Mahlzeit!
Lust auf eine kleine Zeitreise?
Es ist ein kühler Samstagmorgen mittens in Sachsen. Auf den Feldern von Naundorf hört man nichts außer die Vögel zwitschern. Doch langsam wird diese Ruhe gestört. Aus Richtung Oschatz hört man wie sich schnaufend und rasselnd der erste Zug des Tages nähert. Aus den Bäumen steigt Dampf auf und dann sieht man auch schon die Zuglok. 99 584 obliegt heute die Aufgabe den langen morgendlichen GmP nach Mügeln zubringen.
Die aufgehende Sonne rahmt dieses Erlebnis für Augen und Ohren ein. Mit schneller werdenen Zylinderschlägen verlässt die Maschine die Szene wieder und es kehrt wieder Stille ein.
So oder so ähnlich hätte es hier Mitte der 60er Jahre aussehen können als Züge wie dieser noch regelmäßig mit Dampf bespannt und Gütern an der Kupplung durch die Landschaft zuckelten.
Um einen planmäßigen Dampffahrtag herum hat der Verein „Wilder Robert“ an diesem 14. Juni wieder eine Foto- und Filmveranstaltung organisiert. Nur selten kommen die in Mügeln stationierten Güterwagen zu solchen Einsatzehren, aber dann wird den anwesenden Teilnehmern einiges geboten.
Bleiben wir erstmal am Birnenweg und schauen uns die Vorbeifahrt von der anderen Seite an.
Mit Volldampf zieht die momentane Stammlok ihren Zug zum Bahnhof von Naundorf.
Nach kurzem Halt wird die Station verlassen und es geht in Richtung Sonne.
Schweta wird durchquert und das Ziel des GmP ist gleich erreicht.
Mügeln ist erreicht. Hier werden die Wasservorräte ergänzt, der Heizer kümmert sich um das Feuer und der Zug wird für die Weiterfahrt vorbereitet.
Auf dem weiteren Fahrweg wird der Güterzug nun mit der Heberleine gebremst. Das Personal verbindet das Seil mit der Lok und nach einer Rollprobe tauscht sich Personal nochmals untereinander aus.
Der kurze Güterzug nach Glossen hat bereits Mügeln verlassen als wir ihn das nächste Mal erwischen. Vor Nebitzschen zieht er durchs Land.
Das Ziel der Fahrt ist erreicht. Hier werden die beiden OO an die Schüttrampe der Feldbahn abgestellt um „beladen“ zu werden. Dafür setzt die Lok um und stellt sie dann auf das Nebengleis parat.
Das Spektakel möchte sich das Personal natürlich nicht entgehen lassen und wirft auch noch einen Blick auf ihr Werk.
Die Rückfahrt steht an. Nur noch der Gepäckwagen ist übrig geblieben und fährt nun allein mit 99 584 ins heimatliche Mügeln für die nächsten Einsätze.
Hier angekommen und nach dem die Kohlevorräte ergänzt wurden, steht die Maschine für die nächsten Aufgaben schon bereit.
Weiter geht es im nächsten Teil…
Viele Grüße,
Richard