Hallo Freunde polnischer Schmalspurbahn,
bevor ich meine Frühlingsreise durch Pommern fortsetze, möchte ich heute an eine kleine, fast vergessene Schmalspurbahn in Polen erinnern, die fast genau vor 30 Jahren endgültig von der Landkarte verschwand.
Die Schmalspurbahn Niechcice - Gorzkowice Wąsk.
Niechcice liegt etwa 60 km südlicher von Łódź. Bereits 1903 entstand eine mit Pferden betriebene Feldbahn, die den Gutshof Niechcice mit dem Bahnhof Gorzkowice verband. Während des 2. Weltkriegs wurden Gutshof und Feldbahn nahezu vollständig zerstört.
In den 1950er und 1960er Jahren entstand in Niechcice ein riesiger landwirtschaftlich-industrieller Komplex, zu dem eine Brennerei, eine Weinkelterei, eine Kartoffel- und Rübentrocknungfabrik, eine Mais- und Kartoffelstärkefabrik sowie eine Futtermittelfabrik gehörten. 1954 nahm die neu gebaute Schmalspurbahn Niechcice - Gorzkowice Wąskotorowe den Betrieb auf. Die 7,8 km lange Bahn mit einer Spurweite von 600 mm wurde zunächst mit einer Dampflok vom Typ Las betrieben. Bereits 1956 erfolgte der Traktionswechsel auf Dieselloks der Reihe WLs40.
Mit der politischen Wende in Polen kam auch das wirtschaftliche Ende der Schmalspurbahn. Der Straßentransport war deutlich billiger und effektiver als die Vorhaltung der Schmalspurbahn. 1991 endete der reguläre Verkehr auf der Strecke. Gleise und Fahrzeuge wurden aber als Reserve weitere 3 Jahre betriebsfähig vorgehalten. 1994 wurde die Liquidierung der Schmalspurbahn beschlossen, im Herbst begann der Gleisrückbau mit einem Abbauzug. Die letzten Fahrzeuge wurden bis Mitte 1995 verschrottet.
Zum Zeitpunkt der Einstellung waren folgende Fahrzeuge vorhanden:
- 6 Loks WLs40/50 (davon 1 Ersatzteilspender)
- 1 Personenwagen
- 18 offene Güterwagen
- 7 gedeckte Güterwagen
- 9 Plattformwagen
- 4 Kesselwagen
Alle Wagen waren vierachsige Drehgestellwagen.
Wer mehr über diese interessante Bahn erfahren möchte, dem empfehle ich zwei umfangreich bebilderte Beiträge im Internet. Bitte dazu die gängigen Übersetzer benutzen. Die Fotos dürften besonders für Wagen-Fans und Modellbauer interessant sein. Im tschechischen Beitrag ist auch ein Gleisplan des Bahnhofs Niechcice enthalten.
Polnischer Beitrag:
Kolej wąskotorowa Niechcice-Gorzkowice – najbliższa od Radomska kolej wąskotorowa – Radomsk.pl
Tschechischer Beitrag:
Was blieb? Nach 2007 wurde der landwirtschaftlich-industrielle Komplex endgültig aufgelöst. Ein Großteil der Gebäude ist heute abgebrochen, der noch stehende Rest überwiegend Ruinen. Auf dem (nicht zugänglichen) Gelände ist der ehemalige Gleisverlauf deutlich sichtbar. Dort wo einst Gleise lagen, hat man nach deren Rückbau 1994/95 Betonplatten ausgelegt. Im Asphalt der Straße Zakładowa sind noch die Schienen zweier Bahnübergänge erkennbar. Der ehemalige Lokschuppen am Bahnhof Niechcice diente heute modernisiert der Feuerwehr als Gerätehaus. Wenige Meter davon entfernt steht die letzte erhaltene Lok der Bahn als Denkmal, die WLs40 mit der Fabriknummer 1026 von 1958.
Ich selbst habe diese Bahn nie erlebt, auch von ihrer Existenz habe ich erst vor einigen Jahren aus bazakolejowa erfahren. Auf meiner letzten großen Polenreise 2019 konnte ich aber wenigstens der Denkmallok einen Besuch abstatten.
WLs40 als Denkmal am Bahnhof Niechcice am 5.5.2019
Viele Grüße
Toralf