Wieder zur Schmalspur...

  • Einen Wunderschönen... 8)

    es gab nun unverhofft wieder Fahrzeugzugänge.

    Zwei Roco Rollwagen und ein Kibri Robel KL befinden sich jetzt noch auf der Anlage.

    Beim KL muss ich mal schauen, ob ich den irgendwie, vielleicht auch mit einem Antrieb, auf die Schmalspurgleise bekomme.


    Der Bahnübergang ist fertig und die Buswendestelle geteert.


    Und mit Hilfe des Juniors, ging es dem Leuchtturm an den Kragen, vorher / nachher, noch im nassen Zustand.

    Ruhigen Mittwoch! :ok:

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Moin moin,

    so der Umbau wurde schneller realisiert als gedacht, zwei H= Metallachsen aus der Bastelkiste wurden umgepresst, die Normalspurpuffer entfernt, an dessen Stelle sind nun Scheinwerfer. 8o

    Und auf beiden Seiten wurden Trichterkupplungen angebracht.

    Bis die Tage ;)

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Guten Morgen,

    das sieht gut aus. Endlich mal etwas frischer Wind auf schmalen Gleisen...

    Was mich interessiert: wie ist denn das Fahrverhalten bei solch einem langen Achsstand? Besonders die Kurven und Weichen könnten kritisch werden...

    Viele Grüße

    Ronny

  • Hi Ronny,

    ja in den Kurven drängelt er schon etwas, eventuell könnte man das mit kleineren Radscheiben beheben.

    Vorerst fungiert er eh als Standmodell, Ich werde in Ruhe mal nach einem Fahrwerk schauen, ggf. sogar mit zwei Drehgestellen... =O 8)

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Glück Gauf :) ,

    die letzten Tage mal bei dem kalten Wetter draußen genutzt, um paar Güterfahrzeuge optisch herzurichten.

    Zwei alte Piko Ow und ein Kesselwagen wurden mit Hilfe von Lasur und Pulver gealtert:

    Vorher:

    Und fertig:

    Auch ein TM GGw bekam etwas Farbe ab:

    Bis die Tage 8)

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Mahlzeit,

    lange nix mehr passiert hier. :P

    War halt zu kalt im "Lokschuppen" so das ein Weiterbau unterblieb.

    Gestern traf nun mein Tomix Saugwagen ein und der saugt wirklich, hatte ihn einmal von einer auf die andere Seite gejagt und was war da alles drin. =O


    Heute wird er von mir einen Decoder eingebaut bekommen und ich werde versuchen, ihn in meinen Arbeitswagen einzusetzen, mal sehen ob ich das hin bekomme.

    Natürlich muss ich da aber Lüftungsöffnungen einbauen, sonst fliegt der Wagenkasten weg ^^

    In diesem Sinne...

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Guten Morgen,

    wie bereits angedeutet, die Platine bearbeiten und der Decoder Einbau war in gut einer halben Stunde erledigt.

    Am Tomix wurden danach die äußeren Ecken am oberen Gehäuse weggeschnitten und so passte er auf Anhieb in den den Liliput Wagenkasten, was dann so aussieht:


    Etwas aufwändiger war dann das bearbeiten des alten Fahrwerks, es sollte nur der Rahmen rings herum erhalten bleiben.


    Am Ende des Tages wurde dieser dann noch mit 2K-Kleber am Tomix befestigt, so das man den Wagenkasten nach oben abnehmen kann.

    Heute folgten noch die Kupplungen und eine Farbliche Behandlung des Tomix, das dieser nicht mehr so auffällt.

    Ein wunderschönes Wochenende!!! :wink:

    Viele Grüße Ronny :huhu:

  • Hallo Ronny,

    klasse Idee, den Tomix Staubsauger in diesen toll umgebauten Liliput-Wagen einzubauen. :thumbup:

    Spontan würde mir noch einfallen, die Rolltore an den Seiten durch Gitteröffnungen zu ersetzen - dann wäre es mit der Abluft nochmal besser. ;)

    Hätte ich nicht schon den Lux Staubsaugerwagen, würde ich das glatt nachmachen. ^^

    Auch sonst eine schöne Anlage und viele auch bei mir laufende Fahrzeuge, da werd ich mal den Bericht in Ruhe ganz durchlesen. :)

    Gruß Matthias


    Bei Matthias(GSB) würde er wahrscheinlich gelb daherkommen.

    Ja genau! :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von GSB (12. Februar 2024 um 23:31) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GSB mit diesem Beitrag zusammengefügt.