Hallo Helmut
Es sollte eine BR 86 werden,das Projekt war in Karton gebaut mal sehen was daraus noch was wird.Muß meine anderen Projekte wie die V180 und ein Schnellzugwagen fertig stellen.
Dietmar
Hallo Helmut
Es sollte eine BR 86 werden,das Projekt war in Karton gebaut mal sehen was daraus noch was wird.Muß meine anderen Projekte wie die V180 und ein Schnellzugwagen fertig stellen.
Dietmar
Hallo
BR 52 mit kurzen Güterzug und Schmalspurtransportwagen.
Dietmar
Hallo
Koffer-Jimmy bei der Arbeit mit seiner Dieselameise.
Dietmar
Hallo Andre´
Im Jahr 1976 kamen die ersten 118 nach Aue davor wurde Komplex gefahren mit den Karl-Marx-Städter V180 ab 1968.Bin 1977 auch auf der 118 218-7 in Aue gefahren,bevor ich zum Bw Berlin-Ostbahnhof wechselte.Im Modell fahre ich bis 1970.
Gruß Dietmar
Hallo
Da ich neben der Schmalspur auch in Regelspur baue,mein neustes Projekt die V180.Die Lok ist noch nicht fertig es fehlen die Führerhausfenster.
Dietmar
Hallo
Muß mich korrigieren,ging mit Regelkolbenschieber in die BRD,erst 1993 wurde bei der HU der Troffimoff -Schieber eingebaut.Was ich nicht ganz nachvollziehen kann,warum man diesen Schieber wieder ausbaut.Muß ja irgendwelche Gründe haben.
Dietmar
Hallo
In Aue hatte die 1111 Trofimoff-Schieber,habe noch als Lokschlosser an der 1111 gearbeitet.
Dietmar
Hallo Tom
Danke für die Info,hoffe das die Schwarzenberger bald ihre 3616 erhalten.
Dietmar
Hallo
Hat man bei der 58 311 den Trofimoff-Schieber ausgebaut,es hört sich so an.Bei uns in Aue gab es nie große Probleme mit den Schieber,man mußte natürlich den Fahrstil danach einrichten,gerade bei einer Dreizylinder -Maschine.
Dietmar
Hallo
Danke für das Bild der Lehrwerkstatt,habe dort meine Ausbildung zum Lokschlosser gemacht.In den langen Anbau waren alle Maschinen untergebracht,die man zur Ausbildung brauchte,wie Drehbänke ,Gießerei usw.Schmalspurloks wurden in meiner Zeit von 1967-70 nicht ausgebessert.
Dietmar