Feldbahn 1:22,5 Spur 2e

  • Hallo,

    nachdem meine Baumann Feldbahn seit Jahren im Regal steht,will ich doch noch eine kleine Anlage dazu bauen.

    Und daß, obwohl ich beim Mitbau einer neuen Regelspur HauptbahnAnlage in 64 mm Spurweite eigentlich ausgelastet sein sollte...

    Die Anlage soll natürlich wieder eine Mobilbauweise werden, 7 m auf 1 m. So kann man diese auch mal woanders zeigen.

    Die zwei Feldbahnloks aus meinem Bestand haben zuerst einmal ihr jungfräuliches Farbkleid ablegen müssen

    Die Zeichnung stimmt schon nicht mehr ganz. Zwar soll die Bahn durch den Wald, aber es kommen dann doch noch Gebäude und rechts

    eine Schüttanlage zum Befüllen eines Regelspurwaggons. Daher kommen weitere Segmente dazwischen.

    gelorte Grüße

    Tobias


  • Hallo Tobias und alle Mitleser,

    ich freue mich über jeden Modellbahnfreund, der sich, ebenfalls wie ich, mit dem Thema Feldbahn in 1:22,5 beschäftigt bzw. beschäftigen möchte. Ich habe hier schon öfters meine IIe-Anlage im Forum erwähnt oder auch Bilder gezeigt. Ich fahre da mit einer Reihe von Umbaufahrzeugen und auch mit Regner-Loks. Früher hatte ich auch eine Baumann-Gmeinder mit im Rennen, aber die hat mich schwer enttäuscht. In puncto Anschaffungspreis war das meine teuerste Lok, in puncto Fahreigenschaften im Ausstellungsbetrieb die schlechteste! Die Lok hat ein Fahrwerk, dass aus einem Messingblock gefräst ist. Der Antrieb erfolgt vom Motor zunächst über einen Gummiring auf eine längs im Block liegende Welle mit zwei Schnecken, die dann in die Schneckenräder auf den beiden Achsen eingreifen. Soweit so gut, fährt auch zunächst gut. Aber die Distanz zwischen den Schnecken und den Schneckenrädern stimmt nicht! Es kommt nach mehreren Stunden im Ausstellungsbetrieb zum erhöhten Verschleiß, so dass sich Schnecke und Schneckenrad gegeneinander festfressen, indem sie aufeinander auflaufen. Ich habe meine Lok beim ersten Auftreten des Fehlers dem Jürgen Baumann wieder zugeführt und er hat damals die Lok durch eine Nachbesserung am Block (kostenlos!) repariert, aber nur auf der Seite der verklemmten Achse. Beim nächsten Ausstellungseinsatz lief daraufhin die andere Achse fest. Nun wollte er auf meine Kosten einen neuen Block fräsen lassen, was ich dankend abgelehnt habe. Für einen konstruktiven Fehler zahle ich kein Geld weiter! Eigentlich wollte ich aus den Antriebselementen einen Antrieb neu aufbauen, in der Zwischenzeit gibt's aber soviel Möglichkeiten des Eigenbaus, da muss ich nicht auf das ausgeleierte "Zeug" zurück greifen. Irgendwann wird die Lok bei mir wieder im Einsatz stehen, dann aber mit einem "Lindenauer"-Fahrwerk und zuverlässig. Liebe Leute, die ihr da Baumann-Fahrzeuge in der Vitrine stehen habt, es ist vielleicht besser, ihr lasst sie da stehen und freut Euch dran (als "Wert"-Anlage :D) - oder ihr traut Euch, sie mal ein paar 10-Stunden dem "harten" Fahrbetrieb auszusetzen. Vielleicht geht's gut und ich habe das Stück aus der "Montagsproduktion" erwischt, wer weiß....
    Und Dir, Tobias, wünsche ich viel Erfolg beim Umsetzen Deiner Pläne und bin gespannt auf eine interessante Feldbahnanlage mit hoffentlich zuverlässigen Baumann-Lokomotiven. Eine Reservelok eines anderen Herstellers würde ich aber im Schuppen stehen haben...

    empfiehlt der Lindenauer

    Micha

  • Hallo Micha,

    das habe ich nicht gewußt, danke für die Info

    Ich habe das Projekt aber schon begonnen , somit wären ja ansonsten die begonnenen Gebäude

    für die Feldbahn für die Katz.

    Da ich in der Szene wenig Ahnung habe, wäre meine Frage, ob es käufliche 32 mm Fahrzeuge gibt, die robuster sind ?

    Mein Feldbahnhund ist auf jeden Fall schon mal in "Hab Acht " Stellung

    gelorte Grüße

    Tobias

    (PS. Meine Mallet Echt Dampf läuft nun seit über 400 Stunden ohne irgendwelche Verschleißerscheinungen

    Die war 2004 auch nicht gerade billig, aber sie hat sich nun wirklich bezahlt gemacht...)

  • Hallo Tobias und alle Mitleser,

    prinzipiell will ich Euch nicht die Freude an euren Baumann-Fahrzeugen nehmen und vielleicht ist meine Gmeinder wirklich ein Einzel-"Mißgriff". Aber für mich war's (und ist's) eine riesengroße Enttäuschung. Zum Ausstellungsbetrieb habe ich immer 2 (auf 32mm umgespurte) Regner-Lok's dabei, eine davon schon über 30 Jahre alt. Die hatte vor ein paar Jahren einen Motordefekt, da habe ich die Firma Regner angeschrieben und bekam innerhalb weniger Tage das Ersatzteil. Die läuft damit weiter und hat sicher schon einige 100 Stunden hinter sich, gut, die Fahreigenschaften der Regner-Antriebe sind "ausreichend", aber nicht super. Ich fahre mit Halbwellensteuerung mit dem Roco ASC-1000, damit laufen sie aber recht ansprechend. Die Firma "Präzisionsmodellbau Heinrich" (eigentlich mehr bekannt im H0e-Sektor) hat ebenfalls Feldbahnfahrzeuge für 32mm hergestellt. Davon habe ich eine Ns2f, die allerdings immer noch auf (meine) Fertigstellung wartet. Fahrversuche mit dem Heinrich-Fahrwerk verliefen erstmal vielversprechend, da muss ich mal Fleiß an den Tag legen, damit da ein fertiges Modell draus wird. Beim erst kürzlich stattgefundenen Schkeuditzer Großbahntreffen brachte mir ein Modellbahnfreund eine "Kathi"-Dampflok, sprich Decauville Typ 1, die man eigentlich von Regner kennt, zum Anschauen mit, die war ebenfalls von Heinrich und hat mich total begeistert. Die habe ich ein paar Runden kreisen lassen und war fasziniert, leider nicht vom Preis. Er würde die Lok abgeben, wenn da Interesse besteht, kann ich den Kontakt gern vermitteln, dann bitte per PN melden. Er hätte auch noch weitere IIe-Fahrzeuge abzugeben. Wäre ein Tipp von mir....

    meint der Lindenauer

    Micha

  • Hallo Micha,

    vielen Dank für die Info. Ich werde erst einmal recherchieren , wie es um die Baumann Loks steht bei anderen.

    Und dann melde ich mich bei Dir per PN.

    Liebe Grüße

    Tobias

    "Bello" sagt danke

  • T 20 7. Juli 2025 um 15:38

    Hat den Titel des Themas von „Feldbahn 1:22,5“ zu „Feldbahn 1:22,5 Spur 2e“ geändert.
  • Hallo,

    momentan sind Vegetation und Figuren in Arbeit

    Bei 3D Drifter Miniatures habe ich schöne Tierfiguren bekommen können

    Ich kann sie nur empfehlen, es gibt sie in verschiedenen Maßstäben

    Zuchtsau Olga ist jedenfalls zufrieden :

    gelorte Grüße

    Tobias