Guten Abend,
nun ist das Pfingstwochenende 2025 schon wieder vorbei und der alljährliche Höhepunkt des Jöhstädter Vereins geht zu Ende. Bis spät in die Nacht sind die Dampfzüge fleißig zwischen der kleinen Stadt im Erzgebirge und Steinbach gependelt.
Ich begab mich am Samstag nach einem Abend in Jena auf dem Heimweg ins Preßnitztal. Hauptsächlich wollte ich die neuste Jöhstädter Maschine in Augenschein nehmen, die 99 4701. Gemeinsam mit ihrer Schwester 99 4511 präsentierte sie sich am Bahnhofsgebäude.
Aber fangen wir in Steinbach an:
Abfahrbereit warten IK Nr. 54 und 99 1568-7 auf die Ankunft des langen Zuges aus Jöhstadt. Hier auf dem Bahnhof war einiges geboten wie Souvenirverkauf und Bratwurst. Aus dem RüBB-Fahrradwagen heraus wurden einige Eisenbahnutensillien verkauft. Ich war überrascht den Wagen hier anzutreffen. Aber sein äußerlicher Zustand verriet das wohl demnächst eine Hauptuntersuchung für ihn ansteht.
Geschwind geht es nun das Preßnitztal hinauf. Mit ihren neuen Laternen wirkt die IK echt edel vor dem schönen Personenzug.
Zwischen Grumbacher Weg und dem Forellenhof biegen die beiden Maschinen von der großen Lichtung hin zum kleinen Flüsschen.
An der Einfahrt zum Bahnhof Schmalzgrube schallen die Zylinderschläge der IK schön durch das Tal als der Blick über altes landwirtschaftliches Gerät zur Strecke fällt.
Bunt blüht es hinter Schmalzgrube als es mit vereinten Kräften hinein ins Schwarzwassertal geht.
Am Bahnhof Schlössel standen einige Oldtimer ausgestellt. Über die Motorhauben hinweg blicken wir wieder auf die beiden sächsischen Maschinen.
Nach meiner Ankunft am Endpunkt, war der nächste Zug schon fast bespannt. 99 1590-1 zieht gerade die IK mit an den Zug.
Nun aber das Ziel des heutigen Tages: Meppel und Moppel. Vor der Kulisse des zukünftigen Bahnsteiges präsentieren sich die auf Hochglanz polierten Maschinen.
Einfach herrlich der Anblick!
Das erste Mal nach fast 50 Jahren konnten die beiden Prignitzer Maschinen zusammen gezeigt werden. Nach der Rekonstruktion der 99 4701, entstand die 99 4511 ja fast baugleich im Raw Görlitz-Schlauroth. Die Ähnlichkeiten sind nicht zu leugnen.
Im Bahnhofsgebäude wurden die Pläne für den zukünftigen Bahnhof vorgestellt. Neben einem Rundgang um das gesamte Gelände, soll am Bahnhofsgebäude ein Glasbau entstehen in dem auch eine Modellbahn der Größe Ie präsentiert werden soll. Man darf gespannt sein was demnächst hier alles entstehen soll. Durchs Fenster konnte man das vor sich hin dösende Meppel sehen.
Man kann sich gar nicht satt sehen. Vielleicht stehen beide Maschinen in ein paar Jahren wieder betriebsfähig hier am Bahnsteig und begeistern zahlreiche Eisenbahnfans…
Nun ging es hinab ins Schwarzwassertal. Der nächste Zug mit Vorspann rollt an der großen Stützmauer zu Tale.
Bergwärts geschnauft kommt als nächstes 99 715. Mit ihrem neuen Messingschild an der Rauchkammertür wirkt sie noch gepflegter und edler als vorher.
Einen kurzen Fußmarsch später, rollt die VI K wieder nach Steinbach. Im Zug eingereiht der LGB-Werbewagen bzw. Buffetwagen 970-507 mit großem Banner.
Vom gleichen Standpunkt aus wird auch die Bergfahrt der IK gemeinsam mit 99 1590-1 abgelichtet. Nach der Durchfahrt lief ich wieder zurück nach Schlössel zu meinem Auto.
Die nächste Vorspannleistung folgte eine Stunde später. Schwächlich blickte die Sonne durch die Wolken und illuminierte sanft die Fahrt von 99 1542-2 und 99 1568-7. Im Zug eingereiht ein weiter RüBB-Wagen, der großfenstrige 970-809.
Ich ließ mich auf der Blumenwiese am Grumbacher Weg nieder und beobachtete die Fahrt der 99 715. Es war einfach herrlich auf dieser bunt blühenden Wiese.
Der Tagesabschluss dann am Haltepunkt Wildbach. Die letzte Bergfahrt der IK für diesen Tag wollte ich mir nicht entgehen lassen und positionierte mich an der kleinen Brücke zum Restaurant.
Es war ein echt schöner Tag hier im Erzgebirge und ich möchte mich bei der Preßnitztalbahn für das Gebotene bedanken.
Viele Grüße auch nochmal an alle Getroffene,
Richard