so bei Eibau, falls die Nummer 4 am Haus die Postennummer sein sollte. Werde mal die "Sachsenschiene" fragen.

    Grüße aus dem Erzgebirge,

    Claus

  • Hier noch ein Güterschuppen.

    Kann nur sagen, dass es sich um sächsische Beamte handelt und dass ich in meinem Umfeld so einen Schuppen nicht kenne. Muß aber auch dazu sagen, dass ich meinen Kirchturm kaum verlasse.

    LG Claus

  • Lok-Meister 12. Juni 2025 um 17:33

    Hat den Titel des Themas von „Posten und Wärterhäuser???“ zu „Posten und Wärterhäuser, auch Güterschuppen???“ geändert.
  • Hallo Claus, das macht das Ganze so spannend, wenn sich doch noch eine Lösung ergibt. Freut mich auch ausgesprochen. Zum Güterboden fällt mir erst mal nichts genaues ein, aber der Bauart mit den Klinkern nach, könnte es eher ins Vogtland passen.

    Zum Bwhs. Nr 4: Lausitz sehr wahrscheinlich. Ich habe zu einer Sdf 1981 nach Zittau auch ein ähnliches bei Oberoderwitz aus dem Zug fotografiert. Die Art der Zahl sieht dem auf Deinem Foto auch sehr ähnlich! Also, bleibt spannend.