Güterverkehr von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang - Ein Tag rund um Mügeln

  • Mahlzeit!

    Lust auf eine kleine Zeitreise?


    Es ist ein kühler Samstagmorgen mittens in Sachsen. Auf den Feldern von Naundorf hört man nichts außer die Vögel zwitschern. Doch langsam wird diese Ruhe gestört. Aus Richtung Oschatz hört man wie sich schnaufend und rasselnd der erste Zug des Tages nähert. Aus den Bäumen steigt Dampf auf und dann sieht man auch schon die Zuglok. 99 584 obliegt heute die Aufgabe den langen morgendlichen GmP nach Mügeln zubringen.

    Die aufgehende Sonne rahmt dieses Erlebnis für Augen und Ohren ein. Mit schneller werdenen Zylinderschlägen verlässt die Maschine die Szene wieder und es kehrt wieder Stille ein.

    So oder so ähnlich hätte es hier Mitte der 60er Jahre aussehen können als Züge wie dieser noch regelmäßig mit Dampf bespannt und Gütern an der Kupplung durch die Landschaft zuckelten.
    Um einen planmäßigen Dampffahrtag herum hat der Verein „Wilder Robert“ an diesem 14. Juni wieder eine Foto- und Filmveranstaltung organisiert. Nur selten kommen die in Mügeln stationierten Güterwagen zu solchen Einsatzehren, aber dann wird den anwesenden Teilnehmern einiges geboten.
    Bleiben wir erstmal am Birnenweg und schauen uns die Vorbeifahrt von der anderen Seite an.

    Mit Volldampf zieht die momentane Stammlok ihren Zug zum Bahnhof von Naundorf.

    Nach kurzem Halt wird die Station verlassen und es geht in Richtung Sonne.

    Schweta wird durchquert und das Ziel des GmP ist gleich erreicht.

    Mügeln ist erreicht. Hier werden die Wasservorräte ergänzt, der Heizer kümmert sich um das Feuer und der Zug wird für die Weiterfahrt vorbereitet.

    Auf dem weiteren Fahrweg wird der Güterzug nun mit der Heberleine gebremst. Das Personal verbindet das Seil mit der Lok und nach einer Rollprobe tauscht sich Personal nochmals untereinander aus.

    Der kurze Güterzug nach Glossen hat bereits Mügeln verlassen als wir ihn das nächste Mal erwischen. Vor Nebitzschen zieht er durchs Land.

    Das Ziel der Fahrt ist erreicht. Hier werden die beiden OO an die Schüttrampe der Feldbahn abgestellt um „beladen“ zu werden. Dafür setzt die Lok um und stellt sie dann auf das Nebengleis parat.

    Das Spektakel möchte sich das Personal natürlich nicht entgehen lassen und wirft auch noch einen Blick auf ihr Werk.

    Die Rückfahrt steht an. Nur noch der Gepäckwagen ist übrig geblieben und fährt nun allein mit 99 584 ins heimatliche Mügeln für die nächsten Einsätze.

    Hier angekommen und nach dem die Kohlevorräte ergänzt wurden, steht die Maschine für die nächsten Aufgaben schon bereit.

    Weiter geht es im nächsten Teil…

    Viele Grüße,
    Richard

    Einmal editiert, zuletzt von _rxchx_ (16. Juni 2025 um 17:41)

  • Weiter geht es mit dem nächsten Teil ;)


    Nach der Rückkehr aus Glossen wird der Personenzug wieder aufgenommen. Auf dem Laufweg nach Oschatz wird zusätzlich ein beladener Rollwagen nach Naundorf mitgeführt.



    Am Bahnsteig warteten schon einige Fahrgäste auf den ersten Personenzug nach Oschatz als dieser bereitgestellt wird.

    Durch die ersten warmen Sonnenstrahlen schnauft 99 584 zum Bahnhof von Naundorf.





    Der Rollwagen wird ausgesetzt und auf dem Nebengleis abgestellt. Beobachtet wird die ganze Szenerie von dem jungen Motorradfahrer. Aber als der Zug seinen Weg nach Oschatz wieder aufnimmt, ist er verschwunden.

    Für mich stand nun eine Verschnaufpause an. Immerhin ging mein Tag um 2:30 Uhr los ;)

    Zur Mittagszeit begab ich mich nach Oschatz. Nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof, fuhr 99 584 allein wieder zum Südbahnhof um eine Reisegruppe abzuholen. Der Wagen stand dort schon bereit.

    Zuerst ging es als Lz durch das Stadtgebiet um anschließend als Kurzzug wieder in den Hauptbahnhof.


    Vorbei am Rollwagen wird Naundorf passiert und kurze Zeit später ist Mügeln erreicht. Für den Zug geht es weiter nach Kemmlitz. Für mich nochmal zu einem Nickerchen ;)

    Die Sonne steht zwar noch hoch, aber der letzte Personenzug ist bereits unterwegs. In Naundorf sollte nun der Rollwagen wieder aufgenommen werden.

    Das Personal läuft emsig zwischen Zug und aufzunehmenden Fahrzeug unterwegs. Der Fahrplan drängt ein wenig, den ab 19 Uhr sollen die nächsten Güterzüge bespannt werden.

    Die letzten Kilometer liegen vor uns als der Zug die Pferdekoppel in Schweta passiert.

    In Mügeln hieß es dann wieder rangieren und Vorräte ergänzen bevor der letzte Teil des Tages begann.

    Viele Grüße,

    Richard ;)

  • Kommen wir zum Abschluss.

    Der letzte Personenzug hat nun Mügeln als PmG erreicht. Nachdem der Gepäckwagen ausgeladen wurde, standen wieder die Güterzüge im Mittelpunkt.

    Schon fast in Nebitzschen befindet sich hier der kurze Güterzug auf seinem Weg Richtung Kemmlitz.

    Die Achsen der Fahrzeuge kreischen als der kurze Zug hinauf Richtung Kemmlitz schnauft.

    Hinter dem kleinen Dörfchen Poppitz fährt 99 584 entlang frischer Getreide- und Rübenfelder.

    Wieder zurück in Nebitzschen ging es nun nach Glossen. Im warmen Sonnenlicht zeigt sich der kleine Güterzug in voller Pracht.

    Nach der Ankunft auf dem Bahnhofs- bzw. Festgelände, kam es zur Begegnung von Schmalspurbahn und Kipplore-Treffen. Vielen Dank nochmals dafür!

    Nachdem die beiden OO wieder in den Zugverband aufgenommen wurden, geht es zurück nach Mügeln. Aber nur bis Altmügeln.

    Und mit diesem beiden Bildern möchte ich den Tag und diesen kleinen Bericht abschließen. Mit einem wunderschönen Güterzug ging es nochmals nach Glossen und das Dorffest wurde wieder gesprengt ;)

    Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Personalen, Helfern und natürlich den Teilnehmern bedanken. Es war mir wieder eine Freude!

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal,

    Richard :)

  • Guten Abend Richard,

    wunderschöne Fotos zeigst du uns von einer sehr schönen Veranstaltung.


    Viele Grüße

    Alexander

  • Moin Richard,

    das ist ein sensationell schöner Bilderbogen, den Du uns hier zeigst. 😃 Optimale Nutzung des langen, sonnigen Sommertages, würde ich sagen. 🤩

    Viele Grüße
    Stefan

    Früher war alles damals ... ;)

  • Ja, so könnte es fast gewesen sein vor 60 Jahren. Im Mügelner Land läßt sich die Zeit vielerorts noch glaubhaft zurückdrehen. Auf anderen Schmalspurbahnen sind die Elemente der Neuzeit doch deutlich präsenter vertreten und machen eine überzeugende Zeitreise schwieriger bis unmöglich.

    Vielen Dank für die perfekt umgesetzten Schmalspuraufnahmen.

    Viele Grüße
    Toralf

  • Hallo.

    Wunderschöne Fotos. Einfach Klasse, was da wieder auf die Beine gestellt wurde.

    Vielen Dank an die Organisatoren und vor allem auch vielen Dank für's Zeigen der Fotos!

    Gruß Stephan